1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zeitschriftenverleger fordern Schulfach Mediennutzung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. April 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Da müssen viele wirklich von Null anfangen!
    Von daher ist diese "Forderung" gar nicht so schlecht. hätte man das schon früher gemacht gäbe es auf Facebook usw. nicht so dermaßen viele Probleme. ;)
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich weiß nicht wie oft ich in den letzten Jahren, vor allem vor Wahlen, so sinnlose Diskussionen hatte wie diese:

    "Hast du schon gehört, die Grünenpolitikerin "sowieso" hat dies oder das gesagt."
    Ich: "Woher weißt du das?"
    "Stand in der Süddeutschen Zeitung"
    Ich: "Hast du es in der Süddeutschen Zeitung gelesen?"
    "Nein, hat mir ein Kumpel per Whatsapp geschickt"
    Ich: "Dann glaube ich es erstmal nicht, zeige mir die Zeitung in der es steht, und nicht nur irgendein Foto"

    Ich habe da einige Arbeitskollegen die glauben wirklich jeden Quatsch, solange es irgendwie in ihr Weltbild passt.
     
  3. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Mir geht es so mit einigen Forenkollegen. :)
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur weil es dann gedruckt in einer Zeitung zu sehen ist, muss es auch nicht glaubhafter sein oder man will es eben so glauben. Glauben heißt nicht wissen, darum glaubt man auch an Gott, der angeblich unsere Welt erschaffen haben soll!!!
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn es in der Zeitung steht haftet jemand für die Richtigkeit der Informationen. Der Rechtsweg steht allen offen. Wenn du beweisen kannst, dass die Information falsch ist, kannst du klagen. Das gilt vor allem für die Betroffenen. Wenn dir dieser Unterschied nicht klar ist, bist du ein Kandidat für den Kurs. ;)
     
    Redheat21 und Danger Mouse gefällt das.
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wäre dann ein Rechtsstreit, wenn dich jemand in einer Zeitung falsch darstellt. Wann kommt das vor???

    Hat jedenfalls nichts mit der Glaubwürdigkeit von Darstellungen über andere Personen zu tun. Dass da immer wieder auch in allen möglichen Zeitungen und Zeitschriften Falschmeldungen oder Halbwahrheiten veröffentlicht werden, sollte jedem klar sein. Eher selten Klagen dagegen die Betroffenen oder verlangen eine Gegendarstellung, die dann so unauffällig wie möglich gedruckt wird.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dauernd! Jeden Tag, jede Woche!
    Schau dir nur diese ganze Regenbogenpresse an, die über Royals und Promis berichten. Die müssen in jeder Ausgabe Richtigstellungen drucken, und dann weißt du auch gleich was du von solchen Blättern halten kannst. Aber wenn dir bei Whatsapp jemand ein paar "Fakten" schickt, ist das noch weniger wert, denn da gibt es nie Richtigstellungen. Diese Art "Fakten" spielen in einer ganz anderen Liga. Wenn für eine Information niemand die Verantwortung übernimmt, und du sie selber nicht überprüfen kannst, dann ist diese Information nichts wert.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aha, ich wusste nicht, dass die Regenbogen-Presse sich derart für dich interessiert.

    Ja richti, wenn ich eine gedruckte oder irgendwie anders übermittelte Meinung nicht selber nachprüfen kann, ist sie nichts wert. Auch dann nicht, wenn nach x-Tagen kein Widerruf bekannt wurde. Eine Falschmeldung ohne Widerruf bedeutet nur, das es niemanden interessiert oder für wichtig gehalten hat.

    Nur so wird aus der Beweislogik ein richtig geltender (umgekehrter) Beweis: Eine Meldung mit Widerruf war falsch. Meldungen ohne Widerruf müssen nicht wahr sein, könnten aber wahr sein!!!

    Ist wie mit den Antivirenprogrammen: Keine Virusmeldung bedeutet nicht, dass es keinen Virusbefall gibt. Nur eine Virusmeldung könnte der Wahrheit entsprechen. Könnte, weil es da auch Falschmeldungen gibt.