1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDFkultur und EinsPlus: Ende kommt Anfang 2016

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Mai 2015.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Plural ist hier die korrekte Formulierung.

    Diese beiden TV-Signale treffen sich aber nicht in unkomprimierter Form an einem Ort.

    Der Uplink für EinsPlus befindet sich in Potsdam, der für ARD alpha jedoch in Frankfurt. Das TV-Signal von ARD alpha wird erst gar nicht in unkomprimierter Form zum Play-Out-Center in Potsdam übertragen.

    Der hr, der br und SWR-BW nutzen gemeinsam einen Uplink bei Frankfurt/Main.
     
  2. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wenn dann Potsdam
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, ich neige dazu Potsdam mit doppel-m zu schreiben. Habe ich ausgebessert...
     
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.995
    Zustimmungen:
    17.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    ZDFkultur: Ende September ist endgültig Schluss - DWDL.de
     
  5. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.388
    Zustimmungen:
    977
    Punkte für Erfolge:
    123
    Eine Schande ist das :cry:
     
    Gorcon gefällt das.
  6. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.827
    Zustimmungen:
    890
    Punkte für Erfolge:
    123
    Warum sollte das eine Schande sein?
    Jetzt mal ehrlich die Öffis haben genug Sender wo man den Content hinschieben kann.
    Lieber mal Klasse statt Masse.
     
    Hb6791 gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.888
    Zustimmungen:
    31.792
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur passen diese Sendungen nicht wo anders hin!
     
  8. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.388
    Zustimmungen:
    977
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hab halt gern alle paar Tage mal die alten Hitparade- oder Disco-Folgen geschaut.
    Klar, wenn die das dann -wie Du sagst- einfach woanders hinschieben, wäre es für mich okay.
    Ansonsten empfinde ich es schon als Schande, weil damit für meinen Geschmack ein Stück liebgewonnene Kultur einfach in der Versenkung verschwinden würde.
     
  9. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.765
    Zustimmungen:
    6.025
    Punkte für Erfolge:
    273
    verloren ists ja nicht. weil das zdf archiv ist ja immer noch vorhanden. vielliecht kommt eines tages mal ne mediathek die alle bsiherigen produktionen von ard und zdf umfasst.
     
  10. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.388
    Zustimmungen:
    977
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wäre schön, aber das wird bis zum St. Nimmerleinstag nicht passieren!
    Der WDR-Computerclub von damals z.B. (mit Wolfgang Back und Wolfgang Rudolph) hat eine große Fangemeinde und es wurde jahrelang - auch von Seiten der Moderatoren - versucht, die Folgen online über eine Mediathek verfügbar zu machen.
    Das Problem sind die Verträge von damals, die eine ausschließliche Verbreitung über klassische Fernsehsender abdecken - mehr nicht.
    Das bedeutet, man müsste von ALLEN damals Beteiligten die Erlaubnis bzw. eine Abtretungserklärung einholen, vom Tontechniker über den Kameramann etc, bei Verstorbenen dann sogar bei den Hinterbliebenen, weil all die bei einer Online-Verfügbarkeit theoretisch finanzielle Ansprüche geltend machen können.
    Da hängt leider ein ganzer Rattenschwanz an Gründen dran, die dagegen sprechen.
    Kann jeder gern in den entsprechenden Threads im von Wolfgang Rudolph betreuten Forum des CC2 (ComputerClub2) nachlesen.