1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDFneo mit verspäteter Premiere: Umstrittene "Star Trek"-Episode

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. November 2011.

  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    AW: ZDFneo mit verspäteter Premiere: Umstrittene "Star Trek"-Episode

    Du weißt schon das das Dritte Reich 1945 aufgehört hat zu existieren und der Hass und die Verfolgung von Juden keine "Erfindung" der Nazis war?
    In der ganzen Folge wurde kein Jude beleidigt.Ganz im Gegenteil es wurde gut dargestellt wie Minderheiten im 3. Reich behandelt wurden und mit welcher Gewalt gehandelt wurde.
    Hier nach würde ich eher sagen das die Sender ein Problem mit der Wahrheit hatten.
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ZDFneo mit verspäteter Premiere: Umstrittene "Star Trek"-Episode

    Und?
    Ändert nichts daran, dass der größtteil das ganze eben noch genau miterlebt hat.
    Mal davon abgesehen, war es früher auch mal verboten, außerhalb Geschichtsbüchern, Nazi Symbole zu zeigen.

    DDR Parodien ins TV zu bringen, hat auch Jahrzehnte gedauert.
    Ja und das noch Jahrzehnte danach...

    Die Frage ist, wieviel Schuld hier das ZDF dreht. DF1 hat mit der deutschen ausstrahlung ja angefangen und die folge auch nicht gezeigt.
     
  3. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.728
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: ZDFneo mit verspäteter Premiere: Umstrittene "Star Trek"-Episode

    Wieso um so schlimmer ?
    Fernsehsender haben irgendwie immer das Recht zu Entscheiden was sie zeigen und was nicht.

    Und weder das ZDF noch Sat1 haben eben interesse gehabt die Folge zu Synchronisieren oder zu Senden. Was ist daran schlimm ?

    Oder hast du damals and das ZDF Geld bezahlt um exakt diese eine Folge zu sehen oder nicht ? Oder an Sat1 ?
    Nein, das hast du nicht.

    Deswegen ändert es einfach nichts daran, dass die Folge erst jetzt ihre FreeTV Premiere hatte.

    Auch wenn ich selbst auch nicht nachvollziehen kann, wieso man die Folge nie bei irgendwelchen "Specials" mal mit eingebunden hat, wenn Folgen nach 22:00 Uhr kamen.
     
  4. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ZDFneo mit verspäteter Premiere: Umstrittene "Star Trek"-Episode

    Die Folge um 1970 im deutschen Fernsehen zu zeigen, hätte ich mir auch als sehr problematisch vorgestellt, da sie das ganze Problem an den Taten eines einzelnen Irren darstellt mit dessen Absetzung alles vorbei ist. Eine solche verklärte Vorstellung herrschte auch in Deutschland damals noch (und tut es zum Teil heute noch) – "man hat doch nur Befehle ausgeführt". Die Bedeutung der vielen aktiven Mitläufer, die solches Unrecht erst möglich machte, wurde dabei ausgeblendet. Einer dieser Mitläufer war bis 1969 deutscher Bundeskanzler…
     
  5. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ZDFneo mit verspäteter Premiere: Umstrittene "Star Trek"-Episode

    Zur damaligen Zeit wäre nicht mal Chaplins "Grosser Diktator" im dt. TV gezeigt worden. "Der Untergang" mit einem teils bemitleidenswerten und durchaus menschlich reagierenden Führer oder erst Recht eine Parodie wie mit HelgeSchneider wäre damals undenkbar gewesen. Auch Fiktionen welche mit Nazisymbolen spielten waren damals absolute NoNos. Dokumentationen, Dokumentarische Spielfilme (Das Boot) oder Serien (wie Holokaust), dies war das einzig Akzeptable.
    Auch wurden damals nie Farbfilme aus der Zeit des Dritten Reichs ausgestrahlt. Wochenschauen, historische Filme und Dokumentationen bestanden immer nur aus SW-Material. "Der 2. Weltkrieg in Farbe" bzw. "Das Dritte Reich in Frarbe" mit bisdahin nie im Fernsehen gezeigtem Farbfilmmaterial waren ganz besondere Dokumentationen welche erst gegen Ende des verg. Jahrtausends gezeigt wurden - und dies durchaus nicht ohne kritische Reaktionen.
    Man kann die Zeiten Anfang der 70er aber auch der 90er in Deutschland nicht mit heute vergleichen.
    Vor allem spielte, zumindest als das ZDF die Serie kaufte, wahrscheinlich aber auch damals bei Sat1 folgendes eine nicht unerhebliche Rolle.
    Aus diesem Grund war der ursprüngliche Pilotfilm The Cage (Der Käfig) vom ZDF nie gekauft worden - das Original ging sogar in den USA aufgrund dessen Unatraktivität (langatmig, langweilig und zu lange für das Serienschema welches auf 50min ausgerichtet ist) irgendwann im Archiv verloren. Später wurden zunächst Teile wiedergefunden und in Talos 1+2 recycled, bevor mitte der 90er Jahre eine dt. Fassung synchronisiert, aber auch nur selten ausgestrahlt wurde.
    Das ZDF stand anfang der 70er auf die rein actionlastigen "Wildwest"-Folgen, welche gut zu Bonanza oder ShiloRanch ins jugendgeeignete Frühabendprogramm mit reinen Gut/Böse-Charaktere passten. Erst Sat1 zeigte später dann auch die Folgen, welche eher sozialkritische, wissenschaftliche oder intellektuelle Inhalte hatte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2011
  6. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.054
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ZDFneo mit verspäteter Premiere: Umstrittene "Star Trek"-Episode

