1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDFneo startet am 1.November

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von DVB-T-H, 19. August 2009.

  1. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    ZDF neo ist für mich der einzige ÖR Sender, mit einem etwas breiter aufgestellten, niveauvollen Unterhaltungsprogramm. Serien wie z.B Girls, Death in Paradise, The Big C oder das wundervolle The Middle sind durchaus sehenswert. Allerdings fällt mir am Beispiel The Big C , welches ich schon bei Fox HD, gesehen habe, auf, dass die Ausstrahlung bei ZDF neo in Sachen Bildqualität nicht mithalten kann.
     
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.882
    Zustimmungen:
    17.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Das liegt daran, dass zdf_neo HD noch nicht nHD kann. Und auf dem SD-Kanal dürfte es klar sein, dass hier die Bildqualität nicht mit der von FOX HD mithalten kann.
     
  3. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Volle Zustimmung. Leider gibt es hier welche, die sich lieber beschweren, daß das Hauptprogramm diese Serien nicht zeigt. Statt sich aufzuregen, könnte man aber auch umschalten.
     
  4. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Das können aber nur die, die nicht über Antenne zuschauen. Denn dort wird um 21:00 mitten in der ersten Folge oder mitten im Spielfilm vom Kinderkanal auf Neo umgeschaltet. Da ist der Film aber schon zur Hälfte um und von der Serie bleiben noch gut 10 Minuten.

    Das war früher kein Problem, als man um 21 Uhr mit dem Abendprogramm anfing, aber seit man das über Bord geworfen hat, schauen wir nun sprichwörtlich in die Röhre! Eine Unverschämtheit ist das. Dann sollen sie doch den blöden Kika schon um 20:15 abschalten. Wozu müssen Schulkinder dazu animiert werden, die halbe Nacht fern-zu-sehen?

    Im Übrigen finde ich es immer lästig, die TV Zeitschrift durchsuchen zu müssen, ob auf irgendeinem kleinen Spartenkanal vielleicht eine sehenswerte Sendung um 23:30 versteckt ist. Je mehr dieser Digitalkanäle es gibt, um so unübersichtlicher wird es doch! Andere Länder haben zwei Programme und das reicht aus ein besseres und vielfältigeres Angebot zu senden als ARD und ZDF mit zusammen rund 20 Sendern.
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Es würde dir auch mal gut tun, nicht so viel fernzusehen. Es scheint, als würde dieses Thema deine Fähigkeit zum respektvollen Umgang erheblich einschränken. Du bist teils sehr aggressiv und beschimpfst hier blind Bevölkerungsgruppen.
    Welche?
     
  6. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Du hast leider bis heute nicht begriffen, was das Problem ist. Bei so viel Begriffsstutzigkeit braucht man auch garnicht mehr diskutieren.

    England: 4 Sender (eigentlich 6, aber durch Time-Sharing unterm Strich halt nur 4) plus ein News- und ein Parlamentskanal
    Niederlande: 3 Sender
    Dänemark: 6 Sender
    Frankreich: 6 Sender
    Italien: 13 Sender
    Norwegen: 3 Sender (eigentlich 4, aber durch Time-Sharing unterm Strich halt nur 3)
    Österreich: 4 Sender
    Schweden: 3 Sender (eigentlich 4, aber durch Time-Sharing unterm Strich halt nur 3) plus ein Newskanal
    Schweiz: je 3 deutschsprachige und 3 französischsprachige Sender plus 2 italienischsprachige Sender
    Spanien: 5 Sender
    Türkei: 10 Sender
    USA: 1 Network
    Kanada: 4 englischsprachige Sender und 3 französischsprachige Sender
    Japan: 4 Sender
    Australien: 6 Sender
    ...
    Deutschland: 20 Sender :eek:
     
  7. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Das sehe ich anders. Die Möglichkeit, etwas für sich gutes auf 100 Kanälen zu finden ist größer, als wenn man nur zwei Kanäle hätte. Dem entsprechend habe ich alle zwei Wochen eine gute Klolektüre samt Stift zum Ankreuzen.

