1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDFkultur: Zu Gast bei einem untoten Sender

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. März 2014.

  1. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.358
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ZDFkultur: Zu Gast bei einem untoten Sender

    Ich auch! Besonders, da dort die ollen Kamellen wiederholt werden wie "Na Sowas", "Hätten Sie heut Zeit für mich", "Starparade" oder auch die "Hitparade". Heute Morgen lief noch die Folge mit "Kreuzberger Nächte" und Rudi als Vader Abraham verkleidet. Herrlich!

    Und ich freue mich immer auf Manolo, den kleinen Kaiserschnurrbarttamarin aus Dresdner Schnauzen, den Pfleger Olaf Lohnitz von Hand aufgezogen hat. Der ist soooo süß! (ich meine Manolo, aber Olaf scheint auch ein ganz lieber zu sein :winken:)
     
  2. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ZDFkultur: Zu Gast bei einem untoten Sender

    Das sehe ich mit 3sat etwas anders. Zwar schaue ich den Sender auch nicht, weil er mir "zu altbacken" wirkt, aber genau da kann man doch gut ansetzen finde ich. zdf.kultur für die jüngeren Zuschauer, um denen auch etwas pop.kultur zu bieten und 3sat eben die etwas reiferen, denen die "pop.kultur" eben zu poppig ist.

    arte ist halt so ein Ding für sich wiederrum. Das ist ja nur ein Ding zwischen Deutschland und France, während 3sat ein Kanal von und für 3 Länder ist.

    Daneben hätte zdf.kultur auch einen guten Platz und bietet sich gerade zu an, wie ich finde, auch vom frischen neuen Konzept im Vergleich zum angestaubten Vorgänger ZDF Theaterkanal.

    Gerade zdf.kultur bietet soooo viele Facetten in Sachen Kultur, dass man den Sender eigentlich nicht einstellen sollte.

    Man könnte eine frische Auflage vom 'Literarischen Quartett' bringen, was eigentlich denke ich mit Charlotte Roche versucht wurde, aber nicht durchgehalten hat. Oder auch Musikalisch, gerade da bin ich und sicher viele andere auch zu fesseln.

    Zum Beispiel hätte dort auch wunderbar die Malsendung mit Bob Ross - the Joy of Painting einen Platz. Und dergleichen könnte man ausbauen.

    Da angedacht ist, BRalpha in einen nationalen Sender umzuwandeln (was sicher auch nur Gedankenspiele bleiben werden, schätze ich), könnte man doch sogar BRalpha und zdf.kultur zusammenschließen und gemeinsam mit der ARD einen deutschen Kulturkanal betreiben. Dass ARD und ZDF Gemeinschaftsprogramme gut machen können, zeigen sie gerade beim KiKA und auch phoenix.

    Wenn die überall so effizent sein würden....

    NACHTRAG:
    Würde nur noch fehlen, dass man zdf_neo zu einem Vollprogramm mit Nachrichten ausbaut und das im neuen Rundfunkstaatsvertrag regelt, mit den Spartensendern auch der ARD. Und so hätten die ÖR ihren Hauptprogramme vornehmlich für die älteren und die ihre bisherigen Spartensender, was dann Vollprogramme sein würden, für die jüngeren und junggebliebenen. Und alles wäre schön.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2014
  3. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ZDFkultur: Zu Gast bei einem untoten Sender

    Welcher Rudi?:confused:
     
  4. modus333

    modus333 Guest

    AW: ZDFkultur: Zu Gast bei einem untoten Sender

    ZDFkultur ist für mich lebendiger als RTL, SAT1 oder die ganzen Privaten, die sich mit Teleshoppingstrecken vorm Grab retten.
     
  5. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: ZDFkultur: Zu Gast bei einem untoten Sender

    Schön und gut und sehe ich änhlich, aber was sagst dann, wenn Kultur wegen des Rundfunkstaatsvertrages eingestellt wird? Die genannten RTL, SAT.1 & Co bleiben hingegen übrig und das obwohl man nichts direkt an die Privatsender zahlt, wenn man nicht gerade HD gebucht hat.
     
  6. Onkelhenry

    Onkelhenry Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2012
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    278
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-S2
    DVB-T
    Smart TV
    Sky
    AW: ZDFkultur: Zu Gast bei einem untoten Sender

    Korrekt!
    Der Sender ist selbst "dahinsiechend" immer noch deutlich interessanter als viele "lebende", besonders bereits genannte Private.
    Er ist oft eine gute Alternative zu dem langweiligen Käse, den die Privaten bringen.
    Wenn der weg ist, ist es halt ein Grund weniger die Glotze einzuschalten. :winken:
     
  7. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.358
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDFkultur: Zu Gast bei einem untoten Sender

    Rudi Carell!
     
  8. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ZDFkultur: Zu Gast bei einem untoten Sender

    Kann mich dem nur vollstens anschließen. Seitdem der "Rahmenbeauftragte" zu 3sat gewechselt ist und dieser grüne Giftrahmen weg ist, schaue ich gerne zdf.kultur, wenn die Wiederholung der Knoff Hoff Show montags um 17.15 Uhr ansteht.
    Wenn das kultur jetzt für "Kult"-Sendungen steht, dann sollte das ZDF weiter in seinen Archiven kramen und andere seiner alten Serienperlen wieder entdecken, wie die erstmalige rahmenlose Ausstrahlung von "Bastian" auf zdf.kultur, "Manni der Libero", "Tim Thaler" und ähnliche. Der Keller auf dem Lerchenberg dürfte voll sein mit guten Serien aus der Vergangenheit.
    Auch eine Retroshowstrecke am Abend wäre interessant. "Der Große Preis", oder die Hans Rosenthal Spielshows wären (rahmenlos) eine nette Erinnerung an damals.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2014
  9. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ZDFkultur: Zu Gast bei einem untoten Sender

    Hat der sich mal als Vader Abraham verkleidet? Oder glaubst du - fälschlicherweise - dass Rudi Carell Vader Abraham war?
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDFkultur: Zu Gast bei einem untoten Sender


    Genau wie der Sender "TIMM" bei Zattoo.

    Ich würde auch gerne wieder die "Knoff-Hoff-Show" sehen.
    Aber der Sendeplatz ist natürlich nichts für arbeitende Menschen!
    Und aufnehmen kann ich den Sender nicht, da ich ihn nur via Zattoo empfangen kann.