1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDFneo startet am 1.November

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von DVB-T-H, 19. August 2009.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Die von arte?

    Ich hatte in den Obdachlosenchor reingesehen und fand das eigentlich recht gelungen.
     
  2. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Von arte weiß ich jetzt nichts. Ging um Partner per Internet kennenlernen.

    Ich persönlich mag solche Dokutainment-Formate eh nicht - und daher ist es mir egal, ob da nun ein VOX oder ZDF Logo rübergelegt wird. Aber einige beurteilen Sendungen anscheinend tatsächlich nach Sendelogo, anders kann ich mir einige Aussagen nicht erklären.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.719
    Zustimmungen:
    32.532
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Ob besser oder nicht sei dahingestellt. Thematisch sind sie gleich, ja. Sie sind aber deutlich anders aufgebaut. Neben der Tatsache dass bei den Privaten zu 98% alles gestellt ist (und das meistens extrem mies...empfehle mal "Reality Affairs" auf Pro7 -> unterirdischer Laienklamauk), geht es bei den Dokusoaps nicht ums vorführen und entwürdigen der Menschen, damit andere vor dem TV sich einen ablachen und "TV total" was zum senden hat. Die ZDF Soaps wirste sicher nicht bei TV Total sehen, wenn dann "Schwiegertochter gesucht" und den Kram mit Leuten, die man so eigentlich nur in abgelegenen Kliniken finden kann.
     
  4. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Man muss nicht jedes Wort kennen um den Inhalt zu verstehen, oft reicht der Kontext um zu verstehen, worum es geht. Und man kann die Untertitel einschalten, dann kann man auch Dingen folgen, die man gar nicht versteht.
     
  5. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Klar, aber das Hauptproblem ist in D, dass eben nicht verschlüsselt oder auf einem Spotbeam gesendet wird. Dadurch wird es viel zu teuer, einfach unbezahlbar. Ich verstehe nicht, wieso einige hier immer OmU fordern, gleichzeitig aber gegen Verschlüsselung und Spotbeams sind und Sender, die dank Verschlüsselung OmU anbieten, dann immer als Vorbild sehen.
    OmU als Zusatz wäre nett, so aber unbezahlbar.
    OmU ist mMn schon anstrengender als eine Synchro, vor allem wenn man die Sprache nicht oder nicht so gut kann. Wenn hier über OmU diskutiert wird, geht es sowieso immer nur um Englisch, weil selbst viele OmU-Fans hier statt anderer Sprachen außer Englisch mit Untertiteln dann doch lieber die deutsche Synchro gucken.
    Wenn man den Wortwitz im Original nicht versteht, bringen Untertitel natürlich auch nichts.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Das Problem ist weiterhin, dass ausschließlich digital gesendete Sender in Deutschland ein völliges Schattendasein führen. Im Kabel haben nicht mal 30% digital Empfang, und die 30% die in offiziell haben, nutzen ihn offenbar kaum - ist ja auch bequemer nur den TV einzuschalten.

    Beim digitalen Satempfang hat man das Problem, dass man wirklich 500 Sender in der Liste stehen hat. Wenn da mal ein neuer dazu kommt, verschwindet der unter ferner Liefen.
    Das ist ja nicht wie früher in den 90ern, wo ein neuer analoger Sender ganz prominent gleich auf Programmplatz 20 oder so auftauchte.

    Und über DVB-T, wo man wohl bei mehr als ner Millionen Zuschauern wirklich etwas deutlicher stehen würde, hat man den Sender hinter Kika versteckt, schaltet um 21h mitten in den laufenden Film.

    Da braucht sich das ZDF nicht wundern. Und das ist schade, der Sender hätte nämlich wirklich Potential.
     
  7. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Richtig. Hinzu kommen noch Gemeinschaftsanlagen vor allem in ländlichen Gegenden, dazu Krankenhäuser, Hotels usw.
    Ich würde hier gerne mal reinschauen, aber da mein Studentenwohnheim die Sender vom benachbarten Hotel nimmt und ein Privatkabel erstellt hat, muss ich damit leben, was mir hier vorgesetzt wird. Leider eine sehr, sehr schlechte Auswahl. 1/3 ausländische Sender, aber nur der letzte Mist. Immerhin ist jetzt die Bildqualität ok, im letzten Semester war die richtig unterirdisch.
    Alles zu Hause aufnehmen und am Wochenende gucken ist sowieso keine Lösung, da ich jetzt schon nicht dazu komme, alle Aufnahmen zu gucken. DVB-T bringt für neo nichts, Kabel kann ich nicht und Sat ebenso wenig.
    Rundfunkgebühr darf ich hier für meinen Zweitwohnsitz zwar zahlen, das volle Programm der ÖR kann ich aber nicht empfangen. Kein Wunder, dass da einige die Briefe der GEZ einfach ignorieren.

    Wenn es wenigstens einen Webstream oder ein Online-Archiv gäbe.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Inszwischen macht das ZDF die Privaten nach. Diese Programmhinweis auf "Wetten dass...?" mitten im Film ist typisch für RTL oder Pro7. Nun kommt das auch auf den ÖR...
    Man soll schlicht nicht aufzeichnen sondern die BluRay oder DVD kaufen. Die Werbung dafür kam ja gleich danach.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDFneo startet am 1.November


    Das war doch vorrauszusehen. Das ist ja im Kern meine Kritik.
    Man kauft hochwertige Serien ein, egal was man nun damit anfangen kann, und versendet sie ins Nichts!
    Einen Spartenkanal schalten gezielt Gruppen ein. Die sogenannte jüngerer Ziegruppe ist Mainstream interessiert und verirren sich nicht auf diesen Kanal. Solche Serien gehören ins Hauptprogramm meinenwegen auch ins Vorabendprogramm oder ab 19:30 Uhr.

    Wenn sich das ZDF verjüngen will, dann bitte radikal.
     
  10. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Habe erst am Ende der ersten Folge von Seinfeld eingeschaltet und habe zu Beginn der zweiten Folge keinerlei Hinweise auf den Originalton gesehen.
    Kam der zu Beginn der ersten Folge oder wird da nichtmal darauf hingewiesen?


    Meiner Meinung nach sollte man ein paar Sender der ÖR auf nen Spotbeam setzen, dort Sportereignisse zeigen und den O-Ton bei allen Filmen und Serien zusätzlich mitsenden. Ohne Spotbeam ist O-Ton schlichtweg zu teuer. Und OmU ist einfach nicht massenkompatibel.


    Ausserdem sollte ZDF neo auf DVB-T 24h am Tag verbreiten, wenn man es denn ernst meint mit dem Sender.