1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF will mehr Hochglanz-Serien produzieren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Oktober 2023.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.995
    Zustimmungen:
    17.660
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    DF polarisiert, spielt das übliche Spiel wenn es um die Öffis geht, spielt euch gegeneinander aus und wie üblich wenn es un die Öffis geht, fallen viele drauf rein. Dann kommen wieder die üblichen Hass- und Hetzparolen von unseren Demokratiefeinden, Freunde gewisser *** Personen und Institutionen und Öffi-Hasser vom Dienst. Na Glückwunsch!

    Hier mal die Original PM des ZDF vom 10.10.2023:
    "New8": ZDF baut Partnerschaften zur Serienkoproduktion aus : ZDF-Presseportal

    Ein Interview von DWDL.de, was am 10.10.2023 veröffentlicht wurde:
    "Eine Koproduktion bedeutet nicht, dass alle gleich laut sprechen" - DWDL.de

    ZDF arbeitet an Abenteuerserie für die ganze Familie - DWDL.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2023
    Berliner, Michael Hauser und telespiegel gefällt das.
  2. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.123
    Zustimmungen:
    2.042
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dein Ansatz ist, wenn auch leider wahr, dennoch unsinnig.
    Etwas einfach hinzunehmen, führt zu nichts.
    Wenn alle so denken, wird der öR immer teurer, weil er kann ja produzieren, es wird ja eh bezahlt.
    Ich habe nichts gegen seriöse Berichterstattung (auch wenn die immer weniger wird), aber RTL Niveau gegen Zwangsabo finde ich einfach nur unerschämt.
    ARD+ ist die nächste Unverschämtheit. Schon einmal bezahlte Inhalte nochmal zu verkaufen mag privatwirtschaftlich durchaus Sinn machen, aber öffentlich rechtlich?
     
    Gast 227647 gefällt das.
  3. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.123
    Zustimmungen:
    2.042
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist Deine Meinung.
    Man kann nicht alles mit der Geschichte begründen.

    Aktuell machen bei öR Sender faktisch das, was die Privaten auch machen. Der einzige Unterschied ist, dass sie zur Werbung noch heftig Gebühren kassieren und den Hals nicht voll bekommen.
    Und argumentier jetzt bitte nicht mit Berichterstattung. Das können die Privaten mittlerweile auch und oft sogar besser (ntv, Welt, pp.).
    Gerad die öR Berichterstattung ist mittlerweile alles, aber nicht politisch neutral, was ich sehr bedaure. Eine gute Reportage bezahle ich gern, wenn sie dann irgendwann mal wieder produziert wird.
     
    Gast 227647 und KL1900 gefällt das.
  4. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Ich sehe es etwas anders. In Teilen allerdings gebe ich dir recht. Die Werbung ist im Vergleich zum Privat-TV deutlich weniger ausgeprägt (wegen entsprechender Vorgaben), aber ich bin dafür die Werbung im ÖR abzuschaffen. Allerdings betrifft das nur 2 Programme (Das Erste, ZDF) - wenn ich nicht irre. Zur Werbung zähle ich auch: "Dieses Prorgramm wird Ihnen präsentiert von..." (was scheinbar nicht als Werbung gewertet wird).
    Eine tendenziöse Berichterstattung gibt es - in Teilen. Allerdings hast du das überall: bei den Privaten, im Internet usw. (und dort halt zuweilen nicht nur in Teilen). Da weißt du dann zuweilen nicht, aus welcher Richtung die Tendenz kommt - der Manipulation ist dort zumindest in Teilen Tür und Tor geöffnet.

    Im Vergleich zu den stärksten Privatsendern RTL, Sat1, Pro7, VOX u.a. punktet der ÖR für meinen Geschmack sehr sehr deutlich. Die Privaten treffen in weiten Teilen nicht meinen Geschmack, bei anderen mag das anders aussehen (wird auch so sein, weil es ja sonst niemand sehen würde).

