1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"ZDFzoom": Wie ungesund ist eine Reise im Flieger?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juli 2017.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Einfach aufnehmen. Oder die Sendung kommt sicher auch in der Mediathek zum Abrufen.

    Was nützt ein Filter, wenn Verunreinigungen durch Öl aus den Triebwerken angesaugt werden?

    Was ist das für eine Ansicht? Vielmehr sollte es ja wohl möglich sein (und es GIBT Flugzeughersteller, wo es geht!), die Kabinenluft nicht aus den Treibwerken anzusaugen, sondern an einer anderen Stelle!

    Viel schlimmer finde ich, dass die Autofahrer selbst im größten stinkenden Stau auf der Autobahn die Fenster öffnen und die lecker Abgase reinlassen...
     
  2. srumb

    srumb Guest

    Dann sitzt du aber im Pelzmantel in der Kabine bei -55° C Außentemperatur. Darin liegt der Sinn, die Luft über die Triebwerke anzusaugen, es gibt keinen gängigen Verkehrsflugzeughersteller, der das nicht macht.
    Also, wem es nicht passt, einen großen Bogen um solche "gefährlichen" Geräte machen. Wer natürlich für 150,-- Euro nach Malle und zurück will, darf sich nicht wundern, dass irgendwo an den Kosten gespart werden muss. Und sei es bei einer Vorwärmung und Verdichtung der Kabinenluft außerhalb des Triebwerkskreislaufs.
     
  3. br403

    br403 Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Falsch, die 787 ist das einzige Flugzeug welches keine Zapfluft verwendet.
     
    Koelli gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sind sie aber! Technisch ist das kein Problem.
     
  5. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Sendung schaue ich mir auf jeden Fall noch an. Bin eh ein Fan von ZDF Zoom, weil dort nicht nur heiße Luft gesendet wird. ;)
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist ja wohl der sinnloseste Kommentar. Denn auch in der First Class atmet man Zapfluft, die in den
    Turbinen angesaugt wird
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibt es in einem Flieger nach Malle überhaupt eine First Class?
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ging um den Kommentar von srumb, dass man ja selber schuld sei, solche Luft zu atmen, wenn man ein böser Billigflieger-Nutzer sei. Dabei betrifft diese Luft ja auch Business- und First Class-Passagiere
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na sehr schön, gerade wenn man eh versucht vermehrt Sauerstoff durch den Körper zu pumpen kriegt man also die volle Dröhnung.

    Das macht Sinn! :eek:
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.110
    Zustimmungen:
    4.862
    Punkte für Erfolge:
    213
    Apropos Zapfluft. Ist das technisch so schwierig die Luft für die Kabine abseits vom Triebwerk anzusaugen und über einen hermetisch geschlossenen Wärmetauscher zur Erwärmung an den Triebwerken vorbei zu leiten?
    Offenbar war das in der Vergangenheit der Fall.

    Ja, dazu habe ich ebenfalls mal eine Reportage im Fernsehen mitbekommen. Da ging es um eine hohe Belastung der Passagiere mit Feinstaub auf Kreuzfahrtschiffen.
    Da haben Leute sogar extra Meßgeräte zur Ermittlung der Luftqualität mit an Board des Schiffes genommen. Der Feinstaub stammte nachweislich vom Schiffsdiesel.