1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zensus

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von fallobst, 14. Juni 2022.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Ich sehe den Zensus extrem kritisch und auch die angeblichen Begründungen ... alle Daten zu den Häusern haben sie eh lang und breit, allein schon wegen der Grundsteuern ...

    Und die persönlichen Fragen gehen meiner Meinung nach in Bereiche, die schlicht privat sind und nicht dem angeblichem Zweck dienen ... zum Glück sind wir da noch von verschont, aber ich würde es in Erwägung ziehen, dagegen zu klagen ...

    Alles völliger Blödsinn, zumal wir Meldepflicht, Schulpflicht etc. haben, jeder einen Ausweis hat bzw. über Geburtsurkunde etc. erfasst ist und finanzielle Fragen via Fianzamt geklärt werden können.

    Hier kann jeder die Fragekategorien und die Fragen abrufen: Musterfragebogen
     
    SteelerPhin gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist eine andere Abteilung, da hat der Maurer den Durchbruch für die Faxe vergessen. :D
    Ja, das sehe ich auch so.
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.113
    Zustimmungen:
    31.832
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich wüsste da echt nicht, warum eine solche Befragung durchgeführt werden soll und dabei der Datenschutz außer Acht gelassen werden soll. Es wurden einige Fragen gestellt, bei denen ich mich wirklich gefragt hatte, ob da kein Verstoß gegen Datenschutz vorliegen könnte. Wenn man beispielsweise eine falsche Antwort geben würde, wird man offensichtlich dafür bestraft.

    Sorry, in Deutschland läuft wirklich an vielen Stellen schief und von einer guten Zukunft ist man (noch) meilenweit davon entfernt.

    Was noch erschwerend dazu kommt, man wird immer zu einem gläsernen Bürger mutiert, quasi Stasi 2.0
     
  4. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.249
    Zustimmungen:
    5.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Bei mir kommen ständig Leute und wollen Stubendurchgang machen.

    -Zensus
    -Heizungszähler wechseln
    -Steckdosenrevision
    -Brandschutzmelder anbauen
    -Kaltwasserzähler wechseln
    -Kaltwasserzähler ablesen
    -Warmwasserzähler wechseln
    -Warmwasserzähler ablesen

    Die letzten 4 natürlich alle schön einzeln wegen unterschiedlich langer Kalibrierungsfrist.

    :mad::eek::rolleyes::poop:

    Und ständig muss ich dafür frei nehmen ...
     
    Redheat21 und fallobst gefällt das.
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Da wäre meine Antwort:
    "Leider kann ich diesen Termin nicht einhalten, da ich sonst an diesem Tag keine Ordnungswidrigkeitenanzeigen bearbeiten kann und dem Landkreis somit Bußgeldeinnahmen in nicht unerheblicher Höhe entgehen würden" :D.
     
  6. fallobst

    fallobst Guest

    Habe schon den billigen Fragebogen ausgefüllt,damit soll das schneller beendet werden können diese Fragerei und kann den Rest glaube ich online machen
     
  7. fallobst

    fallobst Guest

    Ging ja Ratzfatz,Fragebogen abgegeben und direkt die Online Zugangsdaten erhalten und voll Dumme Fragen gewesen,echt lächerlich das ganze
     
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.159
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturliebhaber*innen aufgerufen, Vögel zu notieren und zu melden...:sneaky:
     
  9. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.861
    Punkte für Erfolge:
    193
    Dann weißt du, das es nicht anonym ist, und wir werden alle für dumm verkauft, mich hat es gewundert , weshalb ich 2 Personen, mit Vor und Nachnamen nennen muss, an anonym glaube ich nicht, das können die von der Staatssicherheit ihrer Oma erzählen.

    Ich habe 2 Personen im Haushalt angegeben und musste danach 2 Personen nennen, hat hier jemand mehr als 2 Personen angegeben, und musste er danach mehr als 2 Personen nennen, oder ist 2 Personen das Maximum, würde mich mal interessieren ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2022
  10. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Heute flatterte die nächste Post zur Datenerfassung bei mir ein. Und zwar ein Schreiben des Finanzamts zur Pflicht, eine Feststellungserklärung aufgrund der Grundsteuerreform abgeben zu müssen: "Über "Mein ELSTER" können Sie Ihre Feststellungserklärung ab dem 1. Juli kostenfrei elektronisch abgeben." Wäre ja noch schöner, wenn ich dafür auch noch Geld bezahlen müsste. Dazu muss man auf einer Webseite die Bodenrichtwerte für die Immobilie ermitteln. Theoretisch wäre das fehlerfreier vollautomatisch möglich. Aber wie @Gorcon schreibt, dürfen die Daten offenbar nicht einfach so ans Finanzamt übermittelt werden. Taktisch klüger wäre es gewesen, die Benachrichtigung erst dann zu verschicken, wenn das Grundsteuer-Formular tatsächlich online ist, da dadurch Wahrscheinlichkeit geringer wäre, dass jemand die Abgabe vergisst.