1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"ZDFzoom" über "E-Scooter und die mobile Zukunft"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. August 2019.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Ich wohne in Köln und sehe äußerst selten, dass ein Auto auf dem Bürgersteig parkt. Dafür wird zu oft kontrolliert und das bis 23 Uhr.
    Auf Fahrradwegen beim halten in der 2. Reihe kommt das durchaus öfter vor. meist jedoch nur kurzzeitig, zum Be- und Entladen. Meistens durch Lieferfahrzeuge. Das kommt letztendlich wiederum daher, dass man alles online bestellt und natürlich schnellstmöglich erhalten möchte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2019
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Da E-Scooter das alles zusätzlich machen, hätten diese zusätzlichen Probleme vermieden werden können, wenn man sie erst gar nicht rein äh... zugelassen hätte.
     
    DocMabuse1 und Kapitaen52 gefällt das.
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    sehr wenige wenn überhaupt.
    auch sehr wenige wenn überhaupt
    wie schon geschrieben gibt es Lieferfahrzeuge in der 2. Reihe aber eben nur kurz,

    und wichtig der Thread heißt :
    "E-Scooter und die mobile Zukunft"
    und nicht Falschparker in den Städten
     
    DocMabuse1 und Lefist gefällt das.
  5. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    In städtischeen Wohngebieten ist es fast schon Standard, dass verbotswidrig halb auf dem Gehweg geparkt wird, ohne dass es Konsequenten hat. Und viele Fahrer, die nur mal kurz in der zweiten Reihe halten, sind auch nicht besser als einer, der länger da hält. Abgesehen davon müssen sich natürlich auch Lieferanten an die Regeln halten, auch wenn sie dann halt mit der Sackkarre mal ein paar Meter mehr zurücklegen müssen. Aber das würde ja die Lieferung verteuern, und das widerstrebt nun mal unserer Geiz-ist-geil-Mentalität.

    Aber hier geht es ja eigentlich um E-Tretroller. Die sieht ja unser Auto-Andi, der Bundesverkehrsminister Scheuer. als das richtige Verkehrsmittel für die letzte Meile an. Für ihn bedeutet Verkehrswende halt, dass auch noch die letzte Meile, die bisher zu Fuß bewältigt wurde, wirtschaftsfördernd mit einem Motorfahrzeug zurückgelegt wird.

    Strotti
     
    Kirk^ gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja musst Du für ein Fahrrad oder Pedelec ja auch nicht (nichtmal für ein Mofa wenn Du alt genug bist)
    Sehe ich auch so.

    Bis jetzt habe ich erst ein einzigen E-Scooter überhaupt gesehen. (ich glaub auch der war Privat gekauft) Das Hobby scheint wohl nur in größeren Städten zum Modetrend zu werden weils nicht überall solche Verleihs gibt.
     
  7. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Ich habe bereits in diesem Frühjahr einige auf Usedom mit den Dingern rumfahren sehen - auch im polnischen Teil der Insel. Möglicher Weise waren die im deutschen Teil auch blos Polen, die einen Ausflug machten. Aber mir ist aufgefallen, daß man die Dinger irgendwie erst sehr spät bemerkt bzw. als solche Roller identifiziert.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wollten unsere Politiker ja auch so haben weil sie nicht wirklich denen können.
    Aber da sind sie ja schon eine Plage.
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Woanders parken sie im Meer.

    Hochgiftige Akkus: Elektro-Scooter landen im Meer - Video


    Auch hier wurde schon einer von einer Brücke geworfen. Außerdem liegen oder stehen hier die Dinger überall rum.
    Gegenüber meiner Wohnung stehen an einem einzigen kleinen Platz, der gar keiner ist, sondern nur eine kurze Verbreiterung des Gehwegs, ca. 30 Mietfahrräder und ungefähr 20 dieser Roller von den verschiedensten Anbietern.
    Es behindert mittlerweile die Fußgänger dermaßen, dass ich da gerne mal mit einer Dampfwalze drüber fahren würde.

    Und während der Fahrt genügt schon eine kleine Vertiefung um mit Tempo 20 abzuheben. Das ist nicht vergleichbar mit einem Fahrrad oder Mofa (gibt's sowas noch?).

    Sein eigenes (E-) Fahrrad wird man nicht so "parken". Allein schon um einem eventuellen Diebstahl vorzubeugen.

    Jetzt habe ich auch noch einen Bericht über eine Firma gesehen, deren Roller völlig autonom "nachhause" fahren sollen. Zwar langsam, aber lautlos. Völlig Gaga.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2019
    DocMabuse1 und FilmFan gefällt das.
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Generell finde ich E-Scooter schon intressant. Vorallem in Kleinstädten mit guter Bahnanbindung oder im Aussenbereich von Grossstädten die noch vom S-Bahn Netz erschlossen sind, aber das ÖPNV Netz nicht mehr so dicht und eng getaktet ist wie in den Innenstädten, sind E-Scooter schon eine intressante Sache.

    Aber von den Sharing Anbietern in den Innenstädten halte ich garnichts! Da ist das ÖPNV Netz so dicht und eng getaktet, und die Laufstrecken so kurz, das es keine E-Scooter braucht.

    Die Möglichkeit z.B. am Hauptbahnhaf einen E-Scooter auszuleihen, mit in die S-Bahn zu nehmen, und dann während eines Arbeitstages oder eines Freien Nachmittages im Aussenraum zu nutzen geht leider meist nicht. Manche E-Scooter haben ja sogar einen GPS Lock, und wenn nicht dann wäre eine mehrstündige Leihe durch die Minutenabrechnung viel zu teuer.

    Das fände ich übertrieben, man sollte einen E-Scooter eher einem Fahrrad gleichstellen. Ein E-Scooter ist auch nicht schneller als ein Fahrrad, und durch den niedrigeren Schwerpunkt und weniger abstehende Teile sogar ungefährlicher.