1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDFinfo wird von Frauen gemieden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. September 2012.

  1. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    Anzeige
    AW: ZDFinfo wird von Frauen gemieden

    Wobei man da dazusagen sollte, dass wir da eher die Ausnahme als die Regel sind. O-Ton ist im Rest Europas vielfach üblich, vielleicht nicht durchgehend aber definitiv mehr als bei uns (nämlich - von Arte abgesehen - 0).

    Aber mit SOLCHEN Einstellungen wird sich das nicht ändern. Synchronisiertes Material ist defektes Material.
     
  2. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ZDFinfo wird von Frauen gemieden


    Eigentlich müßte man in einer gemeinsamen EU viele Sendungen auch in allen EU-Sprachen als Übersetzung zzgl. O-Ton senden müssen- nur über die Fernbedienung die gewünschte Sprache auswählen. Warum ist das so schwer? :eek:
     
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDFinfo wird von Frauen gemieden

    In den meisten größeren EU-Ländern wird synchronisiert.

    Ansonsten viel Spaß bei nichtenglischen Filmen oder schaust auch chinesische Filme im O-Ton?
     
  4. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ZDFinfo wird von Frauen gemieden

    tut mir leid, aber ich bin der Meinung dass man Spielfilme in der eigenen Landessprache angeboten bekommen sollte. Wenn ein Sender sich den Luxus gönnen will das als zweite Tonspur im Original mit aufzuschalten... gerne, aber ich bin froh wenn wir uns diesbezüglich von der Masse absetzen und nicht jedem Trend hinterherrennen.

    Wenn ich mir Spartacus (Serie) im Original anschaue bin ich wirklich froh dass man ins deutsche synchronisiert hat. Die Stimme von Udo Schenk und bei den meisten anderen Schauspielern passten einfach viel besser zu den darzustellenden Personen als das Original selbst.

    Und ja... ich beherrsche die englische Sprache zumindest so gut, dass es mir eigentlich nicht schwer fällt das Original zu gucken und manchmal ist es wirklich unersetzbar (Top Gear), da wird nämlich nicht nur schlecht sondern auch falsch synchronisiert. Aber das ist eher eine Ausnahme.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ZDFinfo wird von Frauen gemieden

    Hätten die Produzenten so gedacht, gäbe es eine Flut an Stummfilmen. :rolleyes:
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDFinfo wird von Frauen gemieden

    Synchronisationen sind Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen.


    Die Synchronisation ist das Zusatzangebot und nicht umgekehrt.

    Warum haben sie dann nicht die Rolle bekommen?
     
  7. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ZDFinfo wird von Frauen gemieden

    die Synchronisation macht nichtmal 1% der Gesamtkosten eines Kinofilms aus. Demgegenüber stehen deutlich höhere Einschaltquoten oder Bereitschaften der Menschen diesen Film zu sehen. Die Diskussion ob es ein Zusatzangebot ist, erübrigt sich schon allein deshalb, weil es von den Leuten nicht gewünscht ist. Ich war jetzt schon öfters in Kinofilmen mit O-Ton gewesen, einfach nur deshalb, weil ich den Film recht früh sehen wollte. Aber spätestens wenn die erste Masse an Freaks weg ist, gehen in den Kinosaal mit O-Ton nur noch vereinzelt Menschen. Spricht nicht grade dafür dass die Bereitschaft sehr groß ist. Und das Kinopublikum ist ja sogar noch eher "unüblich". Nimm die Breite Masse der Bevölkerung die zuhause vorm TV sitzt. Ich denke das nichtmal 15% bereit wären den Film mit deutschen Untertiteln + Oton zu gucken.

    Das ist kein Zusatzangebot sondern ein erwartetes Angebot der Menschen hierzulande.

    weil es eine US-Serie ist und die Synchronsprecher nicht den Körper von Gladiatoren haben ;) Ich denke auch genau das Gleiche von der US Bevölkerung. Ich glaube kaum dass dort jemand bereit wäre (Ausnahme historisch belegte Filme wie der Untergang oder Passion Christi) Filme abseits der Muttersprache zu gucken. Sie sprechen nunmal englisch, das ist ihr Glück, aber ich denke auch dort wäre die Bereitschaft Filme aus Deutschland in deutsch mit englischem Untertitel zu gucken äußerst gering.
     
  8. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: ZDFinfo wird von Frauen gemieden

    Kann ich auch gut verstehen. Das Programm, das dort gesendet wird richtet sich vorallem an die jüngere, männliche Zielgruppe...