1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF will mehr Hochglanz-Serien produzieren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Oktober 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.881
    Zustimmungen:
    31.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Die grosse Masse und daher sind sie halt unabhängig.
    Wenn man die ÖR aus Steuergeldern bezahlen würde könnten die Parteien die den Finanzminister stellen bestimmen wieviel Geld es gibt und wofür.
    Dann hast Du Staatsfernsehen wie in Polen oder Russland.
    Wenn das Geld aus Übung stammt bestimmen die Firmen wo es lang geht.
     
    Benjamin Ford und Michael Hauser gefällt das.
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.170
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Sehe ich auch so. Bin ganz zufrieden damit und will den ÖR auch nicht missen. Trotz allen Problemen. Unverzichtbar.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    7.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hmm. Werbung läuft doch schon jetzt bei den ÖR, sowohl im Fernsehen als auch im Radio. ;) Und auch das andere Argument ist letztendlich nur die übliche Schwarzmalerei. Letztendlich geht es nur um die Ausgestaltung der Finanzierungsmodells. Als Beispiel Channel 4 – Wikipedia
    Nö, die Quote sollte es eben nicht nur sein. Da gibt es Regelwerk, auf welches du doch auch immer wieder explizit hinweist. Denn ansonsten sollte man das ZDF dann wirklich endlich privatisieren, wenn es nur (noch) auf die Quote starrt. ;)
    Ach Gottchen. Da wird dann wieder die Geiznummer bemüht. Übrigens, wer wollte sich gleich nochmal von der Zahlung der Haushaltsabgabe entziehen? ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2023
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.881
    Zustimmungen:
    31.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wegen den zwei Werbespots ändert das natürlich nichts.
    Die ja bekanntlich real ist
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    7.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Das ändern dann auch weitere nicht. ;) Funktioniert z.Bsp. bei Channel 4 schon seit mehr als vierzig Jahren.
    Hier in Deutschland? Nö. Selbst mit und bei einer Steuerfinanzierung. Im Gegensatz zu dir habe ich dann doch Vertrauen in die förderalen Strukturen der Bundesrepublik, auf welche ja ansonsten gern und häufig verwiesen wird.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.881
    Zustimmungen:
    31.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein das kann nicht funktionieren wenn eine Partei sagt wieviel Geld es wofür gibt.
    Sieht man ja wofür man das Geld aus dem vollen raushaut und bei der Bildung und Integration sparrt.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    7.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Unsinn. Es geht wie gesagt einzig und allein um das Finanzierungsmodell. Dies wurde ja auch 2013 vom Gebühren- zum Beitragsmodell geändert. Insofern wäre z.Bsp. auch die Änderung zu einem Steuermodell möglich. Würde dann auch gleich noch das Inkassobüro der ÖR in Köln überflüssig machen.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.679
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann man die Steuer absetzen? ;)
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nun ja, wir haben in Deutschland bereits heute die sog. Haushaltsabgabe... und es wird wohl rechtlich beim Abgabenmodell bleiben; selbst falls eine andere Institution diese einziehen wird.

    Rein rechtlich ist eine Abgabe nämlich nicht (von der eigenen Steuerlast) absetzbar, im Gegensatz zu einer Steuer.
     
    Benjamin Ford und Gorcon gefällt das.
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Abgabe ist ein Beitrag.

    Klar können Unternehmen und Selbstständige die fürs Unternehmen gezahlten Beiträge absetzen. Den Bezug von Privatpersonen zur beruflichen Tätigkeit kann ich auch nicht erkennen.