1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zeitungsverleger wehren sich weiter gegen ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Mai 2008.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Zeitungsverleger wehren sich weiter gegen ARD und ZDF

    Die agressive werbung auf manchen seiten, die schlecht recherchierten beiträge und das oft kopierte Bild Niveau sind sicherlich Gründe warum manche Nutzer dann lieber tagesschau.de und co nutzen.

    Ich meine jeden ÖRR.

    Mit 5 € monatlich wird man definitiv nicht das aktuelle Programm halten können, Kein sport mehr, sehr sehr wenig unterhaltung, schlechte bildqualität usw. usf.

    Bei 5 € monatlich hätten wir dann eine Minimalanstalt mit minimalen Programm und noch mehr Kritik seitens euch und anderen ;).

    Um diese aussage zu treffen reicht es übrigens schon aus den Geschäftsbericht der GEZ zu lesen.

    Weiß ich...

    So und nun lies nochmal meinen Beitrag.

    Vor allem nochmal den satz:
    "außer die neue abgabe für neue Medien?"

    Genauso haben doch die Poltiker die wir gewählt haben diese Sache zugestimmt ;).

    Ist überhaupt nicht zu vergleichen.
    Viele zahlen nicht mehr Rundfunkgebühr weil Handys und co in die Zweigeräteregelung fallen. Oder gar schon vorher angemeldet werden mussten wegen eingebauter TV Karte oder UKW Radio.

    Genauso kann der ÖRR die Gebühren nicht selbst erhöhen wie es die Politiker bei ihren diäten machen können.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Mai 2008
  2. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zeitungsverleger wehren sich weiter gegen ARD und ZDF

    Welche aggressive Werbung und schlecht recherchierten Beiträge meinst Du?
    Meinst Du hier das Angebot von "Die Zeit" oder meinst Du "sz-online" oder vielleicht doch "spiegel-online" oder doch vielleicht "Das Handelsblatt" oder vielleicht "faz-online" oder doch eben nur die "frankfurter rundschau". Oder ganz etwas anderes? Ich bin jetzt verwirrt. Meine Frage hast Du nicht beantwortet. Warum haben die Zeitungsverleger selbst schuld? Siehe meine Frage von oben.

    Wie kommst Du denn auf die 5 EUR? Ich glaube Du warst es, der soeben die 5 EUR in diesem Thread eingeführt hast.
    Deinen Punkt verstehe ich demnach nicht.
    Heißt dass, das nur eine bestimmte Anstalt 5 EUR bekommt (nein hast du ja schon pauschalisiert), - heißt dass denn, das alle Anstalten 5 EUR bekommen? Wenn ja, woher, wie kommst Du zu dieser Feststellung? Woher komemn überhaupt die 5 EUR?

    Einige Politiker hätten auch dem Irak Krieg zugestimmt. ;)

    Ohhhh, mal sehen: Früher konnte man ohne TV und Radio nicht gebührenpflichtig sein.
    Was ist anders heute:
    Habe ich keinen TV und kein Radio bin ich demnach nicht gebührenpflichtig?
    Falsch! Ein Computer und Internetanschluß reichen dann für eine Gebührenpflicht.

    Hat sich also etwas geändert? Ja! Warum sind denn "neuartige Rundfunkempfangsgeräte" wie es so hoch modern im deutschen heißt überhaupt erwähnt, wenn sie ja keinen Einfluß auf die Gebührenerhebung haben?


    Das ist richtig, aber sie können die Einnahmen durch Werbung erhöhen in dem sie die Quote für Sponsoring erhöhen, wie sie es getan haben.
    Hier können die Senderanstalten völlig autak handeln.
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Zeitungsverleger wehren sich weiter gegen ARD und ZDF

    Eben. Die Diäten können sich die Bundes-und Landesparlamentarier nicht erst seit gestern erhöhen. Das ist schon seit 1949 so, nur warum wird sich hier 60 Jahre später erst darüber aufgeregt, und so getan, als wäre das was Neues?
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zeitungsverleger wehren sich weiter gegen ARD und ZDF

    haben die zeitungsverleger sich nicht damals auch beschwert, als der videotext eingeführt wurde ?!
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Zeitungsverleger wehren sich weiter gegen ARD und ZDF

    Ich habe die Gründe genannt.
    Die sind allgemeingültig...

