1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDFneo startet am 1.November

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von DVB-T-H, 19. August 2009.

  1. Drexl

    Drexl Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2012
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Nein, nur in den USA. Im U.K. heißt das nursery (school) oder playgroup.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2013
  2. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Das Konzept der Serials ist ja auch relativ neu. Wenn ich mich zurück an die Zeit der 80er und 90er erinnere, gab es fortlaufende Handlungsstränge da meines Erachtens nach nur in Seifenopern. Sowas wie "Walking Dead" ist aber nun mal keine Seifenoper. Und ich als Serienfan finde das schon wichtig, da zu unterscheiden, weil ich daran festmache, ob es mich interessieren könnte oder nicht. Es kann ja kein Argument sein, zu sagen: "Wir unterscheiden das nicht, weil es dafür kein Wort gibt." Es gibt nun mal eben doch feste Begrifflichkeiten dafür. Dass die nicht aus dem Deutschen kommen, ist kein Weltuntergang. Wie bei vielen anderen Begriffen auch. Ich habe komischerweise sich noch nie jemanden über das Wort "Portemonnaie" aufregen gehört - und da gäbe es sogar ein deutschsprachiges Gegenstück zu.
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Das ist wohl wieder nach Lust und Laune...

    Kindergarten ist definitiv auch britisches English: Englisch - Deutsch Wörterbuch - leo.org: Startseite

    "chiefly (Brit.)"

    ;)

    Oder auch hier http://www.macmillandictionary.com/dictionary/british/kindergarten

    da steht, dass Kindergarten in den USA für die einjährige Vorschule genutzt wird und somit nicht dieselbe Bedeutung wie in Deutschland hat.
    Im britischen aber schon.
     
  4. Drexl

    Drexl Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2012
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Na, wenn da jemand LEO zitiert, kann man ruhig mit Wikipedia antworten:

    Kindergarten (english Wikipedia)

    In Brithsh English ... kindergarten is rarely used

    und weiter unten im Abschnitt "United Kingdom"

    The term kindergarten is rarely used in Britain to describe pre-school education; pre-schools are usually known as nursery schools or playgroups.

    Aber auch die Briten jammern bereits über ihren Sprachverfall.

    Aber ursprünglich wurde nach einer englischen Übersetzung nach Kindergarten gefragt. Tendenziös, weil der Fragesteller wohl dachte, "Kindergarten" wäre das einzig verwendete Wort im englischen und es gäbe keine weitere Übersetzung:
    Diese Einschätzung ist aber falsch.

    So neu nun auch wieder nicht. Ich erwähnte bereits Diese Drombuschs aus den 80ern. Und auch die ganzen Dieter Wedel Mehrteiler bauten aufeinander auf.

    Ich auch nicht. Ich habe nur den Eindruck, daß man ohne Not krampfhaft ständig versucht, irgendwelche Anglizismen einbauen, nur weil es vermeintlich "cool" klingt.
    Manche Firmen haben mittlerweile eingesehen, wie bescheuert diese Anglizismen manchmal klingen und rudern wieder zurück, z.B. die Deutsche Bahn.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2013
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Ich habe leo nur zitiert, weil es eine Quelle dasteht...

    Ich finde die Einschätzung eben nicht falsch...
    Vor allem wenn man unser denglisch kritisiert.
    Wir haben auch andere Wörter die kein ******* nutzt.
    Kindergarten ist da definitiv ein gutes englisches Beispiel...
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Stell dir mal "Geldbeutel" im Alltagsgebrauch vor... Noch befremdlicher!
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.238
    Zustimmungen:
    1.383
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Nun ja, das Wort wird hier in Südbayern (also bayrisch gesprochen) durchaus im Alltagsgebrauch verwendet.
     
  8. Drexl

    Drexl Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2012
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    So hatte man wohl auch vor knapp 400 Jahren gedacht, als ein Herr Philipp von Zesen Wörter wie Abstand (Distanz), Anschrift (Adresse), Augenblick (Moment), Kreislauf (Zirkulation) und weitere (auch weniger erfolgreiche) erfand. Heute sind sie fester Sprachbestandteil.
     
  9. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Du irrst dich. Es heißt sehr wohl Krimiserie.
    Fortsetzungsserie
    KOMMISSARIN LUND
    Mit "Serial" bezeichnete man die Fortsetzungsserien, die in den 30ern und 40ern im US-Kino liefen. Der deutsche Begriff "Fortsetzungsserie" ist allerdings auch schon seit Jahrzehnten üblich und bekannt, aber da auf Teufel-komm-raus ein englischer Begriff verwendet werden muss, bringt man seit wenigen Jahren plötzlich diesen Blödsinn.

    Serien mit fortlaufender Handlung sind Fortsetzungsserien, Serien mit in sich abgeschlossenen Folgen werden nicht näher bezeichnet, da eine nähere Bezeichnung schlicht überflüssig ist.
    Wieso? Welcher normale Mensch im deutschen Sprachraum nennt einen Geldbeutel denn Portemonnaie?

    Nachtrag: Bei den Serien mit in sich abgeschlossenen Episoden gibt es auch noch die Sonderform der Anthologie. Hierbei sind nicht nur die einzelnen Folgen in sich abgeschlossen, sondern es fehlt auch eine Stammbesetzung. Das heißt, dass ein Schauspieler in einer Folge ein Mordopfer spielen kann und in der nächsten den Kommissar. Beispiele für Anthologieserien: ALFRED HITCHCOCK PRÄSENTIERT, ALFRED HITCHCOCK ZEIGT, TWILIGHT ZONE, OUTER LIMITS, STAHLNETZ, DAS KRIMINALMUSEUM...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2013
  10. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ZDFneo startet am 1.November

    Nö. Krimiserie heisst "crime series" (oder auch "crime show" - die Briten sagen im allgemeinen lieber "series", während die Amis alles als "show" betiteln).

    Ich frag mich grad, was schlimmer klingt... Crime Procedural oder Krimi-Fortsetzungsserie... :eek:

    :rolleyes:
    Kommissarin Lund = Forbrydelsen = dänische Serie
    The Killing = US-amerikanische Serie
    Es ist zwar richtig, dass "Forbrydelsen" (was übersetzt übrigens "Das Verbrechen" heisst) zufällig unter dem Titel "The Killing" im englischen Sprachraum ausgestrahlt wurde, trotzdem sprach ich hier von dem amerikanischen Remake. Und das läuft auch hierzulande unter dem Titel "The Killing".

    Den Begriff "Fortsetzungsserie" habe ich noch nie irgendwo gehört oder gelesen...

    Jeder unter 80.

    ...oder um mal in diesem Jahrhundert anzukommen: "American Horror Story" ;) (wobei dort immer einzelne Staffeln, nicht einzelne Folgen in sich abgeschlossen sind; die Ausführungen hinsichtlich der Schauspieler treffen dabei aber ebenso zu). Ansonsten sind Anthologieserien (besonders heutzutage) relativ selten. Spontan fallen mir da abgesehen von "American Horror Story" nur noch "Masters of Horror" und "Nightmares & Dreamscapes" aus der jüngsten Zeit ein.