1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zeitung: Nächstes iPhone bekommt LTE-Datenturbo

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. September 2012.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    AW: Zeitung: Nächstes iPhone bekommt LTE-Datenturbo

    Ach Gottchen ... fehlen Argumete oder Fachwissen ... hat man nix zu schreiben, dann wird das Schlagwort ausgegraben, was wohl als Beleidigung gemeint sein soll: "Der Apple Jünger" ... :rolleyes:

    Wie jämmerlich ist das denn ... :rolleyes:
     
  2. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Zeitung: Nächstes iPhone bekommt LTE-Datenturbo

    Wofür braucht man da Fachwissen.Unsere Gesellschaft beruht da drauf andere auszubeuten.In diesem Fall ist es eben Apple.Schade das China ihre Arbeiter am Arsch vorbei gehen...
    Apple Jünger ist mittlerweile ein gängiger Ausdruck.Der eine sieht es als Beleidigung andere als Anerkennung.

    Jämmerlich ist nur deine Antwort.
     
  3. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Zeitung: Nächstes iPhone bekommt LTE-Datenturbo

    Weiss jetzt ja nicht was ich mit so einem Speed Mobil machen soll.
    Torrents laden? :)

    Ich bekomme teilweise so an die 5Mbit - das reicht sogar für YouTube
    Den Rest mach ich zu hause. Wird sonst auch schön teuer
     
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Zeitung: Nächstes iPhone bekommt LTE-Datenturbo

    Und? Du hast also keine Geräte, Kleidung etc. pp. "made in China"? :rolleyes:

    Keine Schuhe aus Indien (teilweise von Kindern unter 10 Jahren gefertigt)?

    Alle Lebensmittel korrekt angebaut und "fair gehandelt"?

    Wenn nein: Klemm Dir Deine Antworten und fang bei Dir selbst an!
     
  5. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Zeitung: Nächstes iPhone bekommt LTE-Datenturbo

    In der Tat achte ich schon drauf was wo hergestellt worden ist und kaufe keine Billigkleidung.Leider kommt man in manchen Bereichen nicht um Produkte aus China oder anderen Ländern (ohne soziale Standards) herum.Und die Überprüfung ist auch nicht so einfach.Wenn ich es richtig weiß wird mein Fernseher in Tschechien gebaut und mein Handy kommt aus Japan.

    Deine aggressive Stimmung kann du dir klemmen.
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Zeitung: Nächstes iPhone bekommt LTE-Datenturbo

    Ich achte ebenfalls darauf ... aber selbst "bessere Kleidung" wie RL und selbst Bogner kommen aus Billigländern ... da kann ich auch nur noch ****** ...

    Mein Hauptrechner ist ein Alienware M18x R2 ... mittlerweile Made in China ... früher hat AW in den USA gefertigt ... ebenso Dell ...

    Wir versuchen durchaus, uns korrekt zu verhalten ... aber:

    1. Apple ist bestimmt nicht schlimmer als Samsung und fast alle anderen Hersteller!

    2. Muss ich mir nicht von Dir sagen lassen, daß mich die Arbeitsbedingungen etc. nicht interessieren, nur weil ich ein iPhone und ein iPad besitze ... nein, Du hingegen verbreitest Pauschalurteile. Und das macht mich aggessiv ... Denn Leute wie Du wollen nicht diskutiren, sondern Ankläger und Richter in Personalunion spielen ... das kann ich nicht haben ... wie auch dieses läppische "Apple Jünger" ... daran merkt man, daß das Gegenüber nur versucht, eine persönliche Spitze anzubringen ... und das ist und bleibt erbärmlich.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.072
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zeitung: Nächstes iPhone bekommt LTE-Datenturbo

    Was die Zustände bei den Auftragsfertigern (die die Geräte zusammenbauen) betrifft gibt es da tatsächlich kaum Unterschiede, und das meine ich im negativen Sinne!
    (Sechs Arbeitstage pro Woche, 12 Stunden pro Tag, geringe Entlohnung, Missachtung von Arbeitsschutzvorschriften, "Zwangsrekrutierungen" von Mitarbeitern, Beschäftigung von Minderjährigen)
    Ok, bei meiner Aufzählung habe ich mal "westliche Standards" zugrunde gelegt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2012
  8. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Zeitung: Nächstes iPhone bekommt LTE-Datenturbo

    Ich habe gerade mal geschaut...
    Meine T-Shirts von Clepto werden in Portugal produziert.adidas produziert anscheinend auch in der Türkei.Zumindest kommen da weitere T-Shirts her die ich habe.
    Schuhe habe sind aus China.Da muss ich mal schauen ob es Alternativen gibt.
    PC ist ein Medion micromaster.Ich weiß da nicht wo der zusammengebaut wurde.War eher ein spontaner Kauf.

    zu 1. Samsung produziert nicht alles in China.Fernseher wurden/werden meines Wissens immer auch in Europa hergestellt.Lässt Apple irgendwas in Europa herstellen?
    zu 2. mit dem kauf der Apple Geräte unterstützt du die aggressiv kapitalistische Firma Apple.Das ist Fakt.Es hilft auch nicht wenn du auf andere Firmen verweist.Dadurch wird es nicht besser.
    Mein alter Samsung Fernseher wurde in Europa gebaut. Mein Handy ist ein Sony Ericsson und wurde wohl in Japan hergestellt.

    Wenn du Fakten als Anklage und richten siehst dann ist das dein Problem.Und in persönlich Spitzen anbringen bist du mir weit voraus. Du solltest viel ruhiger werden;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2012
  9. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Zeitung: Nächstes iPhone bekommt LTE-Datenturbo

    In meinem Rechner stecken ein Intel Mainboard (USA), Intel Prozessor (USA), eine Cruical SSD (USA), eine WD-Festplatte (Thailand) und Kingston Speicher (USA). Das Gehäuse ist von Silverstone (Taiwan). Soweit ich weiß, keine Fertigung dieser Firmen in China. Betrifft meine drei Rechner zu Hause und den im Büro. Alle gleich.

    Die Smartphones meiner Familie sind alle von Sony (Japan) und ein Tablet ist von Google/Asus (Taiwan).

    Kleidung von Kik und Konsorten kommt mir nicht ins Haus und die Unterhaltungselektronik kommt Dream (Fertigung in Taiwan und Holland soviel ich weiß) und LG (Korea).

    Es ist schon möglich, auf diesen Kram aus China weitgehend zu verzichten. Auch ein Samsung Smartphone würde ich mir nie im Leben kaufen.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.072
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zeitung: Nächstes iPhone bekommt LTE-Datenturbo

    Was bleiben denn für Alternativen? Geschätzte 90% aller Smartphones werden mittlerweile in China von Auftragsfertigern zusammengebaut.
    Nur noch die wirklichen High-End Modelle werden in Ländern mit höherem Lohnniveau gefertigt.

    Du glaubst wirklich dass die Produkte von Intel noch in den USA gefertigt werden? Ok, die Chips selber, aber in das Gehäuse verpackt werden diese in anderen Ländern.
    Intel-Boards dürften ebenfalls irgendwo in Fernost produziert werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2012