    Ich bin immer wieder erstaunt, wie man mit 10 Komparsen eine ganze Folge drehen konnte:D
     
  7. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ZDFneo mit verspäteter Premiere: Umstrittene "Star Trek"-Episode

    Ja, das war bei der damaligen TOS schon erstaunlich. Da unterbot man damals sogar noch viele WildWestserien, welche zumindest bei Scenen in
    den Westerndörfen und Saloons für deren Bevölkerung viele Statisten benötigte. Bei TOS waren es meist nur ein paar Personen die bei Gängen durch die Decks
    mal den Weg der Hauptdarsteller kreuzten. In anderer Uniform konnten die selben Personen auf einem Klingonen-Kreuzer oder auf einem Fremden Planeten erneut auftauchen.
    Die damalige Enterprise war wirklich zunächst wie beauftragt eine LowCost-Transformation von WildWestfilmen in die Zukunft. Was Roddenberry daus
    machte und den mit der Zeit immer mehr wachsenden Erfolg hätte sich auch Rodenberry nicht vorstellen können.
     
  8. zuhause

    zuhause Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2010
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ZDFneo mit verspäteter Premiere: Umstrittene "Star Trek"-Episode

    Sieht man sich die Freiluft-Kulissenstädte in Hollywood an und wie dies in den Serien wirkte, so sind die Studioaufnahmen welche die Fremden Welten von TOS zeigten beeindruckend, auch wenn Pappmasche und gemalter Hintergrund häufig erkennbar war - vor allem in der neu überarbeiteten Fassung, digital übertragen auf modernen großformatigen Flach-TVs.
    Da hatten die alten Röhren durchaus ihren Vorteil. Ein realer Unterschied zwischen Studio-Kulisse und Freiluftkulisse war damals, vor allem unter NTSC, sogut wie nicht erkennbar.
     
  9. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ZDFneo mit verspäteter Premiere: Umstrittene "Star Trek"-Episode

    Interessant ist, dass man bereits damals eine Vorliebe für kräftige Farben hatte, nicht erst heutzutage zu Zeiten von CSI. Nur mit den alten Farbfernsehern (erst recht, als man Anfang der 70er nur eine SW-Kiste hatte) kam es nicht so rüber. Bewusst sind mir kräftige Farben erstmals bei Miami Vice aufgefallen - aber nur bei Fotos in Printmedien. Im TV war ich erst durch die überabeiteten Kirk und Spocks auf ZDFneo überrascht. Farbe ist durchaus ein wirkungsvolles Stilmittel.
     
  10. HAL9000

    HAL9000 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ZDFneo mit verspäteter Premiere: Umstrittene "Star Trek"-Episode

    Nö - es war damals gängige Praxis des dt. Fernsehens, Serien in Einzelepisoden einzukaufen - diese wurden dann unabhängig ihres Produktionsdatums auch gern wild durcheinander gezeigt. So begann eine Wiederholung von Raumschiff Enterprise in den späten 70ern im ZDF mit der Folge "Morgen ist gestern" - als Pilot leider ganz und gar nicht geeignet. Aber so war es nun mal. Sat 1 hat dann Ende der 80er Anfang der 90er die restlichen Episoden von TOS gekauft und synchronisieren lassen - mit allen noch lebenden Synchronsprechern von damals.

    Lediglich "Patterns of Force" ließ man außen vor. Glücklicherweise hat man kurz vor G.G. Hofmanns (Kirk) und Herbert Weickerts (Spock) Tod diese letzte Folge synchronisieren lassen und besonders die Stimme von Kirk klang bereits sehr gebrechlich. Dennoch war es schön, die beiden noch einmal in Aktion zu erleben.