1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"ZDFzoom" über "E-Scooter und die mobile Zukunft"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. August 2019.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Für wen ?
    Für den der mit dem Ding fährt bestimmt nicht, das belegen die Unfälle.
    Sie sind nicht wirklich interessant weil unnötig, und erst Recht für eine Vermietung absolut ungeeignet weil sie für unnötige Produktion von CO2 sorgen, von der Herstellung der unmengen an Akkus mal ganz abgesehen. Ein Mietscooter hat eine maximale Lebenszeit von 6 Monaten und schon muß ein neuer her, was das an unnötigem Müll produziert ist unfassbar.
     
    DocMabuse1 und FilmFan gefällt das.
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für wen ?
    Für den der mit dem Ding fährt bestimmt nicht, das belegen die Unfälle.
    Sie sind nicht wirklich interessant weil unnötig, und erst Recht für eine Vermietung absolut ungeeignet weil sie für unnötige Produktion von CO2 sorgen, von der Herstellung der unmengen an Akkus mal ganz abgesehen. Ein Mietscooter hat eine maximale Lebenszeit von 6 Monaten und schon muß ein neuer her, was das an unnötigem Müll und Giftmüll produziert ist unfassbar.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Grossstadt-Innenstädte mit viel Vekehr und Fussgängern, sowie Strassenbahnschienen, etc. sind natürlich nicht gerade optimal umd dort mit einem E-Scooter rumzufahren.

    Aber in einer Kleinstadt, im Gewerbegebiet oder den See entlang ist das Gefahrenpotential weitaus geringer.

    Die Vermietung sehe ich auch kritisch, wenn sie in den Innenstädten mehr stören als sie nutzen. In den Innenstädten sind zu Fuss gehen oder den ÖPNV nutzen sinnvoller.

    Allerdings weis ich nicht was ein E-Scooter mit Strassenzulassung kostet. So sind die Segways Ninebot relativ beliebt, das aktuelle ES2 Modell wird für so 400-450€ gehandelt, hat aber keine offizielle Strassenzulassung: Ninebot ES2 Grau
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.802
    Zustimmungen:
    7.541
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    @Martyn

    Wie ich schon schrieb, ist der Knackpunkt nicht der Schwerpunkt oder irgendwelche abstehenden Teile, sondern die kleinen Fuzzelräder. Dadurch wird so ein Teil schwer lenkbar und durch Mini-Erhöhungen oder Vertiefungen auf der Fahrbahn zur Abschussrampe.
    Wenn du damit mit 20 km/s in eine, sagen wir mal 5cm Vertiefung fährst, hebst du ab. Mit dem Fahrrad merkst du fast gar nichts.
    Das größte Problem sind jedoch die Fahrer. Die fahren, obwohl verboten, liebend gern über den Bürgersteig.
    Ich hatte letztens auch schon eine Erfahrung machen müssen. Ich komme aus der Haustür raus und im letzten Moment dann sah so einen Idioten vorbeirauschen. Natürlich nicht auf der Fahrbahnseite des Bürgersteigs, sondern auf der Häuserseite.
    Klar, es hätte natürlich auch jemand mit dem Fahrrad, Skateboard oder sonstwas gewesen sein können.
    Ich bin jedenfalls hinterher gelaufen und hab den Typen von seinem Roller heruntergeholt. Da fing der doch tatsächlich an zu plärren.
    Einen Fahrradfahrer habe auch schon mal während der Fahrt mit seinem Teil umgeworfen. Fährt auf dem Bürgersteig hinter mir und klingelt. Da habe ich mich umgedreht........Der war nachher ganz klein. Bei solchen Idioten kann ich mich wirklich aufregen. Ich habe ihm auch versucht zu vermitteln, dass ich das fahren auf dem Bürgersteig noch nicht einmal als so gravierenden Fehler ansehe, aber wenn, dann defensiv. Wir haben uns nachher mit Handschlag verabschiedet und er versprach Besserung.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das stimmt schon, im Bezug auf Schlaglöcher, Pflasterkanten und Wurzeldurchbrüchte sind die kleinen Räder natürlich nachteilig.

