1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF wirft MHP aus DVB-T. Info kommt

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 2. August 2007.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: ZDF wirft MHP aus DVB-T. Info kommt

    ... wo hast du denn diesen Blödsinn her ? Premiere HD sendet auch nur in Dolby Digital 5.1. Die HD-Tonformate benötigen ordentlich Bandbreite und werden so schnell nicht für TV verwendet werden, auch nicht für HDTV-Programme ...
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ZDF wirft MHP aus DVB-T. Info kommt

    ... die wenigsten Hersteller nutzen aber diese Möglichkeit, da sie dafür erstmal einen Programmveranstalter finden, der ihnen für ein paar Tage die erforderlichen Kapazitäten vermietet. Aber das ist gerade über DVB-T sehr teuer. Bei Technisat gibt es Firmwareupdates via Antennen, aber die Technisatreceiver sind nicht unbedingt billig und außerdem hat Technisat für SFI Bandbreite von arte gemietet ...
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: ZDF wirft MHP aus DVB-T. Info kommt

    @ManfredTremmel - ich war schon korrigiert worden betr.
    meine "fürchterlichen Vereinfachung" MP2 und MP3 in einen Topf zu werfen !

    Allerdings behaupte ich weiterhin etwas unkritisch dass 192 kbit bei DVB cd-audio Quali bedeutet .

    Bei 256 kbit sollte die Qualitätsdiskussion was die normale MP2-Tonspur betrifft dann ganz ausgestanden sein .

    Dies als jemand der eben auch nur alle Jubeljahre mal die Hifianlage an den Receiver anschliesst obwohl dazu nur ein normales cinch audio Kabel nötig ist .

    Was MP3 128 kbit anbetrifft da bin ich auch etwas kritischer wie früher als man wirklich sagte dass dies cd Quali ist .
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ZDF wirft MHP aus DVB-T. Info kommt

    Der Begriff "CD-Qualität" ist leider zu schwammig definiert. Wenn man davon ausgeht was die CD klangmässig tatsächlich leisten kann, dann kommt kein verlustbehaftetes Format in die Nähe davon.
    Geht man vom Klang real existierender CDs aus, dann kann eine schlecht produzierte CD tatsächlich wie 192 kbit/s MP2 klingen.
    Der Begriff "CD-Qualität" hat für mich deshalb keinerlei Aussagekraft.

    256 kbit/s MP2 in stereo liefert tatsächlich (in den allermeisten Fällen) eine sehr gute Klangqualität.

    Allerdings haben sich im Vergleich zu früher auch die Encoder weiterentwickelt.
    128 kbit/s MP3 liefert zumindest eine recht brauchbare Qualität; mit variabler Bitrate sogar recht gute Qualität, wie folgender Hörtest demonstriert:
    Hörtest 128 kbit/s
    Werte zwischen 4,5 und 5 bedeuten dass ein Unterschied zum Original nur beim konzentrierten Zuhören im direkten Vergleich zum Original hörbar sind.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDF wirft MHP aus DVB-T. Info kommt

    Naja aber es muss ja einen Grund haben weshalb das ZDF selbst erst 256k benutzte und über Satellit auch jetzt nutzt - weil die Qualität eben doch merklich besser ist. Vorallem die Höhen sind unter 256k Stereo bei MP2 schon problematisch. Natürlich hört man das mit dem normalen TV Lautsprechern kaum, mit Kopfhörer ist es bei Musiksendungen aber schon wahrnehmbar. Das Problem ist dabei ja, dass "live" encodiert werden muss. Dass ich mit einer Konvertierung die nicht in Echtzeit läuft bessere Ergebnisse erzielen kann ist keine Frage. Da kann man bereits mit 160k MP2 gute Ergebnisse erzielen.
    Im normalen TV Alltag ist das aber nicht so.

    Mir ist klar, dass DVB-T in D nur als der dritte kleine Verbreitungsweg zählt und daher darüber die Qualität zweitrangig ist. Das ZDF war hier bisher eine wohltuende Ausnahme.

    Ich sehe eben DVB-T weiterhin als Ersatz der analogen Verbreitung. Und daher bin ich der Meinung, dass zumindest ARD, ZDF und das jeweilige Dritte in einer der vorherigen analogen Ausstrahlung annährend gleichwertigen Qualität gesendet werden sollten. Ich fände daher zB eine Prioritisierung der Hauptprogramme in den Muxen für sinnvoll (zB niedrigere Auflösung für doku/info, Phoenix etc per DVB-T)

    Derzeit ist das Bild terrestrisch digital schlechter geworden als zuvor analog. Und das gilt eben jetzt auch noch für den Ton. Und das finde ich eben keine gute Entwicklung.
    Selbst die Techniker (gerade vom BR) schütteln auch nur den Kopf was man da teilweise heute so versendet. Keine Spur mehr von sauberen Bild, heute darf man das überkomprimierte Zeug versenden...
     