    Auch die Zeit und co haben nervige riesen blinkende werbung auf ihrer homepage.


    5 € war ein Beispiel.
    Hier kam die aussage das 17 € schon viel zu viel sind. Ich dadrauf gekontert das Beitrag X zu wenig ist.

    Verstehe deine Kritik hier nicht :rolleyes:

    Das ändert aber nichts dadran das der größtteil der Volksvertreter die sache zugestimmt hat...

    Habe ich das IRGENDWO hier bestritten?

    Ich habe hier jetzt schon 3 mal gesagt das ich AUSSER neue Medien oder um dich zu zitieren "neuartige Rundfunkempfangsgeräte" geschrieben habe.
    Ich verstehe nun überhaupt nicht warum du hier nun schon zum zweiten mal diese Sache erwähnst...

    Übrigens gerade mal 1 - 2 % der GEZ Zahler sind davon betroffen.

    Das ist aber etwas völlig anderes. Werbung bezahlen wir nur indirekt im Gegensatz zur Rundfunkgebühr.
    Die Privaten dürfen ihre werbung auch passend zur Gesetzeslage erhöhen und mehr Geld dafür verlangen und da ist es ok? Aber wenns der ÖRR macht ist es nicht OK?!

    Außerdem habe ich dir auch gestern schon gesagt das es auch hier Regeln und Gesetze gibt. z.B. Grenzen wann werbung gesendet wird, wieviel, wo usw. usf.

    Wenn dir das Gesetz bzw. der Vertrag nicht passt dann beschwer dich bei deinem ortsansässigen Bundestag oder Landtagsabgeordneten :winken: .
     
  6. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zeitungsverleger wehren sich weiter gegen ARD und ZDF

    Habe ich das jetzt richtig verstanden, die Tatsache dass Online-Medien wie zum Beispiel "Die Zeit" Werbung macht (was sie als privatwirtschaftliches Unternehmen nun einmal muss) bedeutet gleichzeitig das ihr Angebot Qualität schlecht ist und der Konsument auf Berichterstattung von ARD/ZDF im Internet angewiesen ist? Deine Aussage war, dass die Zeitungsverleger selbst Schuld haben, nach zweimaliger Nachfrage hast du "nervende und blinkende Werbung" als Argument angeführt.

    Mal eine persönliche Frage und bitte nicht als Angriff verstehen? Hast Du überhaupt einmal Zeitungen wie "Die Zeit" oder "Süddeutsche Zeitung" gelesen oder deren Inhalte auf deren Web-Seite gelesen um überhaupt eine Vorstellung zu haben, ob die Angebote Qualität haben und durch Werbung beeinträchtigt werden?

    Ich empfehle Dir, einfach mal eine solche Zeitung zu abonnieren oder im Internet deren Angebote zu nutzen inkl. deren kostenpflichtige Angebote. Dann erst urteilen über Qualtität.



    Seit wann? Ich denke 100% aller GEZ Zahler sind davon betroffen. Oder sind nur für 1-2% aller Haushalte die "neuartigen Rundfunkempfangsgeräte" gebührenpflichtig? Wo steht das? Ich bin davon ausgegangen, dass diese Regelung für alle Menschen gilt und nicht nur für eine Minderheit.


    Tja, also um konkret zu werden, mir ist nicht bekannt, dass irgendeine Gesetzesvorlage den Bundesttag passiert hat, die explizit erlaubt, nun auf den Dritten und den Spartenkanälen Sponsoring zu betreiben. Ich entnehme, Du kennst den entsprechenden Vertrag oder das Gesetz? Übrigens: Was nun, Gesetz oder Vertrag? Kannst Du Dich entscheiden? ;)
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Zeitungsverleger wehren sich weiter gegen ARD und ZDF

    ich habe mehr argumente aufgeführt.
    Das argument "Nervige werbung" war schon von anfang an in der Grundliste genannt worden und nicht erst nach 2 maligen Nachfragen.

