1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zeitung: Gläubigerbanken fordern Kapitalspritze für Premiere

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. November 2008.

  1. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Zeitung: Gläubigerbanken fordern Kapitalspritze für Premiere

    Warum sollte die Bahn insolvent sein, wenn der SPNV wegfällt? Dann werden die Preise verdreifacht und wenn dann einer nicht mehr Bahn fahren will, hat man gleich noch die Automobilwirtschaft angekurbelt. So werden Probleme gelöst!
     
  2. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zeitung: Gläubigerbanken fordern Kapitalspritze für Premiere

    Ich denke auch, auch als Premiere Abonnent, das Angebot der Free.-TV Sender sind bei weitem größer als im Pay-TV. Bis auf eine handvoll Serien auf Fox und einer auf Premiere 4 habe ich alles schon tausend mal im Free-TV gesehen. Raumschiff Enterprise als Paradebeispiel konnte ich 1988 schon im ZDF sehen und läuft heute immer noch als Endlosschleife (und das Wort Endlosschleife darf/muss man hier wörtlich nehmen) auf Sci Fi. Entschuldigung- aber das ist Pay-TV unwürdig.

    Premiere könnte problemlos aus der Miserie kommen und sich im europäischen Markt umschauen. RTL Crime hat dies mit Produktionen aus UK gemacht. Hustle hervorragend.

    Statt dessen laufen auf Premiere Krimi nur fast noch ZDF Ware und 12 Folgen Julie Lescault. Und immer die selben Folgen. Das ist zum Beispiel eine Serie, ähnlich wie der Tatort, die seit 15 Jahren bis heute in Frankreich läuft, da kann man bis weit in das nächste Jahr das Programm von Premiere Krimi füllen ohne eine Wiederholung.

    Aber nein: Man muss die Sendungen ja synchronisieren, weil sie vorher noch nie im Deutschen Fernsehen liefen, da hat man Angst vor den Kosten.

    Ehrlich: Würden die Privaten Free-TV Sender weniger AMI-Sendungen einkaufen und synchronisieren lassen - müsste Premiere und einige anderen Drittkanäle-Pay-TV-Sender stundenweise Testbilder senden. Was würden dann 13 TH Street, Sci Fi senden???
    Herzlichen Glückwunsch.

    Ich wäre demnach mit Kritik an den Werbe-Sendern vorsichtiger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2008
  3. R.Haenlein

    R.Haenlein Neuling

    Registriert seit:
    14. November 2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Zeitung: Gläubigerbanken fordern Kapitalspritze für Premiere

    Hallo Leute,

    Premiere hier anzuklagen, dass es Geldspritzen benötigt, ist wirklich nicht fair.
    Würde jeder Schwarzseher seinen monatlichen Obulus entrichten und wäre Premiere nicht gezwungen nun schon zum wiederholten Mal sein Verschlüsselungssystem für viel Geld zu wechseln, wären die bestimmt nicht da, wo die Freibiergesellschaft sie hingebracht hat.

    Nehmt die GEZ. Was bekommt man denn da für sein, man kann schon sagen, Zwangsgeld?
    Die freien Sender sind da auch nicht besser. Wenn ich mir da mal einen Film ansehe, ist der zugemüllt mit Werbung und in Filmen mit etwas härteren Passagen, diese noch beschnitten. Also ich brauche das definitiv nicht. Ich hasse es auf den Tot, wenn man Filme solange "kastriert" bis man sie im Kinderprogramm senden könnte.

    Nächstes Thema ist HDTV. Was ist denn hier in Deutschland noch zu bekommen? Premiere HD und Discovery HD sind doch eigentlich die einzigen Sender die da regelmäßig was bringen.
    Pro7 und Sat1 haben es wieder eingestellt.
    ARD und ZDF verplempern Ihre GEZ Gebühren lieber in Online Inhalte. Braucht man das?

    Auch die, die hier schreiben, dass die privaten Sender ausreichen, sollten sich mal das Gesamtpaket ansehen. Ihr lasst euch lieber zumüllen mit Werbung und spult lieber mit euren Festplattenreceivern vor.
    ABER: Da sind die Privaten auch schon dran und suchen nach Möglichkeiten das zu verhindern. So Bannereinblendungen im Film haben wir bereits.
    Da macht es doch mehr Sinn das Geld gleich für den Film auszugeben und ihn so zu sehen, wie Hollywood und Co. ihn gemacht haben. Ob nun im Kino, der Videothek oder zu Hause mit einem Pay TV Sender, ist doch eigentlich egal.
    Die Privatsender sind auch nicht kostenlos! Das Programm ist werbefinanziert. Jeder der nun glaubt, die dort werbenden Firmen zahlen das aus eigener Tasche hat keine Ahnung wie eine Firma funktioniert. Diese Kosten kommen in die allgemeine Preiskalkulation derer Produkte wieder rein. Also wer zahlt die Werbung, die uns alle nervt: Wir alle!

    Mal ehrlich: Unter diesen Aspekten sehen die Premiere Gebühren doch etwas anders aus. Ich habe seit über 18 Jahren ein Abo, also noch zu Zeiten des kleinen weißen Schlüssels und des separaten Decoders.

