1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDFkultur: Spielerisch den Kulturbegriff neu entdecken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juni 2011.

  1. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: ZDFkultur: Spielerisch den Kulturbegriff neu entdecken

    Das geht alles so langsam.
    ZDFkultur ist nicht in HD.
    Wo sind die HD-Sender?:winken:
     
  2. colipena

    colipena Guest

    AW: ZDFkultur: Spielerisch den Kulturbegriff neu entdecken

    Ab April 2012, unmittelbar nach der Analogabschaltung auf Astra. Besser spät als nie.

    Ich bin mit zdf.kultur, abgesehen von der Rahmen-Sache, absolut zufrieden. Wunderbar, dass sich ein deutscher Sender dazu entschlossen hat, auch Festivals wie Glastonbury zu übertragen. Ich konnte mit dem Theaterkanal überhaupt nichts anfangen, zu viel Oper, Theater und Klassik.
    Natürlich, jedem das Seine, aber ich find die Mischung zwischen Rock/Pop/Indie und Darstellende Künste jetzt viel optimaler gelöst.
    Gefallen tut mir auch "Pixelmacher". Ist sicherlich nicht das gelbe vom Ei, verglichen z.B. mit GameOne, aber es ist immerhin ein Schritt in die richtige Richtung von ZDF.
     
  3. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ZDFkultur: Spielerisch den Kulturbegriff neu entdecken

    Da werden Gelder reingesteckt, z.B: in DVB-T.
    Der MDR ist nicht in HD, die dritten Prgramme nicht in HD.:eek:
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.866
    Zustimmungen:
    4.373
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: ZDFkultur: Spielerisch den Kulturbegriff neu entdecken

    YouTube - ‪WackelDackel‬‏
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2011
  5. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: ZDFkultur: Spielerisch den Kulturbegriff neu entdecken

    dem schließe ich mich an! Jetzt wünsche ich mir nur noch die nötige Konstanz, dass also nicht nach zwei Jahren wieder alles umgemodelt wird. Schließlich muss sich der Zuschauer an die neuen Sender erstmal gewöhnen bzw. viele kennen die ja noch gar nicht. Auf jeden Fall schaue ich ZDF-Kultur jetzt schon recht häufig! :cool:
     
  6. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: ZDFkultur: Spielerisch den Kulturbegriff neu entdecken

    Und mir gehts ziemlich genau umgekehrt. Seit der Ummodelung habe ich ihn fast überhaupt nicht mehr eingeschaltet. Und was früher (vielleicht) zu viel Oper und Theater kam, ist jetzt eindeutig zu wenig. Und dass ein Theaterkanal (auch) Theater bringt sollte einen eigentlich nicht sonderlich überraschen.

    Dahingehend, dass jetzt Theater und Klassik so gut wie überhaupt nicht mehr stattfinden. Dafür ein Musikabspielsender mehr. Ein "toller" Fortschritt... :mad:
     
  7. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: ZDFkultur: Spielerisch den Kulturbegriff neu entdecken

    Richtig, Theater, Oper, Klassik usw. werden im Hauptprogramm selten bis gar nicht gezeigt. Gut, da gibt es ein 3 Sat, ein arte...

    ich bin ja auch dafür, Sachen zu erfrischen, aber das man solche Sachen ganz aus dem Programm nimmt, dazu eben dieses Rahmen-Thema (will es eigentlich gar nicht mehr ansprechen)...
    also von Kultur habe ich mir mehr erwartet, wenngleich ich nichts gegen Glastonbury habe... finde ja gut, dass es das neben der BBC auch mal in Deutschland gibt.

    Aber warum nichtmal wie bei ORF2 mal eine Oper live übertragen? Diese Leute kommen klar zu kurz.
     
  8. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: ZDFkultur: Spielerisch den Kulturbegriff neu entdecken

    Die gibt es, richtig. Für die anderen gibt es aber z.B. auch zdf neo. Die Begründung zieht also nicht. Umso weniger, als auch auf 3sat und Arte Theater, Oper und Klassik sehr selten gezeigt werden.

    Eben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2011
  9. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: ZDFkultur: Spielerisch den Kulturbegriff neu entdecken

    Zumindest ist diese Musikgattung auf 3sat deutlich zurückgegangen und wurde auf 1Festival bereits vor Jahren komplett eingestellt.
    PS: Aber am heutigen Tag gibt es keinen Grund zum meckern. HR-Fernsehen bringt um 20.15 Uhr die Live-Übertragung vom Eröffnungskonzert des Rheingau-Musikfestivals.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ZDFkultur: Spielerisch den Kulturbegriff neu entdecken

    Schon mal an die Leute gedacht, die froh darüber sind, überhaupt etwas zu empfangen?