    Wenn man aber weill das man die E-Scooter problemlos im Zug oder S-Bahn mitnehmen kann, sie notfalls in einer Umhängetasche oder Rucksack verstauen kann, sie am Arbeitsplatz unter den Schreibtisch stellen kann, dann kann man sich eben keine grösseren Räder erlauben.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.802
    Zustimmungen:
    7.541
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Dann muss man das auch erkennen. Und wieso funktioniert das erst jetzt mit einem E-Roller. Vorher hätte man auch einen Roller, Klapprad etc. mitnehmen können. Ach ja, da muss man ja Eigenenergie einsetzen.
    Ich sehe nur einen einzigen vernünftigen Einsatzgrund. In gebirgigen Gegenden ist eine zusätzliche Energie schon sehr hilfreich, wenn man tagtäglich große Steigungen überwinden muss.
    Aber in flachen Gebieten ist es nur Schickimicki.
    Wie schon angemerkt, kann man sein Leben auch so gestalten, dass man sich überhaupt nicht mehr bewegen muss. Das erinnert mich an den Film "Wall-E".
    Vor langer Zeit bin ich in eine Wohnung auf der 6. Etage (mit Aufzug) eingezogen. Irgendwann hörte ich abends Geräuche im Treppenhaus. Als ich die Tür öffnete, begegnete ich einer knapp 90jährigen Frau, die im Haus wohnte.
    Sie veriet mir, dass sie jeden Abend die Treppen 3x auf- und absteigt, um sich fit zu halten. Wozu sollte sie sich einen Stepper kaufen oder den Aufzug nutzen?

    Zu meiner Person; ich besitze kein Auto und keinerlei E-Fahrzeuge. Nicht, weil ich es mir nicht leisten kann, sondern nicht will. Jedoch gebe ich zu, wenn ich in einem Dorf leben würde, wo man einige Km Entfernung zum Bäcker zurücklegen muss, sähe es wohl anders aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2019
  7. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich wohne in einem dorf. der bäcker und metzger sind 200 meter entfernt.
    auch wenns weiter wäre, würde ich keine solch überflüssige kiste kaufen.
    wir haben ein rad und ein mofa, das genügt.
    alle reden vom umweltschutz, und jeden tag kommt der immer noch grössere und überflüssige mist auf den markt.
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.802
    Zustimmungen:
    7.541
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Naja, das ist alles immer relativ. Ich war mal bei einem Bekannten zu Besuch, da brauchte man fast eine Viertelstunde mit dem Auto zum ersten Geschäft. Da gab es noch nicht einmal Straßennamen. Die Häuser waren einfach durchnummeriert. Und der muss ja auch zur Arbeit oder zumindest zum Bahnhof kommen. Aber im Normalfall gebe ich dir vollkommen Recht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2019
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dort gibt es die aber nun mal nicht, und Du als großer Anhänger des Umweltschutzes und der sauberhaltung der Luft müßtest wegen der sehr schlechten Umweltbilanz Sturm dagegen laufen.
    Schlechte Aussage, die hier zwar nicht relevant ist aber man sollte sich mit dem Thema E-Scooter schon mal befassen wenn man sich im Thema bewegt.


    Das geht aber dann nicht mehr:
    Wie ich etwas höher schon schrieb, befasse dich doch bitte erst mal mit der Materie und dann kommst Du wieder und schreibst hier mit.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Rad und Mofa sind was für halbwegs schönes Wetter und Strecken bis 10km.

    In den nächsten Supermarkt und zum nächsten 2h-Takt Nebenstreckenbahnhof würde man es zwar damit noch schaffen (bei Starkregen oder Glätte wäre selbst das nicht empfelenswert. Aber zum Arbeitsplatz, ins nächsten Kino, zum nächsten Knotenbahnhof, etc. ist es dann aber schon nicht mehr zumutbar.

    Es gibt dort keine Sharing-Angebote, aber selber kaufen kann man sich einen E-Scooter überall. ;)