1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDFkultur und EinsPlus: Ende kommt Anfang 2016

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Mai 2015.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn man das daran festmachen will, dann vielleicht nicht....
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und womit wird dann auf den TP 39 und 10 nachbelegt?
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.230
    Zustimmungen:
    18.846
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    All die letzten HD Versionen der ARD sind deutlich früher wie geplant in Betrieb gegangen, deswegen ist anzunehmen dass ARD Alpha HD und Radio Bremen HD auch weit vor 2019 kommen werden.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, einen offiziellen Termin gibt es nicht. 2019 ist der Termin den die ARD genannt haben ab diesem Zeitpunkt sollen alle TV-Programme in HD gesendet werden.
    Für die Sendeabwicklung ist immer noch der br zuständig. Mal schauen wann diese die Umstellung auf nativ-HD hinbekommen.
    Für eine Ausstrahlung in HD müssen die Inhalte auch in HD produziert werden.
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.230
    Zustimmungen:
    18.846
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Nein, daran haben sich nur Wenige gehalten.
    Normal sollte es bekannt sein, dass viele Sender mit HD-Auflösung auf Sendung gingen obwohl sie noch lange nicht nativ HD fähig waren und immer noch nicht alles in HD produzieren.
     
    FilmFan gefällt das.
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, man kann Inhalte von SD nach HD hochskalieren, den Sinn davon kann ich allerdings bei Spartenprogrammen nicht wirklich erkennen.
    Ich gehe mal davon aus dass der br als Betreiber die Zeitspanne des SD + HD Simulcast so kurz wie möglich halten möchte.
    Die Frage ist ohnehin wie hoch der Anteil der TV-Sendungen (bei ARD alpha) ist die nativ in HD vorliegen oder in HD produziert werden.

    Ein definitiver Zeitpunkt für die SD-Abschaltung bei den ÖR wurde bislang (noch) nicht festgelegt, aber geht es nach der KEF dann soll die TV-Verbreitung in SD im Jahr 2019 eingestellt werden – und nur noch in HD erfolgen.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Warum nicht?

    Selbst wenn nur eine Sendung in HD vorliegt, lohnt es sich für den Zuschauer. Und wie war das noch mit dem hier vielfach behaupteten "die Sender können besser skalieren als der TV"? ;)

    Umgekehrt ist eine SD-Ausstrahlung nur dann sinnvoll, wenn durchgängig in SD gearbeitet wird, so wie es bei ZDF kultur der Fall war. Insbesondere dort war die Umstellung auf (fehlerhaftes) HD ein Rückschritt, da so die alten SD-Sendungen nur noch in schlechter Qualität ausgestrahlt wurden. Ich hätte mir einen Archivsender in SD gewünscht, der weiterhin alle alten Sendungen in optimaler Qualität ausstrahlt.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.824
    Zustimmungen:
    8.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibt ja noch viele Gründe mehr: z.B. hat Samsung wirklich alle wichtigen Anbieter und App in seinen SmartTVs. Das ist bei billigen SmartTVs ja nicht immer der Fall. Da ist mitunter nur Netflix dabei, wenn überhaupt
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Finanzielle Rentabilität für den Anbieter. Auch die ÖR können nicht einfach so Geld aus dem Fenster werfen. Das muss alles durch die Verwaltung durch, muss von der KEF bewilligt und von den Ministerpräsidenten genehmigt werden.

    Auch bei den ÖR kann niemand mal so einfach für eine halbe Million € neue Technik bestellen, das muss erst beantragt u. genehmigt werden.

    Und da kommt es dann wohl doch letztendlich auf die Anzahl der Zuschauer an die ein best. TV-Programm anschauen was die Rentabilität von Investitionen betrifft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2016
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn das auch ein Grund für Dich ist, OK.

    Ich habe, was das TV Gerät angeht, erstmal andere Prioritäten. Dabei dachte ich immer Samsung gehört mit vielen Geräten auch in die Sparte der "billigen SmartTVs".