1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zeitverzögerung DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Tom66, 20. Mai 2004.

  1. Asket

    Asket Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2002
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Selbst wenn die Quelle DVB-S ist kann deltaT nicht die beobachteten zig Sekunden sein .
    Es mag ja sein das meine Beobachtung eine Ausnahme war - im Moment sind es nicht eine Sekunde Unterschied.

    Mikrosekunden - wenn nicht weniger. Alles in Ordnung.

    Ich wollte auf den extraordinären Zeitversatz hinaus, welcher eher auf eine gesonderte Speisung der einzelnen Streams hinweisen könnte. ?

    Cheers
     
  2. Ben-MA

    Ben-MA Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2004
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    das lag auch mit Sicherheit vor allem daran, dass "Das Quiz" im Regionalfenster der ARD gesendet wird. Und da dort ja z.B. die Werbungen regional unterschiedlich sind, gibt es da auch zeitliche Unterschiede in der Ausstrahlung. Das, was auf Astra kommt, ist meist das ARD-Fenster vom WDR und das kann sich von dem des RBB eben unterscheiden.
     
  3. MatthiasW.

    MatthiasW. Junior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2003
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    - Gibertini 125 für Astra 28,2 Grad Ost und Multytenne
    Die Zeitverzögerungen sind tatsächlich sogar von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Habe im (überfüllten, da großes Interesse an DVBT) HB-Mediamarkt ein Strong- und ein Philips-Gerät nebeneinander laufen lassen, der Strong war (minimal) schneller als der Philips. Diese zeitlichen Unterschiede hatten mich überrascht.
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Genau, wie bei SW BW und RP.
     
  5. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Kein Gerät cached 30 Sekunden!

    Der Zeitversatz kann eigentlich tatsächlich nur an der Regionalversion gelegen haben.

    Bei radio ffn hat man das ja auch öfter, dass im Auto während der Nachrichten zwischen Hannover- und Braunschweig-Frequenz gewechselt wird und man dann manchmal 5-10 exakt identische Worte exakt identisch ausgesprochen doppelt hört (so, als ob die plate 'nen Sprung hätte).
    Manchmal hört man dann aber auch total was anderes (z.B. weil das Spielergebnis aus der Perspektive eines anderen Fußballvereins berichtet wird)

    Ebenso sind auch die Sendungen bei ProSiebenSat.1, etc. in den verschiedenen Landesversionen (Deutschland, Österreich, Schweiz) auch sehr oft leicht versetzt --- manchmal (wenn auch selten) kann man durch zappen sogra die Werbung teilweise umschiffen, wenn allerdings ein Zeitversatz dazukommt, kommt man eher durcheinander, als dass man einen Vorteil davon hätte --- evtl. sogar der Grund, weshalb die diesen Versatz einbauen.

    Naja, Timeshift rulez läc

    (Leider leider mittlerweile auch bei "Live"-Sendungen, damit auch ja niemand mehr Janets Nippel sehen kann. Was, wenn nich unvorhergesehene unzensierte unerwartete Ereignisse ist denn der Reiz einer Livesendung? Es gibt alsoe bald keine echten Live-Sendungen mehr, erst recht nicht im prüden Amerika (Brustwarzen sind ja pfui...)
     
  6. lhmcfield

    lhmcfield Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zeitverzögerung DVB-T

    Bin seit 08.Oktober DVB-T-Gucker.
    Zeitversatz gegenüber Analog-Kabel-Empfang = 3 Sekunden
    Demnächst wird nur noch über DVB-T geguckt und der Vergleich entfällt.
    Dann sind mir 3 Sekunden Verspätung egal.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zeitverzögerung DVB-T

    DVB-T wird nicht per Satellit gespeist, sondern per Richtfunk oder ATM Leitung.
    Beim analogen Satempfang gibt es über dem digitalen Satempfang ebenfalls Verzögerungen bis zu 3 sek. Je länger man das Signal durch den MPEG2 Encoder schickt, umso besser ist das Bild - der Encoder hat dann mehr Zeit, festzustellen für welche Teile des Bildes er mehr Datenrate braucht.
     
  8. lhmcfield

    lhmcfield Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zeitverzögerung DVB-T

    Wofür steht ATM?
     
  9. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zeitverzögerung DVB-T

    @lhmcfield...

    ...im Vergleich zu fast 5 Monaten Zeitversatz für ein Forums-Posting ist das natürlich verschwindend wenig – wäre mir dann auch ziemlich egal... :cool: !!

    Gruß, Torge.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2004
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zeitverzögerung DVB-T

    Asynchroner Transfer Mode

    Kann man per Glasfaser oder Kupfer betreiben. Eine Leitung kann über 100Mbit/s übertragen.
    Den DVB-T Sendern wird das Paket bereits fertig geschnürt angeliefert.