    Aber auch ich hab an Premiere Dinge zu bemängeln. Wie auch hier schon geschrieben wurde brauche ich keine Sender wie Serie Pr-Krimi, Nostalgie, MGM, 13TH, Scifi. Mir würde es reichen, wenn Premiere aus den 3 Hauptkanälen und HD Programmen bestehen würde. Lieber dafür wieder die Datenrate hochsetzen, denn auf einer Leinwand sehen die alten Aufnahmen um Längen besser aus, als die Qualität die heute kommt.
    Zu Begin von HD hatte ein Kinofilm noch über 20GB Volumen nun sind es noch so 10GB.
    Da wird definitiv am falschen Ende gespart und die Sendekapazität lieber auf diese Oldiesender verteilt.

    Dann die Pflicht mit den premierelizensierten Receivern. Ich habe hier einige Geräte stehen, die weitaus besser sind und man kann Premiere mit einem Alphacryptmodul und Abokarte trotzdem normal sehen.
    Nach den Vertragsbedingungen ist das aber verboten. Wieso?
    Ich behaupte über 70% der Kunden von Premiere nuten andere Geräte. Also weg mit dieser Gängelei. So was verprällt Kunden.
    Genauso zeichnen alle lizenzsierten Festplattenreceiver die Filme verschlüsselt auf. Geplant ist dass man sogar Filme nur eine gewisse Zeit von Festplatte ansehen kann. Was soll das? Der Kunde hat doch dafür gezahlt?
    Inhaltlich sind die Filme auch nicht mehr das was sie mal waren, aber in Anbetracht leerer Kassen auch nicht verwunderlich. Gute Filme kosten gutes Geld und das bringen nur die Kunden.
     
  4. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zeitung: Gläubigerbanken fordern Kapitalspritze für Premiere

    @R.Haenlein = in deinem Post steckt sehr viel berechtigte Kritik. Ich kann dem nur zustimmen.
     
  5. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Zeitung: Gläubigerbanken fordern Kapitalspritze für Premiere

    Genauso viel Unfug steckt aber auch darin, der auf mangelndes Hintergrundwissen schließen lässt.
     
  6. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Zeitung: Gläubigerbanken fordern Kapitalspritze für Premiere

    Nur mal ein Beispiel wie widersprüchlich du argumentierst. Du regst dich über die Lauseher auf, aber auch gleichzeitig darüber, dass man mit lizensierter Hardware die Programme nur verschlüsselt aufzeichnen kann bzw in Zukunft nur für einen begrenzten Zeitraum aufbewahren darf.
    Dabei ist beides ist Teil der gleichen Medaille. Die Filmindustrie sieht es eben nicht so. Behalten darfst du Filme und Serien eben nur, wenn du die DVD gekauft hast. Und ob du nun DRM, einen kopierschutz oder eine Signalverschlüsselung umgehst, es ist letztlich aus Sicht der Filmindustrie eine Urheberrechtsverletzung. Und wenn Premiere das Sendemterial billiger einkauft, wenn sie sicherstellen, dass die Bedingungen der Lizenzgeber eingehalten werden, dann ist das letzlich gut für das Programm, das doch immer gefordert wird, wie eben auch ein sicheres Sendesignal für steigende Abozahlen sorgen soll.
    Ganz anders sieht es aber mit öffentlich rechtlichen Produktionen aus. Die hat der GEZ Zahler tatsächlich bezahlt und sollte auch online ein Anrecht darauf haben, diese Dinge unbegrenzt zu sehen. Aber das kritisierst du und die Lobbyisten der KommerzTV Stationen und der Film/Serien Produzenten haben hier über die Politik durchgesetzt, dass diese vom GEZ Zahler finanzierten Produktionen nach sieben Tagen aus dem Online Archiv zu verschwinden haben bzw erst dort gar nicht auftauchen dürfen.
    Das ist die reale Welt!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. November 2008
  7. Popper

    Popper Gold Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    1.272
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Zeitung: Gläubigerbanken fordern Kapitalspritze für Premiere

    Die Frage ist doch: Wie klamm ist Premiere wirklich? Wie viel Millionen fehlen an welchen Stellen im laufenden Betrieb? Und warum wird das erst jetzt bemerkt?
     
  8. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Zeitung: Gläubigerbanken fordern Kapitalspritze für Premiere

    Sagen wir so.. Es gab hier schon immer Leute, die die offiziellen Verlautbarungen von Premiere angezweifelt haben und andere die bspw vor gut einem Jahr den Rückkauf der Bundesligarechte als den genialsten Coup seit der Erfindung des PayTV gefeiert haben und die P-Aktie in Richtung Ausgabekurs laufen sahen.
    Nun ist offensichtlich wer von den bei den Gruppen Recht hatte.
     
  9. arenamusik

    arenamusik Gold Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2006
    Beiträge:
    1.558
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zeitung: Gläubigerbanken fordern Kapitalspritze für Premiere

    Recht hast Du!
    Wer mit dem erwirtschafteten Geld nicht auskommt ist insolvent!
    Jene Typen werden gerade durch uns Steuerzahler als Bürgen weiter mit Geld gefüttert,welches sie nicht im Ansatz rechtfertigen können.
    Und jetzt kommt das Pay-TV Sorgenkind Nr.1!
     
  10. arenamusik

    arenamusik Gold Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2006
    Beiträge:
    1.558
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zeitung: Gläubigerbanken fordern Kapitalspritze für Premiere

    Und auch hier gebe ich dir recht!