1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDFinfo: Ist ein Leben ohne Computer noch möglich?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. September 2016.

  1. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Als Kyrill den Strom bei uns für 2 Tage lahm gelegt hat kamen wir prima zurecht, die Heizung läuft dank Schwerkraft von allein Holz ist genügend gespalten und aufgeschlichtet, der Schuppen ist auch gut gefüllt, Wasser bekomme ich aus meinem Brunnen im Keller, Kartoffeln sind bereits geerntet die Möhren und sonstiges Gemüse geschnippelt und konserviert, Äpfel schmecken auch dieses Jahr gut. Fleisch bekomme ich vom Fleischer aus dem Nachbarort da findet sich wenn das Geld alle ist sicher was zum tauschen oder ich halte mir selbst wieder Viehzeug, Platz ist genügend vorhanden, dank vorhandener Bücher sollte sich auch einiges in der Natur finden, ich denk eher die Großstädter und Jugend welche nach 1990 geboren wurde wird es schwerer haben als wir aufm Land.
     
    siri 66 und Kapitaen52 gefällt das.
  2. Pedigi

    Pedigi Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    73
    Es sollte aber bei diesen Thema, die Private und Gewerbliche Nutzung von Rechnern, getrennt bedrachtet werden
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Daher kam ganz zu Anfang der Diskussion auch meine Zahl 80%. Ich habe in der Familie zwei schöne Beispiele. Meine Eltern sind beide gegen Kriegsende geboren, und haben ihre Kindheit in der Nachkriegszeit erlebt. Mein Vater in der Stadt, und meine Mutter auf dem Land. Von deren Geschichten kenne ich den Unterschied. In der Stadt ist alles Mangelware, und auf dem Land tauscht man Arbeit gegen Naturalien. Die Schule meiner Mutter wurde ständig geschlossen, damit die Kinder auf dem Feld arbeiten konnten, dafür hatten sie immer genug zu essen. Mein Vater war das jüngste Kind, und eine ältere Schwester hat ihm bis an ihr Lebensende vorgehalten dass nach dem Krieg alle hungerten, und wenn es was zu Essen gab, war das für das kleinste Kind, welches noch wachsen musste. In der Stadt ist es schwer zu überleben, und heute leben 80% der Bevölkerung in Städten.
     
  4. moznov

    moznov Guest

    Toll , da freut sich der marodierende Mob..:LOL::LOL:
     
    Schnellfuß, Major König und emtewe gefällt das.
  5. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und die Wäsche mit der Hand gewaschen. Geheizt wurde mit Kohle und der Opel Kadett schluckte 15l auf 100km.

    Wir mussten damal ohne PC noch selber lachen.Es gab noch keine smileys.
     
    Rafteman gefällt das.
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wirklich? Ich bin ein Bücherfreak, was war das anstrengend, Zeit zu finden um in der Stadtbücherei das zu finden, was ich lesen wollte. Textmarkierungen wurden nicht gerne gesehen und sie, die Bücher, mußten pünktlich zurück sein. Langenscheidts Sprachprogramme waren chronisch defekt.

    Bestseller hatten mitunter eine Wartezeit von zwei Monaten. Und Studenten brauchten deutlich länger um an die für sie bedeutenden Infos zu kommen.

    Wer nonstop rund um die Uhr sich nur in sozialen Medien rumtreibt, wird beim Verlust seiner digitalen Welt krank. Andere, die Informationen konsumieren wollen, sind durchaus in der Lage, den Grad ihrer mentalen Überflutung zu erkennen und eine Pause einzulegen.
     
  7. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Ich hoffe, du oder deine Familie benötigen keine Medikamente, wie Antibiotika, Insulin, Chemotherapeutika oder Narkotika für Operationen.
    Leben ist sicher möglich. Das wird niemand bestreiten. Allerdings in sehr viel geringerer Zahl und bei deutlich geringerer Lebenserwartung.
    Innerhalb der ersten 5-10 Jahre solltest du dann gelernt haben, deinen Holzofen ohne Feuerzeug und Zündhölzern anzubekommen.
    Die Herstellung von Bekleidung ist vermutlich das kleinere Problem. Und vergiss nicht den Selbstschutz gegen Gegner, die möglicherweise in Überzahl oder besser bewaffnet, auf jeden Fall aber auf dein Hab und Gut (und Frau oder Tochter) aus sind. Und ob du den Gegner auch immer als solchen erkennst? :cautious:
    Überleben kann man sicher. Die Frage ist nur, wie lange, und ob man das überhaupt noch will.
     
    emtewe und FilmFan gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Stimmt. Wenn wir eines aus diversen postapokalyptischen Filmen gelernt haben, dann dass die Rücksichtslosen gewinnen, und nicht die Guten. Egal wie gut der Bauer vorbereitet ist, wenn die plündernden Horden kommen ist schluss mit dem beschaulichen Landleben, und die kommen, soviel ist sicher. Also hat es doch einen Grund warum sich Städter alle SUVs kaufen, die sind besser für Plünderfahrten aufs Land!
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vor allem bei dem vollen Tank den die ja jeden Tag auffüllen könnten
     
  10. Dogidog

    Dogidog Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2007
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    Natürlich wäre ein Leben ohne Computer möglich. Aber dieses Leben wäre ein anderes als das, an das wir mitterweile gewöhnt sind. Es gibt auch heute einige Selbstversorger, aber selbst die müssen mal die Wohltaten der Zivilisation nutzen. Und in der ist die Elektronik nun mal überlebenswichtig. In allen Firmen, Behörden, Versorgern werden heute Computer benutzt. Schon allein ein begrenzter Stromausfall lässt dann dort alles stillstehen. Auch die Kühlanlagen des oben angesprochenen Fleischers würden dann nicht mehr funktionieren. Genauso wie seine Produktionsmaschinen. Ich arbeite ja selber in der Lebensmittelbranche und ohne Strom steht bei uns alles, aber wirklich alles still. Reine handarbeit wäre schon möglich, aber die Mengen die man damit herstellen kann wäre natürlich deutlich weniger als zuvor.
    Von daher halte ich ein Leben mit den heutigen Standards ohne Computer nicht mehr für möglich. Weil sich in den Jahrzehnten seid es Computer gibt, die Menschheit davon abhängig gemacht hat. Viel Wissen, das es früher gab, gibt es mitterweile so nicht mehr und müsste wohl erst wieder entdeckt werden