1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zeitumstellung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eheimz, 29. Oktober 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    5.134
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Anzeige
    AW: Zeitumstellung

    So hatten sich das die Astronomen im Mittelalter auch mal gedacht.
    Ich wüßte auch nicht, warum man das zweimal im Jahr ändern sollte.

    :winken:
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Zeitumstellung

    Wohne auf etwa 49,2° N

    Wenn der Sonnenaufgang um 2 Uhr morgens wäre, fände ich das aber nicht so tragisch. Denn wenn man einmal die Fenster geschlossen und die Rollos dicht gemacht hat, dann stört einem der Sonnenaufgang ja nicht.

    Auch das würde mich jetzt nicht stören. Denn frühmorgens sitzt man entweder miesgelaunt im Halbschlaf beim Arbeiten oder liegt am Wochenende da noch im Bett.

    Dafür hätte man dann aber jeden Tag nach Feierabend noch Tageslicht.

    Sich den Tagesablauf frei einteilen geht ja ohnehin leider nicht, da man ja durch Job, Ladenöffnungszeiten, Termine zu einem Tagesrhytmus gezwungen wird, egal ob er einem passt oder nicht.

    Aber mein grösstest Problem ist ohnehin ein anderes:
    Mir sind die 24 Stunden einfach zu wenig - ich bräuchte einen 30 Stunden Tag! 20 Stunden wach und 10 Stunden schlafen das wäre ein perfekter rhytmus für micht.

    24 Stunden sind irgendwie einfach zu wenig! Wenn man so 8 Stunden arbeitet, dann sind das inklusive Pausen ja mindestens 9 Stunden. Wenn man jetzt noch Fahrzeit hinzurechnet sind es oft 10,5 Stunden. Dann muss man auch noch so sachen wie Duschen, Essen, Wohnung putze, kleinere Reperaturen, Einkaufen, ... sind schonmal 13 Stunden vom Tag weg. Nun will man auch noch Freunde treffen, seinen Hobbys nachgehen, Sonne geniessen, in Facebook und Foren stöbern, und schon sind 18-19 Stunden ausgefüllt. Bleiben einem gerademal so 5-6 Stunden Schlaf, und das ist einfach zu wenig.

    Wenn sich andersrum aber mal 10 Stunden Schlaf gönnt, dann bleiben nach Arbeit und Essentiellen Tätigkeiten gerademal 1-2 Stunden Freizeit. Und das ist einfach viel zu wenig.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zeitumstellung

    Deine Schlafenszeit ist auch gleichmäßig um Mitternacht herum verteilt? Gehst um 8 Uhr ist Bett und stehst um 4 Uhr auf?
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: AW: Zeitumstellung

    Nein, aber ich brauche ein paar Stunden Dunkelheit um müde zu werden ;)
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zeitumstellung

    24 Stunden minus 8 Stunden Schlaf und 8 Stunden Arbeit macht 8 Stunden Freizeit. Das reicht. Zumal, niemand arbeitet 8 Stunden, man stempelt 8 Stunden. Die ganze Aufzählung aus dem Zitat wird auch in die 8 Stunden Arbeit integriert.

    Das mit dem Schlaf ist ein ganz anderes Problem. Der Tag wird vollgepackt mit viel zu viel Freizeitaktivitäten, die überhektisch abgearbeitet werden. Anschließend geht man überdreht ins Bett, kann 2 Stunden nicht einschlafen, steht nach 6 Stunden wieder auf und ballert sich übermüdet erstmal mit diversen Drogen wieder auf 120% auf. 30 Stunden-Tage würde die meisten wohl gar nicht überleben. Das merkt man sofort, wenn bestimmte Leute keine 30 Minuten irgendwo ruhig sitzen können.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: AW: Zeitumstellung

    Dann kann ich in dem Raum nicht mehr schlafen, schon gar nicht im Sommer, ich habe nämlich keine Klimaanlage im Schlafzimmer.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zeitumstellung

    Zuviel Aufputschmittel. Der normale Biorhythmus ist 24 Stunden. Nach 16-17 Stunden wird man automatisch müde. Egal wie hell es draußen ist.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Zeitumstellung

    Also 20 Stunden wachbleiben ist für mich garkein Problem, selbst 25 Stunden sind noch relativ mühelos zu schaffen. Nur braucht man danach dann eben schon so 10 bzw. 12 Stunden Schlaf um wieder fit zu sein.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zeitumstellung

    Unter Zwang schaff ich auch 36 Stunden, ohne Koffein!

    Aber schon nach 24 Stunden wachbleiben ist der Biorythmus völlig im Eimer und man braucht mindestens 1 Woche zur wirklichen Regeneration. Aber es geht ja nicht um wachbleiben, sondern um Müde werden. Und das tritt nach 16-17 Stunden ein --- außer man wirkt mit Aufputschmitteln dem entgegen.
     
  10. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Zeitumstellung

    Du hättest während der französischen Revolution gelebt haben müssen. Da gab es nämlich mal den Versuch den Tag in 10 Stunden, je 100 Minuten, je 100 Sekunden einzuführen. (Natürlich liefen die Sekunden dann schneller, weil der Tag dann 100.000 statt 86.400 Sekunden hatte).
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.