1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF will mehr Hochglanz-Serien produzieren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Oktober 2023.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.170
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    Es war aber auch damals nicht die Reichweite da und auch das Internet noch in den Kinder Schuhen. Das was da raus kam, reichte nicht. Und damals gab es noch analog und Videotheken. Es war eine ganz andere Zeit. Auch SAT war noch am Anfang.
     
  2. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Ich meinte, dass die Geldspirale Fussball durchbrochen werden sollte - und bezog mich auf den Beitrag von @Psychodad110 ... und das bezieht sich auf die Gegenwart.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.829
    Zustimmungen:
    8.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    So lange es sich komplett durch eigene Gebühren finanziert und nicht durch die Rundfunkgebühren ist es absolut in Ordnung.
    ZDF Enterprises ist ja auch eine Firma, die gegen Geld ZDF Produktionen international verkauft.
     
  4. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Eben, es kann doch nicht sein das die Öffentlichkeit für Entertainment zahlen muss. Gerade mit der Serienproduktion macht man einen auf Netflix. Das muss wirklich nicht sein. Öffis sollen informieren und nicht unterhalten. Dafür gibt es doch mehr als genug private Anbieter
     
    Psychodad110 gefällt das.
  5. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.705
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Mit dem Unterschied,dass die privaten Sender nicht unterhalten.
     
  6. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Ich fühle mich z. B durch Netflix bestens unterhalten. Finde aber die öffentliche Zwangsabgang als abzocke, da ich diese Sender nur für die BR Rundschau nutze. Sehr sehr teure Nachricht. Wieso sollen alle für lustige Quizsendungen, Filme und Serien und Unterhaltungsshows bezahlen.
    Mach ZDF+ für 20 Euro im Monat und wer Bock hat, kann es abonnieren. Wenns au cool ist, wirds auch genau Abonnenten geben
     
    Psychodad110 gefällt das.
  7. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.705
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Netflix ist auch paytv. Ich Rede z.B. von RTL.
    Von denen fühle ich mich ganz bestimmt nicht unterhalten.
     
  8. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.123
    Zustimmungen:
    2.042
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist Einstellungssache.
     
  9. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.123
    Zustimmungen:
    2.042
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was ist mit "wird präsentiert von"? Das ist auch Werbung und das zu jeder Tageszeit.
    Ob es ohne Werbung teurer würde, vage ich bezweifeln, wenn sie sich stattdessen auf ihren Kernauftrag konzentrieren und den Wasserkopf abbauen würden.
    Es kann z.B. nicht sein, das ein Intendant ein höheres Gehalt hat, als der Bundeskanzler.
     
  10. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Das sehe ich genauso. Gemacht wird das glaube ich bei allen größeren Ereignissen (also nicht nur Sport).
    Wegen des Werbefensters 18 bis 20 Uhr kann sich z.B. das Erste wohl keine zeitliche Verschiebung, wie von der DFL gefordert, leisten.

    Sky hat das ja auch etabliert: beim Fussball werbeunterbrechnungsfrei, jedoch hier und da einen Splitscreen (oder wie heisst das, wenn das Originalbild verkleinert wird, damit am Rand für den Zuschauer "interessante" Hinweise eingeblendet werden können. Eine Zeitlang gab es auf manchen Sky-Sendern ja zudem Werbeunterbrechungen, da ich seit 1 Jahr kein Sky mehr abonniert habe, weiss ich nicht ob es aktuell noch so etwas gibt.