    Ich sagte nirgends das die dadurch beeinträchtigt werden. Ich habe ALLGEMEINE Gründe genannt warum sich ein User für die angebote von tagesschau.de und co entscheidet und nicht für zeit.de und co.
    Allgemein heißt aber auch das nicht jedes argument bei jeder webseite zutreffen muss.
    Bei der einen findet man nur werbung, bei der anderen werbung und schlechte artikel, usw. usf,
    Werbung kann man aber auch anders plazieren als auf der ganzen zeite mit blinken und ton.
    Außerdem wage ich es persönlich zu bezweifeln das eine Zeitschrift wie "Die Zeit" und co wirklich werbung braucht um ihre webangebote finanzieren zu können.

    Ich kenne die Zeitschriften jedenfalls und auch da gibt es wie überall schlechte und gute artikel.

    Du musst meine aussagen nicht immer zerreisen. Vor allem wenn die Gründe klar sind.

    Ist genauso wie mit den Privaten Sendern. Beschweren sich das der ÖRR einen Nachrichtenkanal aufmacht. Aber auf die Idee zu kommen mal etwas zu ändern. Mehr zu bieten etc. Nein da kommt man nicht drauf.

    Für mich hat das ganze jedenfalls einen faden Beigeschmack. Sicher ist es nicht schön das der ÖRR immer mehr ausbaut. Trotzdem sollte man auch handeln und seine angebote verbessern und nicht zig Pressemitteilungen schreiben. In der Zeit könnte man sinnvolleres machen.

    Das hat für mich irgendwie Ähnlichkeiten mit der MI und FI. Sind auch immer die raubkopierer schuld und nie man selbst ;).

    Ich habe ALLGEMEIN gesprochen :wüt: .

    Vielleicht solltest du dir auch mal die Zeitungen durchlesen, dann evt auch mal googlen was andere von den artikeln halten und vor allem auch die Leserbriefe lesen. :winken: .
    Ich kenne die Zeitungen mir brauchst du die qualität nicht nennen.

    2 % sind davon betroffen weil 2 % diejenigen sind die mehr zahlen müssen oder überhaupt erst zahlen müssen.
    Einfach mal googlen oder KEF Berichte lesen. Gab auch genug artikel in der df dadrüber.

    Es ist eben nicht jeder GEZ Zahler davon betroffen. Eben weil der größtteil schon Geräte angemeldet hat und für den PC und das Handy nicht zusätzlich bezahlen muss.
    Da ein Staatsvertrag ähnliche rechtliche Konsequenzen wie ein Gesetz hat ist es völlig egal wie man es nennt.
    Ob nun Gesetz oder Vertrag. Beides entscheidet der Land oder Bundestag, Beides ist bindend...

    Und ich habe nirgends geschrieben das es explizit erlaubt wird.
    Es wird aber eben auch nicht eingeschränkt.

    Deswegen schreibe ich ja die ganze Zeit das der ÖRR im gesetzlichen Rahmen hantieren kann und auch einschränkungen unterliegt. Und in dem Punkt eben nicht völlig selbstständig bzw. autark agieren kann.
    Somit anstatt hier zu meckern das der ÖRR im sinne der werbung "autark" agieren kann sollte man sich vielleicht auch mal beschweren warum die Politik das sponsoring nicht z.B. in der anzahl einschränkt wie sie es bei der "richtigen" werbung tuen? Übrigens auch bei den Privaten.
    Und das geht halt ganz einfach beim ortsansässigen Bundestagsabgeordneten. Dafür hat man sie gewählt und dafür haben sie auch ein Büro.

    Nein es ist immer der ÖRR der schuld ist. Ich sehe hier keine schuld wenn man gesetzeskonform handelt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Mai 2008
  8. tvhilfe

    tvhilfe Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2007
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Zeitungsverleger wehren sich weiter gegen ARD und ZDF

    Und ob die Gebühren zu hoch sind oder nicht ist nicht das Thema hier.


    Hallo, Herr Oberlehrer,
    Ich lasse mir doch nich das Wort verbieten, wenn ich über die Gebühren schreiben will, dann schreib ich!!! :wüt:
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Zeitungsverleger wehren sich weiter gegen ARD und ZDF

    Ich verbiete hier gar nichts.

    Habe lediglich meine Meinung vertreten. Und die ist nunmal das eine Gebührendebatte hier nichts zu suchen hat...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Mai 2008