    Abschließend bin ich auch davon überzeugt, dass ein ÖR seine Berechtigung und Erforderlichkeit hat. Bestimmte Dinge darf man nicht ausschließlich dem kommerziellen Bereich überlassen. Wenn man aus dieser Richtung denkt, muss das Prgramm aber auch so attraktiv sein, dass die Bürger einschalten. Dazu bedarf es dann begehrter Inhalte: sei es Hochglanzserien, eingekaufte Produkte (Filme, Serien) oder auch Sport. Man muss aber auch immer auf der Hut sein und gestellte Forderungen nicht immer hinnehmen - wie z.B. im Fussballbereich. Dort wird immer weiter an der Schraube gedreht. Aktuell gibt es ja die Forderung einer Verschiebung der Sportschau - vermutlich zu gleichen oder erhöhten Kosten. Ich würde mir wünschen, dass man es schlicht drauf ankommen lässt und solche Rechte (samt der Forderungen) einfach liegen lässt. Ein nicht unbeträchtlicher Teil der Fussballinteressierten hat kein Sky-/DAZN-Abo und stillt sein Interesse über Sportschau und Sportstudio. Die Werbeindustrie fände es womöglich überhaupt nicht cool mit ihrer Werbung aus dem ÖR ausgeschlossen zu werden. Ausserdem würde das DFL-Produkt "Fussball" womöglich nachhaltig geschädigt.
    Beim Fussball allerdings bin ich tendenziös: ich schaue gerne Fussball, aber die immer stärker werdende Geldgier finde ich nicht hinnehmbar. Und solange alle weiter munter mitmachen, wird sich an dieser Gier nichts ändern.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.829
    Zustimmungen:
    8.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hat doch allein rechtliche Gründe!
    Wenn es nach ARD und ZDF gehen würde, dürften Inhalte dauerhaft in der Mediathek drin sein. Dürfen sie aber nicht. Und für Diejenigen, die solche Sendungen eben dann nochmal sehen wollen, gibt es ARD+
    Im Übrigen durch die Extragabühr zu genau 0,00 Euro durch die Rundfunkgebühren finanziert!
     
    Lion_60 gefällt das.
  6. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.123
    Zustimmungen:
    2.042
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann sind wir doch gar nicht so weit voneinander weg.
    Allerdings finde ich es unverschämt, wenn der öR in direkte Konkurrenz zu den Privaten geht. Gerade beim Fußball ist das oft so.
    Ich kann nachvollziehen, wenn Länderspiele übertragen werden. Wenn die Buli gezeigt wird, hört für mich der Auftrag auf. Das ist Special Interest. Ein Großteil der Gebührenzahler hat mit Buli nichts am Hut und soll es trotzdem bezahlen. Eine Sportschau mit kurzen Clips reicht hier völlig aus, wer mehr will, soll es gefälligst bezahlen. Ansonsten müsste auch Handball, Fußball usw. "gratis" gezeigt werden.
    Da sind die Fußball-Fans deutlich zu anspruchsvoll, alles haben wollen, aber nicht bereit, dafür zu zahlen.

    Dass das Produkt "DFL" geschädigt werden könnte, muss nicht das Problem des Gebührenzahlers sein. Das Problem ist hausgemacht. Es müssen keine Multimillionäre mit Gebühren finanziert werden.

    "Ein Produkt, was sich nicht refinanzieren lässt, ist sein Geld nicht wert." - Das muss auch die DFL lernen.
     
    KL1900 und ralphausnrw gefällt das.
  7. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.123
    Zustimmungen:
    2.042
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dennoch ist es öffentlich-rechtliches PayTV. Und das ist nicht der Sinn eines öffentlich-rechtlich finanzierten Rundfunks.
     
    azureus gefällt das.
  8. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    ARD+ finde ich auch uncharmant. Meine bevorzugte Lösung wäre den Content bei fehlenden Rechten erst gar nicht anzubieten bzw. zu vermarkten.
     
    azureus gefällt das.
  9. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    So ist es schön zusammengefasst!
     
    Psychodad110, azureus und KL1900 gefällt das.
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.170
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das muss man differiziert betrachten. Das Werbefenster ist nur von 18 bis 20 h. Ohne dies wäre es ja noch teurer.

    Bis zur Öffnung zu den Privaten gabes ja damals bis in die 80er das Rundfunk Monopol. Das wurde so festgelegt, bis das duale System kam und damit erst die Privaten möglich wurden. Irgendwo musste die Privat Wirtschaft den Konsumenten ja erreichen.