1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDFkultur und EinsPlus: Ende kommt Anfang 2016

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Mai 2015.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Der Samsung 65" meines Bekannten hat 4800,- € gekostet. Mein 55" lag bei 2700,- €. Das würde ich jetzt nicht gerade als billig bezeichnen.
    Natürlich gibt es bei Samsung auch Billigheimer. Die gibt es bei den meisten anderen Firmen aber auch.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na, schrieb ich doch.
     
  3. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zumindest ab Serie 6 ist aber doch inzwischen der Smart-Teil der gleiche, oder?
     
    Koelli gefällt das.
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.031
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mein Fernseher von Panasonic läuft jetzt seit 8 Jahren und 4 Monaten, ist also ein völlig "dummes" Modell. Macht aber gar nichts, da für mich sowieso nichts über einen externen Receiver geht. Die smarten Dienste bringt mir das unauffällige fireTV ins Haus. Daher vermisse ich außer einer größeren Bilddiagonale nicht wirklich etwas.

    Haltet ihr es auch für denkbar, dass entweder arte oder PHOENIX die Kapazitätslücke auf den ASTRA-Transpondern des ZDF füllt? So könnte dann zum Beispiel ARD alpha HD nachrücken.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Was für neue Technik? Es muß lediglich der Ausgabestream von ARD alpha auf die Ausgabe für Eins Plus HD gelegt werden. Übrigens wird die ganze HD-Technik von Eins Plus und ZDF kultur frei. Man könnte dann also ARD alpha und Radio Bremen quasi zum Nulltarif sogar intern auf HD umstellen.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kann es doch eh für EinsPlus HD.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.825
    Zustimmungen:
    8.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die haben eben von billig bis teuer. Aber auch dir billigen haben ein voll ausgestattetes Smart TV Hub
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für Einsplus ist der SWR zuständig, für ARD alpha der br.
    Die Technik für Einsplus steht in Stuttgart, für ARD alpha jedoch in München.
    Da stünde zumindest ein Technikumzug an, und dann müsste der SWR das für HD notwendige technische Equipment an den br verkaufen.
    Genauso bei ZDFkultur. Auch deren Technik müsste erst mal seinen Besitzer wechseln.

    Bitte daran denken. Es gibt keinen gemeinsamen ARD Standort, sondern besteht aus 9 eigenständigen Landesstudios u. das ZDF ist unabhängig von der ARD.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2016
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Bitte daran denken, es gibt zentrale Standorte, wo die Signale zum Satelliten geschickt oder ins Kabel eingespeist werden. Und dort muß man nur das bereits vorhandene Signal von ARD alpha SD nehmen und in den HD-Output von Eins Plus einspeisen. Die Kosten dafür dürften minimal sein.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Playout findet aber nicht am Uplink, sondern im Funkhaus statt.