1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDFkultur und EinsPlus schalten ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. September 2016.

  1. Hifisoundfan

    Hifisoundfan Junior Member

    Registriert seit:
    29. Februar 2016
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Solo 4K
    LG OLED
    DurLine UK 104 SCR
    Yamaha RX-459
    Heco Victa 5.1
    Anzeige
    Schade. Ich werde wahrscheinlich nach Weihnachten wieder einkaufen gehen und die Marke wechseln :barefoot:
     
  2. Lalelu12

    Lalelu12 Senior Member

    Registriert seit:
    26. August 2014
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    236
    Punkte für Erfolge:
    53
    Du hast absolut Recht. Nur ging es in diesem Thema um die ÖR und die Privaten finanziere ich nicht über Zwangsabgaben mit.

    Das oft und gerne zitierte "aber man zahlt bei den Privaten ja indirekt über seinen Konsum" ist - mit Verlauf - absoluter Quatsch, denn nicht die Werbung entscheidet was ich kaufe, sondern ich selbst. Darüber hinaus habe ich einen Gegenwert, für den ich mich frei entschieden habe und man soll nur nicht denken, dass Unternehmen generell nur bei den Privaten *oder* den ÖR Werbung schalten. Im Gegenteil gibt es viele Firmengruppen, die in beiden Medien werben - was das Ganz noch verschlimmert, weil ich (der obigen Logik zu Folge) dann nicht nur die Zwangsgebühren zahlen, sondern zusätzlich noch anteilig mit meinem Konsum die Einnahmen erhöhen und noch mehr bezahlen würde.

    Wie man es also dreht und wendet: Die Privaten bezahle ich nicht und was diese Jungs an Geld verbrennen ist nicht mein Problem.
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.818
    Zustimmungen:
    17.423
    Punkte für Erfolge:
    273
    *** Gelöscht *** aus guten Grund.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2019
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Verhöhnung!
     
    Met-Mann gefällt das.
  5. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was ist eine "Mediathek"?
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist schon traurig, dass der Ersatz "Funk" nicht als Linearer Kanal gesendet wird, denn die ehamligen ZDF Kapazitäten von ZDF Kultur liegen ja brach. Einfach Schwachsinn.
     
    Met-Mann gefällt das.
  7. Met-Mann

    Met-Mann Silber Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2004
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    436
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DM 8000, Quadbox HD 2400
    Die Transponder bieten genug Platz für viele zusätzliche Programme. Es wird ja nur in 720p gesendet.
    ZDF Kultur wurde doch nur abgeschaltet, um den Zuschauern vorzutäuschen, man müsse sparen.
    Es wird kein Euro dadurch gespart, weil die Sendungen ohnehin produziert werden und die Archive voll sind.
    Der Gebührenzahler muss für etwas zahlen, ohne es sehen zu dürfen.
    Für ein Sportprogramm auf mehreren digitalen Zusatzkanälen, wie es die BBC macht, wäre auch noch genug Platz.
    Dann würden sich nicht alle über Fußball und Biathlon im Ersten beschweren und Eishockey und Basketball könnten parallel gezeigt werden. Wenn man auf Moderation und Kommentator verzichtet, kosten solche Übertragungen fast nichts. Die Gebühren würden effektiver genutzt werden. Die BBC Gebühr ist sogar billiger.

    ARD/ZDF könnten nur dann erheblich sparen, wenn die Angestellten keine Pensionen erhalten würden, sondern ganz normal Rentenbeiträge zahlen müssten. Haben wir nun einen Staatsrundfunk oder nicht? Gelten ÖR-Mitarbeiter als Beamte?
     
  8. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.818
    Zustimmungen:
    17.423
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und schon wieder das hier im Forum übliche bescheuerte Bashing gegen die Öffentlich-rechtlichen einiger. Habt Ihr nichts anderes im Kopf?
     
    Berliner gefällt das.
  9. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.754
    Zustimmungen:
    6.000
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich glaub es war eher eine politische Entscheidung. dafür gibts ja jetzt Funk.