  6. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ZDF wirft MHP aus DVB-T. Info kommt

    Schaut mal, wie es hinter den meisten DVB-x (auch Premiere, Sat und Kabel) aussieht. Die Boxen sind über Scart am TV angeschlossen. In manchen Fällen sogar mit einem "Antennenkabel" am HF-Eingang des TVs.
    In letzterem Kommt nur Mono aus dem TV (wird auch nur seltenst bemerkt, da die Geräte nicht optimal im Raum und zur Sitzposition aufgestellt sind.
    Und bei Scart wird auch nur das "normale" analoge Stereosignal an den TV geführt.
    Leider müssten wir 5.1-Freunde erkennen, dass wir wirklich Exoten sind.
    Übrigens, schon zu Zeiten meines 16:9-CRTs mit analogem Sat war der Tongenuss mit Prologic über die Anlage und Rearboxen deutlich besser. Trotzdem schaute, wenn ich nicht die Anlage einschaltete, meine bessere Hälfte immer nur mit TV-Ton die Filme an. Sie zoomte damals nicht mal die Letterbox-Filme.
    Es gibt leider viel mehr Menschen, die auf derartige "Spielereien" keinen Wert legen, als Freunde der Hightechfeatures. Auch bei der aktuellen IFA werden die meisten mit Mann oder Sohn die Messe besuchenden Frauen eher auf das Gehäusedesign, Gewicht der Geräte und Integrierbarkeit in die Einrichtung schauen. Kabellose Systeme werden ebenfalls eher deren Zustimmung finden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2007
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.603
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ZDF wirft MHP aus DVB-T. Info kommt

    Ich bin zwar ein Mann, halte dieses Argument aber auch für wichtig. Unterhaltungselektronik ist kein Selbstzweck und das Umräumen des ganzen Wohnzimmers nur für eine Surroundanlage kommt für mich ebenfalls nicht in Frage. Im Wohnzimmer werden schließlich auch noch andere Dinge gemacht als nur TV zu gucken.
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ZDF wirft MHP aus DVB-T. Info kommt

    Ich denke, dies gilt in erster Linie für ältere Wohnungseinrichtungen, die nicht um HiFi-Anlage und TV herum eingerichtet wurden. Das dürfte sich bei Neueinrichtungen ändern.

    Ich habe etwa die Hälfte meines Lebens in Wohnungen ohne Fernsehen verbracht, zuletzt von 1980 bis 88, d.h. nach dem Umzug nach Franken. Mein erstes TV-Gerät in Bayern ging leider zu einem Zeitpunkt kaputt, als Flachbildschirme noch unerschwinglich waren; ein solcher hätte in die Schrankwand gepasst, nahe der HiFi-Anlage. Aber so steht die 9x16-Monsterröhre sperrig in der Zimmer-Ecke, durch die Balkontür von der HiFi-Anlage getrennt. Da is nix mit TV-Ton über die HiFi-Anlage.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ZDF wirft MHP aus DVB-T. Info kommt

    Naja, die meisten Tonaufzeichungen beim Fernsehen gehen ohnehin nur bis etwa 15 kHz vom Frequenzgang her. Von daher sollten im Prinzip 256 kbit/s reichen.

    Im Vergleich zum analog übertragenen Fernsehton? Auch beim analogen TV-Ton war etwa bei 15 kHz Schluss.
    Man muss die komplette Produktionskette vom Mikrophon angefangen über Mischpult bis zum Encoder berücksichtigen wenn man die Tonqualität beurteilen möchte. MP2 bzw. der Encoder muss nicht zwangsläufig die Ursache für schlechte Tonqualität sein.

    Beim Ton ist Echtzeitkodierung, im Gegensatz zur Videokodierung, kein Problem. MP2 braucht, nach heutigen Maßstäben, nur eine recht geringe Rechenleistung; kein Problem den Ton in Echtzeit zu kodieren.

    Aber ok; das Thema Tonqualität ist OT.
     
  10. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ZDF wirft MHP aus DVB-T. Info kommt

    hmm...

    wenn ich mir das hier so anschaue frage ich mich wieso die millionen Euro für lizenzen und ausstattung der dvd´s mit DD5.1 und DTS und jetzt soagr für die EX versionen ausgegeben wurde!? wenn das sowieso niemand nutzt.

    in jedem elektomarkt (media m. und saturn) mehrere hundert qm fläche für heimkino und hochwertige A/V systeme veranschlagt sind.
    ich denke wenn das in den letzten 10 jahren so wenige genutz hätten würde das schon längst reduziert bzw. eingestellt.

    ich denke es sind schon viele die das auch vernünftig umsetzen.

    gruß