    Welche Länder meinst Du, wie groß sind diese Länder und hast Du deine Satzzeichen aus der Tastatur ausgebaut?

    Schauen wir mal nach Österreich oder in die Schweiz: beide Länder sind klein und haben mehr als nur zwei Sender. Der Bedarf ist da. Zudem: in Österreich wäre ich nie in den Genuß von "Death in Paradise" gekommen, wäre da nicht ZDFneo (PayTV mal ausgenommen). Es gibt genügend andere Beispiele.
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Immer dasselbe mit der Senderzahl.

    1. KEIN Land ist so regional geprägt wie Deutschland. Somit ist es schon reine Logik, dass es mehr regionalität der Sender gibt.
    2. ist in vielen Ländern der Rundfunk auch NICHT Bundeslandsache.
    3. die 6 oder bald 5 Digitalsender, sind sicherlich nicht das Problem.
    Wenn die anderen Länder die digitale Technik nicht nutzen wollen, ist das doch deren Sache.
    4. ist in anderen Ländern auch der private Rundfunk nicht so stark, so das es auch hier reine Logik ist, dass dort der ÖRR mehr von solchen Sendungen zeigen kann.


    Ich bin froh, dass die Deutschen Sender versuchen, Gruppen auf verschiedenen Sendern anzusprechen und nicht von Zeiten der analog ausstrahlung alles auf einen Sender zu quetschen.


    Mal davon abgesehen.
    Du kannst mir ja sicherlich erklären, wo die USA auf ihren (übrigens 354 regionalen) ÖR Kanälen ein ausgewogenes und gutes Programm hinbekommt...
    Und auch in Österreich besteht das Programm doch auch nur aus Sendungen von ARD und ZDF und aus einheitsbrei auf orf1...

    Ausgewogen ist dort das Programm auch nur, weil die die Deutschen Sender empfangen können.


    Die Türkei hat übrigens 15 Sendern. Im Vergleich zur größe und Bevölkerungsdichte, pro Kopf also mehr ;).
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2013
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Die Rede war von zwei (2) Sendern. Dass wir zu Viele haben, sollte offenkundig sein, aber unsere 22 mit den 2 "anderer Länder" zu vergleichen, ist ein wenig nebulös.

    Zu England: Auch Channel4 ist Public Service. Mitzählen oder nicht? Und kann man z.B. BBC One Scotland wirklich unterschlagen, obwohl die ein Stück weit eigenständig sind? Egal. Denn:

    Eine nackte Zahlenvergleicherei bringt nicht viel. Wichtig ist, was dahinter steckt. Die BBC ist mit ihren pro Region 6-7 Programmen deswegen vielfältiger, weil die zentral gesteuert werden. Und weil es eine gute Überwachung gibt. Aber da setzt bei uns keiner an.
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Wobei dies auch gern Augenwischerei ist. "Die schönsten Berge der Hessen" mag regional sein, aber es ist auch eine Spaßsendung mit wenig Wert. Sind solche Scherze anständig zu rechtfertigen? Ich denke nicht.

    Regionale Verankerung klingt immer so toll und hoch entwickelt, aber weder sind die Regionen finanziell vergleichbar ausgestattet noch hinterfragt jemand über den regionalen Tellerrand hinaus, wie die Gelder ausgegeben werden.

    Nimm den heutigen Abend im WDR: Rankingshow über Götz George, Regionalnachrichten, drei Serien und ein Film. Ist das - von den 15 min Nachrichten abgesehen - regional? Kein kleines Stück. Wenn man jedes Format in den Dritten hinterfragt, käme ein anständiges Rahmenprogramm mit sinnvollen Regionalfenstern raus. Wenn man zugrunde legt, dass jeder nur Anspruch auf sein Drittes hat, hätte auch keiner einen Nachteil. Nur weniger Overspill.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2013