1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zeitumstellung wird (nicht) 2021 abgeschafft

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. März 2019.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.092
    Zustimmungen:
    18.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Normal wird es schon mit Sonnenaufgang bzw. direkt davor hell, keine Ahnung warum bei dir die Sonne dazu schon höher stehen muss.
    Wenn ich morgens auf Arbeit fahre blendet sie mich schon direkt am Horizont ins Gesicht oder wohnst du in einem tiefen Tal ?
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Dunkeldeutschland??
     
    seifuser gefällt das.
  3. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.388
    Zustimmungen:
    1.152
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Frage ist ja, wie oft ist es in der "dunklen Jahreszeit" so klar ist, dass die Sonne blendet. Ich persönlich finde es total vorn Ar..., wenn es im Winter erst gegen 9:00 Uhr hell wird.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.722
    Zustimmungen:
    8.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wäre dann ja noch blöder, wenn es Dank dauerhafter Sommerzeit erst um 10 Uhr im Winter hell werden würde
     
  5. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hell ist es, wenn das Tageslicht sämtliche künstliche Beleuchtung ersetzt. Davor ist die sog. "Dämmerung". Über die Dauer der Dämmerung kannst du dich hier informieren:

    Dämmerung – Wikipedia

    Übrigens: Der nördlichste Punkt des deutschen Festlandes befindet sich am 55. Breitengrad, wo die Sonne halt nicht so hoch über den Horizont steigt, wie am Äquator. Desweiteren bestimmt Lichtdurchlässigkeit der Bewölkung das tatsächlich nutzbare Tageslicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2019
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Im schleswig-holsteinischen Aventoft endet die Morgendämmerung am 27.12.2019 mit Normalzeit um 08.49 Uhr (09.49 Sommerzeit). Die Verschiebung nützt auch nicht viel, weil die Abenddämmerung am 16.12. um 15.56 Uhr schon wieder beginnt. Es ist abends also auf jeden Fall stockfinster.

    Im niedersächsischen Emden endet die Morgendämmerung um etwa die gleiche Zeit, weil es zwar nicht so weit nördlich, dafür aber weiter westlich liegt.

    Bezieht man andere Länder ein, derzeit in der ME(S)Z befinden, kann man größere Extreme finden. Im französischen Brest endet die Dämmerung am 31.12.19 erst um 09.09 Uhr (10.09 MESZ). Aber die müssen den Quatsch ja nicht mitmachen. ;) Die richtige Zeitzone für Brest wäre sowieso die WEZ (GMT).
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Letztendlich muss das jeder selbst bei sich beobachten. Ein Aufstehen, wenn es draußen komplett dunkel, finde ich extrem schwierig, da hilft auch keine Kunstbeleuchtung. Soweit es schon dämmert, geht es deutlich besser und man kommt besser in Schwung. Soweit ich im Stochdustern das Haus verlassen muss, ist die Konzentration gestört. Kinder, die bei kompletter Dunkelheit unterrichtet werden, tun mir Leid. Da kann nicht viel bei rumkommen.

    Je später der Schulbeginn, desto besser die Noten
     
    Raina, zwenn, kjz1 und 2 anderen gefällt das.
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Das natürliche Licht verlängert sich durch Zeitumstellungen genau um 0,0 Sekunden. Und das ist schon aufgerundet. :)
     
    Coolman gefällt das.
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Sag ich doch, den Schulbeginn anpassen. Dafür müssen nicht alle am (Zeit)rad drehen. :)
     
  10. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für die höheren Klassen mag ein späterer Schulbeginn ok sein - das hätte ich mir damals auch gewünscht - für Kinder im Grundschulalter ist er ungünstig, wenn die Eltern früh aus dem Haus müssen.

    In Ostdeutschland hat sich vielerorts die unangenehme DDR-Tradition erhalten, früh anzufangen - in Schule und Arbeit. Sechs oder sieben Uhr ist selbst bei vielen in Gleitzeit noch der übliche Arbeitsbeginn.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.