1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"ZDFzoom": Wie ungesund ist eine Reise im Flieger?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juli 2017.

  1. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Reporter Axel Kreuz hat fürs ZDF intensiv und sehr breit recherchiert, Respekt! (y)
    Er berichtete u.a. von betroffenen Piloten, Bordpersonal + Vielfliegern. Ein Pilot hat nach mehreren „Fume Events“ so starke Atemprobleme und Kopfschmerzen, dass er dadurch dauerhaft fluguntauglich wurde. Er kämpft seit über 5 Jahren darum dies als Berufskrankheit anerkannt zu bekommen. Die Fluggesellschaften mauern genauso wie die Hersteller Boing und Airbus. Kreuz sprach mit Technikern, dem Luftfahrtbundesamt, mit Flughafensicherheitsbeauftragten, einer mit Fume Events sehr erfahrenen Medizinerin, besuchte einen medizinischen Kongress, einen Toxikologen, diversen Politikern und der EU.

    Ein Techniker vermutete einen Zusammenhang zu kurz vorher durchgeführten Triebwerkswaschungen. Beim Flug gelangen dann ölhaltige Stoffe in die Kabinenluft und verursachen akute Atemnot, Übelkeit + Schwindelanfälle. Der Kompressor im Triebwerk wird gleichzeitig für den Kabinendruck genutzt und damit keine weitere Technik an Bord muss, nutzt man aus Sparsamkeit die zum Flug notwendige Technik eben auch für die Atemluft.

    Die betroffenen Crews standen oft kurz vor der Bewusstlosigkeit und konnten noch knapp mit Hilfe von Sauerstoffmasken ihr Flugzeug notlanden. Offensichtlich wurden auch nur die Fälle mit Notlandungen als Störfälle ans Luftfahrtbundesamt weiter gemeldet. Oft wurden die Flüge unter starker Luftbelastung noch planmäßig durchgeführt und das Bordpersonal fiel anschließend längere Zeit aus. Diese Fälle werden nicht weiter gemeldet und demzufolge geht die Berufsgenossenschaft nicht von gesundheitlichen Belastungen des Personals aus.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es ist nur etwas Kostenaufwändiger, aber Technisch ist das kein Problem. Das macht man so an jeder größeren Druckmaschine.
     
    TV_WW gefällt das.
  3. br403

    br403 Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Hier kann man mal was über die 787 nachlesen: Boeing 787 – Wikipedia

    Da ich jede Woche fliege hatte ich auch schon öfters mal einen komischen Geruch direkt nach dem Anlassen der Treibwerke (bin kein Pilot). Aber kann mir schon vorstellen das es für das Personal schon ein Thema ist. Ich hatte noch keine Probleme, fliege aber auch nur ca. 80 bis 120 Flüge im Jahr, Flugbegleiter ja deutlich mehr.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    80 bis 120 Flüge pro Jahr? :eek:
    Die meisten Deutschen dürften auf 2 Flüge pro Jahr kommen.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das erste, was ich im Flieger mache: Die Luftdüse über meinem Kopf zudrehen! Da rieecht man richtig das Kerosin. Zum Glück haben moderne Flugzeuge so eine Düse gar nicht mehr. Wozu auch? Es ist doch sowieso die komplette Kabine klimatisiert
     
  6. br403

    br403 Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Nur in den Wide Bodies gibt es keine Luftdüsen, in den Single Aisle sehr wohl auch im modernen Flugzeug.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wozu? Klimaanlage ist eh überall. Warum sich dann den Kerosinduft direkt in die Nase pusten? Als Kind musste ich mich davon sogar übergeben
     
  8. br403

    br403 Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Kann ich dir leider nicht beantworten.