1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zensus

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von fallobst, 14. Juni 2022.

  1. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Anzeige
    Der Kelch ist diesmal auch wjeder an mir vorüber gegangen. Mein Nachbar hatte gestern seinen Besuch. Übrigens er konnte mit dem Interviewer einen Termin machen wenn ihm es passt. Da scheint jedes Bundesland seine eigenen Regeln zu haben.
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hier in Sachsen ist das auch nur ein Terminvorschlag. Das wird in seinen Fall auch nicht anders sein. Beim Zensus 2011 mag das noch anders gewesen sein.
     
    Redheat21 gefällt das.
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Redheat21 gefällt das.
  4. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    An alle Immobilienbesitzer: Versteht ihr die Logik aller Fragen? Warum werden bei selbst bewohnten Immobilien Vor- und Nachname von maximal zwei beliebig auswählbaren Bewohnern abgefragt? Warum wird das Baujahr abgefragt, das den Behörden ohnehin schon vorliegt, da es zur Berechnung des Einheitswerts verwendet wird? Warum wird die Anzahl der Räume abgefragt?

    Außerdem müssen Immobilienbesitzer wegen der Grundsteuerreform zwischen 1. Juli und 31. Oktober 20222 per Elster online eine Feststellungserklärung abgeben. Hierbei verstehe ich nicht, warum die Besitzer den Bodenrichtwert selbstständig angeben müssen. Das könnten die Behörden auch selbstständig und würden Fehleingaben vermeiden.

    Beim Stichproben-Zensus finde ich falsch, dass hier beliebige Ehrenamtliche an sensible Daten gelangen. Das wäre aus Gründen der Datensicherheit und des Datenschutzes in den Händen von Beamten besser aufgehoben. Und warum wird das nicht gemacht? Vermutlich wegen der Kosten. Ich hätte absolut keine Lust darauf, einem neugierigen Rentner aus meiner Nachbarschaft personenbezogene Daten angeben zu müssen, aber verweigern könnte ich mich nicht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Juni 2022
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.113
    Zustimmungen:
    31.831
    Punkte für Erfolge:
    278
    @doc.snyder

    Irgendwie habe ich das Gefühl, man wird so richtig verarscht und meiner Meinung nach ist solche Befragung wirklich für die Tonne, wenn den Behörden alle Daten vorliegen. Wie blöd wird man von ganz da oben gehalten, wenn eine Meldepflicht besteht? :rolleyes:
     
  6. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Ich denke es ist im Wesentlichen eine Datenüberprüfung. In einem Fall stimmten bei mir die Daten der Objektanschrift tatsächlich nicht genau.
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.113
    Zustimmungen:
    31.831
    Punkte für Erfolge:
    278
    Bei mir stimmten die Daten völlig, aber man wird auch nach anderen Sachen befragt und das finde ich absolut bedenklich.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch diesmal geht es bei der Zensus-Befragung der Hauseigentümer drunter und drüber. Bekannte von uns sind seit ca. 2000 Mieter einer Doppelhaushälfte und wurden wie auch schon beim letzten Zensus wieder als „Hauseigentümer“ angeschrieben. Na gut, dann haben sie die ersten zwei Punkte der Befragung beantwortet und im zweiten Punkt den Vermieter als Hauseigentümer angegeben, mehr nicht.;):)
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Das liegt dann daran, dass sie selbst alle Nebenkosten direkt mit dem Versorger abrechnen ... offenbar ziehen die die Adresslisten von den Grundversorgern ... wenn man Wasser und Müll über den Vermieter abrechnet, passiert das nicht ... läuft hier auch so.

    Keine Ahnung, warum die nicht die Daten aus dem Grundbuchämtern nehmen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.240
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Datenschutz. :D

    Man steht sich immer nur selbst im Weg. Normal bräuchte man den Zensus nämlich gar nicht. :rolleyes: