1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

zeitversetztes fernsehen

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Musikus12, 15. Februar 2023.

  1. Musikus12

    Musikus12 Neuling

    Registriert seit:
    15. Februar 2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    moin moin
    zunächst einmal herzlichen Dank für eure Antworten. Das bringt schon etwas Licht ins Dunkel.

    Zurück zur Giga-Box ist definitiv keine Option, denn dieses Teil hat mich in den letzten Jahren so manchen Nerv gekostet. Die Kiste hat zwar ein wirklich üppiges Funktionsangebot, läuft aber dafür auch leider nur sehr instabil. Seit dem letzten Update musste ich die Gurke etwa alle 2 - 3 Tage neu hochfahren, weil sich das Teil ständig aufgehängt hat. Und dann jedes Mal so massiv, dass nur noch der hardware-Reset half.
    Wenn man dann eine Sendung sehen wollte und die Giga-Box etwa 3 - 4 min. zum hochfahren brauchte (was auch nicht jedes Mal geklappt hat) dann ist das einfach nur noch nervig.
    Ich erwarte nun wirklich nicht übermäßig viel von so einem Receiver, aber reibungslos funktionieren darf er gerne.
    Ich bin einfach nur noch froh, dass ich auf diese Gurke nicht mehr angewiesen bin
     
  2. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.834
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein Hinweis, wenn es gestattet ist, nicht Aufnahme und Restart bei waipu verwechseln (dort "zeitversetzte Wiedergabe" genannt).

    Die "zeitversetzte Wiedergabe" bei waipu ist gestochen scharf, wie die Liveausstrahlung.

    Es sind die Aufnahmen, die also eher dauerhaft für jeden Kunden vorgehalten werden, welche in reduzierter Qualität daherkommen - und auch wenn das ärgerlich ist, Speicher ist teuer, die cloud, in der das liegt, möchte auch bezahlt werden, und das ist beim aktuellen waipu Preis sicher eher nicht drin (soll nicht heißen, dass ich es toll finde).
    Die Aufnahmequalität wird gern als "SD" bezeichnet, so ganz korrekt ist das aber nicht. Die Qualität liegt gefühlt höher als bei dem, was wir gemeinhin "SD" nennen (und ja, das ist natürlich auch immer vom Sender und der App abhängig und den übertragenen Daten, alles richtig), sie liegt aber klar unter dem, was man gemeinhin "HD" nennt. Wer also nur eine Reihe seiner Lieblingsserien zum "Verbrauchen" schauen will, wirds überleben, für Dauerspeichern von tollen Filmen ist das ja eh alles eher nicht geeignet.

    Dann war da noch "zattoo" mit sehr guten Aufnahmen, ebenfalls replay, weniger Sendern.
    Dann wäre da noch "zattoo" Schweiz mit MASSIG Aufnahmen und replay und timeshift der kompletten letzten Woche für jeden der ´über 200 Sender, dafür aber nur mit VPN zu genießen.

    Magenta kann bei Aufnahmen auch nicht wirklich helfen: entweder OTT mit ganz wenig Speicher, oder mit den alten Boxen (etwa 400er), welche aber auch keine wirkliche Freude (mehr) machen. *)

    Und eine Gigabox zurückerobern, das möchten sicher wenige. **)

    Und sowohl bei Vodafone als auch Magenta gibts natürlich massig weniger Sender als bei waipu.


    *) Dieser user träumt von den Uralt-Magenta-Boxen, welche nach den allerersten Updates nahezu perfekt liefen.

    **) Dieser user träumt von den ersten paar Versionen, der Gigabox-Software, die waren nämlich richtig gut, schnell und (im Verhältnis zu später) angenehm in der Bedienung - und stürtzen jedenfalls auch nicht häufiger ab, als die später stark geänderte Software.
     
  3. Musikus12

    Musikus12 Neuling

    Registriert seit:
    15. Februar 2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hinweise sind immer gestattet und - zumindest bei mir - gerne gesehen :)
     
    hexa2002 gefällt das.
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.144
    Zustimmungen:
    3.266
    Punkte für Erfolge:
    213
    Alles klar, danke für den Hinweis. Das hab ich doch tatsächlich vermischt. Wenn ich mich richtig erinnere, liegts weniger am Speicherplatz, eher an der rechtlichen Situation. Waipu hat da mal sowas wie "so lange nicht jeder HD-Sender ohne Einschränkungen aufgenommen werden kann, stellen wir bei allen Sendern nur die "SD"-Qualität zur Verfügung verlautbart.

    Ich bin zumindest für die TV-Funktionen mit dem 401er sehr zufrieden. Natürlich merkt man, dass das Ding technisch nicht mehr auf dem aktuellen Stand ist, gerade in den Menüs ist der MR 401 nicht mehr wirklich flott. Fürs Fernsehen inkl. Guide und Aufnahmen aber für mich immer noch "top".

    Da möchte ich dir auch ein wenig widersprechen. Zumindest, wenn man die komischen "youtube-Sender" mal weglässt, bei denen es zumindest mir keinen Spaß gemacht hat, steht Magenta da in nix nach. V.a. wenn man bereit ist, für die Pay-Sender zu zahlen, ist die Auswahl bei der Telekom echt riesig. (Ok, mit der Einschränkung, dass z.B. die Sky-Partnersender mittlerweile nicht mehr gebucht werden können; Aber auch Big-TV beinhaltet echt einiges. Insgesamt sind in meiner Liste ca. 350 Sender. Davon sicherlich viele (v.a. Dritte) doppelt oder sowas wie die ganzen Buli-Optionskanäle. Aber ca. 250 verschiedene, "echte" 24-h-Sender sinds bestimmt...
     
    hexa2002 gefällt das.
  5. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.834
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    ja, da hast du natürlich recht, ich hab ja auch fast seit Tag Eins magenta und kenne die Sender. Aber das Pay-TV Angebot von waipu und das Pay-TV Angebot von magenta im Zusammenhang mit dem Preis ist schon eine sehr starke Verschiebung hin zu waipu heutzutage.

    was ich eben noch komplett vergessen habe: vielen ist ja wichtig, dass alles möglichst schnell gesendet wird. Magenta ist zum Beispiel glatte 3 Sekunden schneller als Kabel TV direkt am TV. Mindestens. Wenn man zb den Sky Q am Kabel hat, kommen noch mal ein oder 2 Sekunden dazu.

    Und wer mehrere Fernseher in einem Haushalt mit magenta nutzen möchte, kann an jedem Gerät alle gebuchten Sender schauen. Das war früher gerade bei den Sky Programmen besonders nett. In anderen Konstellationen musste sich der Benutzer Zweitkarten kaufen oder auf Apps ausweichen.
     
    janth gefällt das.
  6. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.144
    Zustimmungen:
    3.266
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, die Preisgestaltung von waipu sieht ganz in Ordnung aus. Die Handhabung hat mich im Sommer letzten Jahres noch nicht wirklich überzeugt, da hatte ich mal 3 Monate zur Probe. Kann für mich z.B. Magenta noch nicht ersetzen, das Umschalten war noch irgendwie zäh und die Menüführung ziemlich gewöhnungsbedürftig. Da hab ich regelmäßig umgeschalten, als ich ins EPG wollte. Auch deren Guide war für mich nicht so richtig smooth bedienbar. Aber die Richtung stimmt!

    Ja, ich kann mich hier noch an die guten, alten Liga-total-Zeiten erinnern. Da durfte ich nicht mit meinem Kumpel während eines Spiels telefonieren, denn der war bestimmt 10 Sekunden voraus... Hat wenig Spaß gemacht.
    Seit den Magenta-EM-Kanälen machts wieder echt Freude, denn man hört nun keinen Nachbarn früher jubeln... Mich hat die Verzögerung früher echt gestört. (Natürlich nur beim Live-Fußball, bei anderen Ereignissen isses mir Wurscht, denn beim Tatort jubelt hier im Umkreis keiner, wenn der Mörder überführt wird... Und selbst bei der BuLi isses mittlerweile verschmerzbar, mit Ausnahme ganz weniger Spiele (z.B. die Relegation vom Club gegen Ingolstadt... hach war das geil!) hab ich da auch noch niemanden schreien gehört. Und dann eher bei den Bayern, die sind mir aber egal.)
     
    hexa2002 gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    OK, das kenne ich so nicht, allerdings kann mein Receiver Replay ohne überhaupt echtes HbbTV zu (es wird da halt nur direkt auf die Streams zurückgegriffen und das ohne große Umwege.
    Das machen alle ÖR Sender außer Phoenix. (beim mdr gibts ab und zu mal Testtafeln das der Stream nicht geht, bei den anderen geht jede Sendung, egal ob Live oder Lizenzfilm)
     
  8. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.059
    Zustimmungen:
    608
    Punkte für Erfolge:
    123
    Replay geht beim K4 Isio nur dann, wenn der entsprechende Sender es über HbbTV anbietet, was zum Beispiel arte meist macht.
    Die Timeshiftfunktion des K4 Isio läuft über die Festplatte des Geräts, weshalb nur bei von Sendungsanfang laufenden Aufnahmen zum Anfang gesprungen werden kann. Dazu kommt noch, dass der K4 Isio nicht die Möglichkeit zum ständigen Timeshift hat, sodass nicht einmal ein spontanes Zurückspringen bei Sendungen möglich ist, die man die ganze Zeit schon sieht, wenn man nicht die Timeshift-Fuktion mit der Pausetaste aktiviert hat.

    Strotti
     
    Gorcon gefällt das.
  9. Musikus12

    Musikus12 Neuling

    Registriert seit:
    15. Februar 2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    moin moin

    nochmals herzlichen Dank für die vielen Beiträge, die bei mir eine Menge Licht ins Dunkel gebracht haben.
    Habe bisher geglaubt, das die Replay-Funktion - die ich bei der Giga-Box äußerst geschätzt habe (wenn sie dann mal funktioniert hat) - im Receiver integriert ist. Dass diese Anbieterabhängig ist, war mir nicht bekannt.
    Ich werde mich mal mit dem Thema HbbTV beschäftigen - ein mir bisher völlig unbekannter Begriff :)
    Ihr erkennt, ich bin eher der Freizeit TV Konsument. Am liebsten einfach nur einschalten und dann bitte funktionieren :) :)
    Habt alle einen entspannten Tag
     
  10. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    482
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Einen kleinen Tip habe ich auch noch: Die Suchfunktion, welche Technisat in seinem SFI anbietet.
    Viele Sendungen werden ja innerhalb der nächsten Tage mehrmals wiederholt. Die Abendfilme auf Arte z.B. laufen meistens in der nächsten Woche nochmals untertags. Auch viele Sendungen auf dem Ersten werden kurz darauf auf ONE wiederholt, diverse Dokumentationen auf ZDF Info oder ZDF Neo laufen eine Woche lang in Dauerschleife, etc...
     
    everist gefällt das.