1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Oktober 2008.

  1. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.858
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Anzeige
    AW: Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

    Bin begeistert.

    ESPN Germany wäre Klasse. :love:
     
  2. Thomas13

    Thomas13 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL7406 mit Alphacrypt light
    AW: Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

    Wenn es die KDG bis jetzt noch nicht mal geschafft hat, sportdigital.tv einzuspeisen, dann kann ESPN gleich alle Hoffnungen begraben, in 9 Monaten bei denen im Kabel zu sein.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

    ... wäre doch mal interessant, wenn KDG-Kunden keine BuLi-Live empfangen könnten. Das würde garantiert auch die KDG in die Schlagzeilen bringen ...
     
  4. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

    Kabel Deutschland hatte sich dazu schon öffentlich geäussert, allerdings bevor das DFL/Kirch-Modell vom Kartellamt gestoppt wurde.

    Kabel Deutschland hatte sich sinngemäß so geäußert, dass sie sicherstellen würden, dass die KDG-Kunden auf jeden Fall Bundesliga schauen könnten. Wer es übertrüge wäre der KDG egal. Mit Premiere wäre man sehr zufrieden, wenn es jemand anderes machen würde, wär das auch OK und sollte es zu einer großen Zerstückelung kommen, würde Kabel Deutschland die Buli-Rechte notfalls auch selbst kaufen.
     
  5. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.903
    Zustimmungen:
    505
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

    Ich hätte nichts gegen Bundesliga von den Micky-Maus-Jungs. Stört mich nicht. Schlechter/langweiliger werden als zurzeit kann es mMn kaum noch. Vielleicht wirds dann endlich wieder neutraler und es kommen wieder vernünftig aufbereitete Zusammenfassungen nach den Spielen statt FCB-TV mit Schwenk-und-Zoom-Reizüberflutung.

    Die DFL weiß auch, dass hinter Walt Disney mehr Geld steckt als hinter einem Premiere mit nur 25 v.H. Murdoch drinne.
     
  6. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.903
    Zustimmungen:
    505
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

    Arena hatte im Juli 2007 etwa 1,2 Mio Kunden, nach nur einem Jahr.

    Premiere hat heute - Oktober 2008- etwa 2,4 Mio Kunden - nach 19 Jahren.

    Wo ist hier das Debakel?
     
  7. #67

    #67 Guest

    AW: Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

    Hatte der Strafgebührenkanal nicht mal was von 6 Millionen gefaselt - innerhalb von 3 Jahren? :winken:
     
  8. kloeulle

    kloeulle Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

    Ihr müsst auch immer bedenken, dass ESPN nicht nur auf die Bundesliga los will, sondern auch für die Setanta Sports Rechte, bei der nächsten Rechtsvergabe, in Großbritannien, bieten will.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

    Naja, die "Laier", wie du sie nennst, war nach einem Jahr Arena bereits bestätigt. Der PayTV-Markt in Deutschland ist mMn nicht groß genug für 2 Anbieter. Man sieht ja, ArenaSat dümpelt bei 300.000-350.000 Abonnenten rum, von denen wahrscheinlich ein Großteil bereits gekündigt hat oder in den nächsten Wochen kündigen wird (24 Monatsabos laufen aus). Über Entavio brauchen wir nicht zu sprechen und easy.tv ist schon lange pleite. Daneben halten sich die KabelComs mit massivst subventionierten Paketen, die rechnerisch selbst gar nicht überlebensfähig wären. Premium-Inhalte liefert dort Premiere, ebenso wie bei T-Home.

    Auch gerne nochmal für dich: auch Tonnen von Geld liefern noch lange keine Abonnenten.

    Arena ist doch nur auf insgesamt 1,2 Mio gekommen, weil UM in seinen Gebieten das Paket quasi verschenkt hat. Der Rest waren 350.000 ArenaSat-Abonnenten und natürlich die Premiere-Abonnenten. Über Kabel, Sat und IPTV. Die Arena natürlich auch in seiner Statistik geführt hat. ;)

    Das Arena-Experiment hat gezeigt, dass es nicht funktioniert. Das weiß auch die DFL, sonst hätten die schon längst ihren eigenen Bundesliga-Kanal gestartet. Aber das Risiko ist denen offensichtlich zu groß.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

    ... arena ist auf insgesamt auf 1,2 Mio BuLi-Abonennten gekommen, weil es entsprechdne viele Interessenten für ein BuLi-Abo gab. Vor arena hatte Premiere auch nicht mehr BuLi-Abonnenten gehabt. Das zeigt doch eindeutig, das der Bedarf an Bundesliga Live in Deutschland gedeckt ist.
    Die BuLi-Rechte können in Deutschland von keinem Anbieter allein durch den Verkauf entsprechender Abos refinanziert werden, auch nicht von Premiere.
    Wenn man die Preise deutlich erhöht, wird man eher weniger Abonnenten als bisher haben. Eine Querfinanzierung über andere Pay-TV-Paketen ist auch nur begrenzt möglich.
    Die großen Kabelnetzbetreiber bauen sukzessive ihre Kabelnetze aus und bieten Internet und Telefonie an. Damit könnten auch Pay-TV-Projekte hervorragend querfinanziert werden. ...