1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF Wiso - Tricks bei HDTV

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von tschaly, 31. August 2009.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.588
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: ZDF Wiso - Tricks bei HDTV

    CI+ fähig. Also CI + Module werden erkannt.
    Aber der CI Schacht bleibt ein CI 1.0 Schacht.
    Also wird keine Hardware installiert.
    Geht doch auch gar nicht
     
  2. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.422
    Zustimmungen:
    1.128
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: ZDF Wiso - Tricks bei HDTV

    Tja das ganze kommt einem seit entavio doch sehr bekannt vor.:D
     
  3. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ZDF Wiso - Tricks bei HDTV

    Die Mehrheit der potentiellen Käufer eines neuen HD-TVs dürften die Unterschiede eh nicht bemerken. Ein detailierteres Eingehen darauf würde sogar eher zur Verwirrung der Nichttechniker führen. Für den normalen TV-Kunden ist nur wichtig zu wissen, dass ein Gerät mit der neuen, im Handel viel gepriesenen "Plus" Technik, zu einer Gängelung (und natürlich wie diese Gängelung aussieht) führt. Und gerade deshalb war der Beitrag sehr gut.
    Viele Beiträge die oft inhaltlich nicht ganz richtig Probleme aber in einfachen Worten darstellen, z.B. damals vor Trojanern, Pishern, Viren etc. warnten, sind für den Aldi-PC-Kunden viel sinnvoller, wie eine technisch korrekte Abhandlung in einem Fachmagazin.
    Darin liegt teilweise auch die Stärke von Sendungen wie Planetopia, ct´-magazin oder auch der Computerbild.
    Mir als Nichtmediziener ist es auch viel lieber, der Arzt erklärt mir ein Sachverhalt für mich verständlich (evlt. auch mal medizinisch/biologisch/chemisch nicht ganz korrekt), als er schüttet mich mit Fachbegriffen, chemischen oder biologischen Zusammenhängen die für mich Jahre nach dem Abitur nicht mehr nachvollzogen werden können, zu und ich weiss dann gar nicht, was evtl. gemacht werden soll bez. warum ich etwas nicht mehr essen darf. Glaubst Du, dass Berichte über die Schweinegrippe, wirtschaftliche Zusammenhänge der Wirtschaftskriese, etc. immer absolut fachlich korrekt sind? Ich glaube, dann würde keiner mehr auch nur ein Bruchteil der Tagesschau oder n24 verstehen. Ein Dr. der Medizin oder ein Wirtschaftsphilosoph wird sich sicherlich bei manchen Darstellungen in Populärmagazinen ebenfalls vor Lachen auf dem Boden kugeln. Aber wir verstehen so zumindest mal ein kleines bisschen von einer Pandemie oder dem Unterschied zwischen Inflation und Deflation - meist wollen wir auch gar nicht mehr wissen.
     
  4. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
  5. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ZDF Wiso - Tricks bei HDTV

    Es wurde von den Privaten gesprochen, da könnte sich also eher Anixe beschweren, da dieser nicht verschlüsselt.

    Herr Schnurer hat DVB-CI+ gesagt, aber das I war eher klein :winken:
    Es wurde gesagt, das die Privaten eine Gebühr und eine Smartcard benötigen werden. Die ÖR waren da schon "durch". Aber solche falschen Eindrücke entstehen auch beim WISO Bericht (z.B. das man den Fernseher austauschen muss, wobei man meist dort keinen DVB-S2/C Tuner hat). Und auch bei meinen Beitrag können falsche Eindrücke entstehen :D

    whitman
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.878
    Zustimmungen:
    31.775
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ZDF Wiso - Tricks bei HDTV

    Nein es ging dort in dem Zusammenhang nur um die ARD HD und ZDF HD Sender. ;)
    oder wurde von einem drop out verschluckt. ;)
    aktuelle Geräte haben das wohl wirklich fast alle.

    Das Problem im TV und den Medien ist, das man es der Masse beibringen will. Verwendet man hier die Fachbegriffe, muss man diese auch immer erklären, macht man das nicht, ist es oft fachlich unrichtig.
     
  7. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ZDF Wiso - Tricks bei HDTV

    Wenn Fachbegriffe, was manche Sendungen bei Privaten wie ÖR immer wieder machen, tatsächlich sachlich richtig dargestellt werden, führt dies beim Zuschauer meist zu einer "das ist eh etwas für Spezialisten, das interessiert mich nicht"-Einstellung. Das Thema wird dann gar nicht weiter verfolgt.
    Als die "getürkten" Geldautomaten sowie EC-Terminals vor einigen Zeiten erstmals so richtig in den Mittelpunkt der Medien kamen, erlebte ich gerade bei Sendungen die detailiert die Probleme aufzeichneten, dass Verwande oder Bekannte mich sinngemäss wie folgt darauf ansprachen "Hast Du das gestern in Monitor gesehen, das war etwas für Dich, Du arbeites ja mit Geldautomaten. Ich habe dann umgeschaltet, das technische verstehe ich eh nicht, ich hebe ja nur Geld am Automaten ab". Sendungen in den einfach nur auf eine versteckte Kamera ein aufgesetztes Lesegerät welches wie auch immer (Funk oder auslesen) die Daten fischt, hingewiesen wurde, sprachen jedoch viel mehr Zuschauer an. Auch bei Berichten über Schweinegrippe etc. erlebe ich, medizinisch ebenfalls nicht ganz unbedarft, dass die besten Beiträge am Zuschauer vorbeigehen, sind ja nur für Ärzte verständlich. Und selbst bei Aldi-Computerkunden macht es kaum sinn, auf Unterschiede zwischen Vieren, Trojaner, Spyware, Pishing etc. einzugehen. Ich rede mittlerweile nur noch von Schadprogrammen, welche man durch bestimmtes Verhalten, Aktuellhaltung des OS, der Schutzsoftware (FW und AV) und entsprechende Einstellungen des Browsers bzw. Einsatz bestimmter Browser fernhalten kann. Mit leidlich gutem Erfolg. Die meisten XP-Kisten im Bekanntenkreis die sich dies Zuherzen nahmen sind mittlerweile seit mehrern Jahren Virenfrei geblieben. Allerdings spielten mir auch gerade die sachlich falschen und oberflächlichen Beträge in populär-Sendungen dahingehen positiv zu, dass man mir die Vorsichtsmassnahmen abnahm und ängstlich darum bemüht war, kein Update zu verpassen, bzw. es schluckte, wenn die eine oder andere Seite einstellungsbedingt vom Browser nicht angezeigt wurde, schliesslich wurde ja in der und der Sendung ganz eindringlich vor irgendsoeinem Ding gewarnt, vor dem ich den Bekannten durch die PC-Konfiguration schützte - und einige der entsprechenden User rufen sogar URLs oft über die Google-Suchmaschine auf (das zu Erklären habe ich mittlerweile aufgegeben).
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2009