1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zensus

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von fallobst, 14. Juni 2022.

  1. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Anzeige
    Bei aller Liebe, @horud und @Wolfman563. Vermutlich arbeitet ihr beide in einer Behörde, aber das Fiasko, dass sich der Staat bzw. die Länder mit der Datenerhebung beim Zensus und der Grundsteuer aktuell erlauben, ist nicht mehr Inschutznehmenswert, da es das Maß an hoheitlicher Arroganz übersteigt. Alle (!) Verwandten in meinem Umfeld haben es nicht selbstständig hinbekommen, das Grundsteuerformular anhand der Hinweise in "Mein Elster" "korrekt" auszufüllen. Warum? Weil diese Hinweise gelinde gesagt misstverständlich sind. Und ich bin nicht der einzige unter ihnen, der trotz fristgerechter Abgabe eine Mahnung erhalten hat, man möge doch seiner Pflicht nachkommen, den Zensus-Fragebogen auszufüllen. Ich kann darüber nicht mehr lachen, weil das vielen Menschen unnütze Lebenszeit und Geld kostet. Vor allem, weil die Fehler vorhersehbar und vermeidbar gewesen wären. Jetzt zu sagen, der Bürger soll sich doch nicht so doof anstellen oder ein bisschen Geduld haben, finde ich schon sehr vermessen. Einerseits rügt das Finanzamt oftmals auch absolute Kleinigkeiten in Steuererklärungen der Bürger, andererseits wird nun jeder Fehler von sich gewiesen. Ich finde diesen Umgang mit Fehlern sehr schade und wenig vertrauensbildend.
     
    RugbyLeaguer gefällt das.
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    In RLP waren gestern die Server wegen Wartungsarbeiten abgeschaltet, das wurde Anfang letzter Woche schon angekündigt. Stand auch in dem von mir zitierten Link so drin.

    Was in anderen Ländern passiert, ist nicht mein Problem :D
     
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.111
    Zustimmungen:
    31.827
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich lache mir den Arsch ab, wenn ich sehe, dass wir alles neu eingeben müssen, obwohl die Immobilien schon lange existieren, so dass die unterschiedlichen Behörden sich miteinander verbinden sollen, um Datenaustausch zu durchzuführen. An den Werten hat es sich weitgehend nichts geändert, außer dass man vielleicht den aktuellen Bodenwert eingeben muss.

    Und es soll alle 7 Jahre immer neu bewertet werden.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na zunächst einmal muss der Staat das machen, weil das Bundesverfassungsgericht das so geurteilt hat. Da bleibt kein Spielraum mehr. Die bisherige Regelung beruht auf Uraltwerte und im Bereich der alten DDR hat man gar keine vergleichbaren Werte, sondern nur Schätzungen. Der Staat kommt also gar nicht daran rum.

    Um eine Besteuerungsgrundlage zu haben, muss eine Steuererklärung abgegeben werden. Das ist nur logisch. Und logisch ist auch, dass der Steuerpflichtige dann Auskunft geben muss. Die Werte, die bisher gespeichert sind, sind ja zum Großteil veraltet und entsprechen nicht den Tatsachen, genau das hat ja das Bundesverfassungsgericht festgestellt. Und man kann eben nicht einfach Daten zusammensuchen. Bspw. ist die Wohnraumfläche nicht identisch mit der Etagenfläche. Kernsanierungen wurde nie erfasst, Anbauten teils ebenfalls nicht. Aus Wohnraum wurden Büros und umgekehrt etc. pp. Wenn man aktuelle Daten haben will, muss man nachfragen.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.111
    Zustimmungen:
    31.827
    Punkte für Erfolge:
    278
    Es ist auch nichts dagegen zu sagen, aber das ist wirklich ein Aufwand für "nichts", weil es sich wohl kaum in der Berechnung ändern wird. Vielleicht mag es sein, dass es sich die Grundsteuer minimal erhöhen wird oder vielleicht, wenn man Glück hat, abgesenkt wird.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das kann noch keiner sagen, denn das Finanzamt ermittelt nur die Bemessungsgrundlage, den Hebesatz bestimmen die Städte und Gemeinden. Aber sicher ist: Für alte Gebäude kann es teurer werden, für neuere auch :D

    So unheimlich kompliziert und aufwändig ist das jetzt auch nicht, wenn man alle Daten hat.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich glaube ja noch nicht daran, dass sich "kaum" etwas ändern wird bei der Höhe der Steuer.
     
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.111
    Zustimmungen:
    31.827
    Punkte für Erfolge:
    278
    Hoffentlich braucht man dafür kein Studium, wie man mit Elster umgehen darf. ;)
     
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.111
    Zustimmungen:
    31.827
    Punkte für Erfolge:
    278