1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

zeitweise kein Empfang einzelner Sender

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von klaus73, 17. Dezember 2020.

  1. klaus73

    klaus73 Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2020
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    1. 3SAT HD läuft derzeit ganz normal auf beiden Fernsehern (VU+ und Panasonic-TV mit eingebautem Tuner). Signal 93 % Qualität 94 %.
    Ob am Panasonic-TV 3SAT HD auch ausfällt kann ich nicht sagen, da müssen wir warten, bis es wieder nicht funktioniert

    2. DMAX und Sport1 konnte ich immer empfangen

    3. Ich hatte bis vor drei Tagen statt dem VU+ einen Technisat ISIO S2 der leider kaputt ging. Auch da war schon der Empfang gestört, ich hatte gehofft, daß mit dem neuen Gerät das Problem nicht mehr auftritt.
     
  2. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.437
    Zustimmungen:
    306
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Hatte vor Jahren an einer 78er f 19 o mit Single Lnb auch das Problem, dass der 3sat hd TP als einziger
    nicht lief. Veränderung der Freq brachte nichts....
    Nach Austausch des Lnb dann sofort wieder Empfang
     
  3. munich2000

    munich2000 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2015
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Bei empfindlichem LNB und gutem Emfangswetter kann auch ein Nachbarsatellit stören. Abhilfe: minimales Drehen der Schüssel (ich glaube nach Osten hatte bei mir geholfen) oder eine größere Schüssel (je größer die Schüssel, desto kleiner der Öffnungswinkel).

    Ich hatte das Problem auch mal mit zeitweiligen Störungen auf ZDF (ist wahscheinlich derselbe Transponder, wie 3sat). Ich habe die Schüssel, ohne Lockerung der Schrauben, etwas nach Osten gedrückt (oder war es Westen?). Dann war es gut. Damals hatte ich ein LNB mit hohem Ausgangspegel an einer kleinen Technisatantenne. Am besten sollte jemand am TV schauen, ob es besser wird, beim Manipulieren (mit Handy+Headset z.B.).
    m2000
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    In SD ja, aber hier geht es um einen zeitweiligen Ausfall von 3sat HD über 11347 MHz v, während ZDF HD über 11362 MHz h kommt.

    Außerdem wird ein Wechsel aus Empfang mit noch recht guten 94 % Signalqualität (... auch wenn das nur Anzeigen eines TVs / Receivers sind) und Totalausfall beschrieben. Ein solches Wechselspiel passt nicht gerade zu einer schlecht ausgerichteten Antenne mit zu großem Öffnungswinkel. Das sieht eher nach Umschaltstörung aus, evtl. auch abweichende LOF des LNBs. Den letzten Punkt könnte man am VU+ recht einfach im Signal-Finder checken, indem man (mit freie Eingaben) für 3sat HD die Transponderfrequenz um 11347 MHz variiert und sich anschaut, ab welchem kleineren und ab welchem größeren Wert man kein Signal mehr hat.
     
  5. klaus73

    klaus73 Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2020
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    ok, danke - ich werde mit meinem Pegelmesser und Handy auf den Hächern herumklettern und melde mich dann wieder nach Weihnachten.
    Sollte das Nachjustieren nichts bringen versuche ich es einmal mit einem neuen LNB.
     
  6. klaus73

    klaus73 Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2020
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ok, deine Nachricht hat sich mit meinem Beitrag überkreutzt. Soll ich nicht gleich einen neuen LNB kaufen ? Der alte ist mindestens 20 Jahre alt.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.517
    Zustimmungen:
    8.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein neues LNB ist heute keine unendliche Investition mehr. Wenn es sowieso eine Kraxelei ist, dann macht es schon Sinn. Aber bitte zuerst schauen, was das für ein LNB ist, üblich sind heutzutage 40 mm Hälse, aber es gibt auch Sonderformen. Und vorab auch mal schauen, ob die Schrauben noch gängig sind (gute Antennen haben Schrauben aus Edelstahl, weil der verzinkte/verchromte Kram schnell rostet).
     
  8. klaus73

    klaus73 Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2020
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    ok, alles klar, danke
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nach 20 Jahren wäre ein rissiger Feeddeckel keine Überraschung. Dennoch: Wie man zunächst vorgeht, hängt stark von der Erreichbarkeit des LNBs und davon ab, wie fit man im Umgang mit dem Receiver ist. Ein Frequenzfehler betrifft im Prinzip alle Transponder des Bandes, was auf den ersten Blick gegen diese Ursache spricht. Aber es fallen zu Beginn nicht unbedingt alle gleichzeitig aus. Ich würde daher die LNB-Frequenz(en) bequem von innen mit dem beschriebenen Test "ausmessen". Wenn man schon mal im Sat-Finder unterwegs war, ist der (von der vorigen Seite) verlinkte Test *) schnell erledigt. Sollte der temp. Ausfall nur an einer LOF-Abweichung liegen, kann man erst einmal die Einstellungen anpassen und das LNB ggf. bei vielleicht passenderer Gelegenheit tauschen.

    *: Den Abschnitt "Auswertung" kann man sich sparen. Das ist mit der Bildung von zwei Differenzen, die im Idealfall gleich sein sollen, unnötig umständlich. Es geht einfacher, indem man gleich aus den beiden Eckwerten den Mittelwert (= "Signalmitte") bildet und diesen mit der Transponderfrequenz vergleicht, wie das ein paar Zeilen weiter unter "LOF-Einstellungen anpassen" beschrieben wird.
     
  10. munich2000

    munich2000 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2015
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich hatte auch schon einen LNB-Schaden, wo eine Ebene nicht mehr ging. Ich würde es im Zweifel wechseln,wenn man gut drankommt. Nicht die 4 Anschlüsse vertauschen! Die sind nicht an allen LNBs gleich angeordnet und die Kennzeichnung manchmal schlecht zu erkennen.