1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF will mehr Hochglanz-Serien produzieren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Oktober 2023.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.183
    Zustimmungen:
    4.510
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    Die Nö Name Produkte sind doch Kopien der Marken Hersteller und werden dort gleich Mit produziert.
     
  2. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.128
    Zustimmungen:
    2.042
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist relativ einfach:

    Handel bedeutet nicht, dem Kunden den besten Preis zu machen, auch wenn es so gern suggeriert zu werden. Es bedeutet vielmehr einen maximalen Profit zu erwirtschaften. Dieses Ziel darf aber nicht zu hoch angesetzt sein, weil der Kunde ansonsten nicht kauft.
    Es muss ein Preis gefunden werden, der maximalen Profit bietet und dennoch den Kunden zum Kauf verleitet.

    So gesehen führt Werbung sicherlich zu höheren Preisen, aber nicht dadurch, dass die Werbung bezahlt werden muss, sondern dadurch, dass der Kunde bereits ist mehr zu bezahlen, da er durch die Werbung das Produkt als höherwertig wahrnimmt und damit auch bereit ist, mehr auf die Tisch zu legen.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  3. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.128
    Zustimmungen:
    2.042
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kann ich so unterschreiben. Das macht auch absolut Sinn und ist wichtig.

    Aber seichte Unterhaltung muss nicht sein. Auch Sport muss nicht mit Gebühren subventioniert werden.
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.183
    Zustimmungen:
    4.510
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ja. Völlig wahr. Mit der Aida Formel. Und fördern des Unterbewusstseins der Träume Wünsche und Begierden. Man bekommt eingeredet, das man sich immer nur das Produkt gewünscht hat, und das einen himmlische Genüsse erwarten.
     
    Psychodad110 gefällt das.
  5. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.128
    Zustimmungen:
    2.042
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was hat der Instanzenzug mit dem BVerfG zu tun?
    Juristerei ist wirklich nicht Deine Stärke.

    Außerdem hast Du mittlerweile Unrecht, da EU-Recht dem nationalen Recht übergeordnet ist, steht der EUGH (aus meiner Sicht leider) noch über dem BVerfG.
     
    Coolman gefällt das.
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.183
    Zustimmungen:
    4.510
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Jein.

    Sport gehört dazu, und alles andere auch, um relevant zu bleiben. Weil es zur Grundversorgung gehört. Und Unterhaltung ist weder seicht noch etwas Schlechtes. Nur bei Sport sollte man nur Berichte zeigen,was teuren Fußball angeht.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und sind die Österreicher deswegen von der GIS befreit? Spoileralarm.... "Nein, sind sie nicht!" Einfach mal etwas genauer über den Tellerrand schauen.

    Da sich diese Mär hartnäckig hält, empfehle ich dazu einen Post vom User @Wambologe, dem ich zu diesem Thema mehr Expertise zutraue als uns beiden gemeinsam.

    kein Garant, siehe Österreich

    Zusatzkosten, wie Lizenzgebühren des Verschlüsselungssystems, Support bei Problemen, Zusatzkosten bei der Distribution, usw.

    Die Engländer haben nach einiger Zeit ihre Verschlüsselung wieder eingestellt, weil es sich wohl von den Kosten nicht gelohnt hat und das obwohl die Programme trotz Spotbeam immer noch in grossen Teilen Europas empfangbar sind und die englische Sprache deutlich "kompatibler" ist als die deutsche.



    Seltsame Argumentation, die Du hier anführst. Aber dann sollte man Netflix auch davon überzeugen Radio zu verbreiten, Nachrichten zu produzieren und andere Genres mit abzudecken. ;) Mal sehen, wo sich dann der Netflix Abopreis einpendelt. :whistle:
     
    LucaBrasil, Gecko_1 und Michael Hauser gefällt das.
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.183
    Zustimmungen:
    4.510
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das EU Recht ist aber Gießkanne.

    Es bleibt trotzdem so wie es ist, da wir eine Föderalismus Verfassung haben und Rundfunk Landerhoheit ist. Da kann man weder vom Bund noch on der EU was dran machen.

    Im Gegensatz zu Beispiel von Frankreich was ein Zentralstaat ist.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  9. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.128
    Zustimmungen:
    2.042
    Punkte für Erfolge:
    163
    Darum ging es in meiner Aussage gar nicht. Der öR ist wichtig, bedarf aber einer Reform.
    Man muss auch gleiches mit gleichem vergleichen.

    Wenn die Argumente ausgehen, kommt entweder die Extremismus-Keule oder Sarkasmus.
     
  10. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.128
    Zustimmungen:
    2.042
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du hast grundsätzlich Recht.
    Dennoch kann der EUGH BVerfG Urteile kassieren, bzw. zur Neu-Beurteilung zurückweisen.
    Ist leider so, finde ich auch nicht gut.