1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF will mehr Hochglanz-Serien produzieren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Oktober 2023.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Belege habe ich erbracht. Inklusive der Aufteilung der Kosten für ARD und ZDF.
    Du kannst aber nicht begründen warum man zwei Anstalten benötigt um die Grundversorgung zu sichern. Kannst Du da Belege bringen? Kein Land in Europa mit einem ÖR leistet sich zwei Anstalten. Nirgendwo ist die Versorgung an Information etc. dadurch gefährdet.
    Also wenn Du meinst Du willst keine Reformen, ist Dein gutes Recht. Aber verunglimpfe nicht die Meinung die das als bitter nötig erachten. Die Welt ist im Fluss. Die Ansichten ändern sich. Nie war die Medienvielfalt größer... Selbst wenn man die ÖR ganz aus der Betrachtung nimmt.
     
    Psychodad110 gefällt das.
  2. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.712
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Das mag sein, aber ich fahre mit sky, Prime, paramount, DAZN ganz gut. Mehr als gucken kann man ja auch nicht.
     
  3. telespiegel

    telespiegel Guest

    Und erneut eine fragwürdige, nein diesmal sogar eindeutig falsche, Aussage:

    Den Begriff "Hochglanzserie" verwendet das ZDF in seiner PM gar nicht: Pressemitteilung. Hier wird von "hochwertigen Dramaserien" gesprochen. Behauptest du also tatsächlich, das "hochwertige Dramaserien" nicht in die Grundversorgung gehören? Ich sage das Gegenteil: Jeder hochwertiger ein Inhalt, desto besser und dramatische Inhalte, die sich beispielsweise mit historischen Ereignissen auseinandersetzen, haben definitiv ihren Platz in der Grundversorgung.

    Ich gehe sogar noch weiter: Entweder aus Unwissenheit oder aus Kalkül versuchst du, durch den Terminus "Hochglanzserien" den Eindruck zu erwecken, das ZDF würde unnötige Luxusformate produzieren.
     
    Michael Hauser und Benjamin Ford gefällt das.
  4. telespiegel

    telespiegel Guest

    Gar nichts hast du!!! Unfassbar wie dreist du dich hier aufspielst!!!
     
    Michael Hauser gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Niemand will Dir Deinen ÖR in Gänze nehmen.
    Gerade um das abzusichern muss man ihn für die Akzeptanz reformieren. Das ist mein Ansatz.
    Für die pure Unterhaltung braucht man ihn jedenfalls heutzutage nicht.

    Für alle, viel Spass beim Fernsehabend. Ich Klinke mich jetzt aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2023
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du kannst es Dir ausreden. Fakten hast Du keine erbracht. Nur Subjektiven Widerspruch.
    Ich habe sogar Zahlen erbracht.
    Sorry... Aber langsam wird's komisch.
    Wenn wir in die Tiefe gehen würden, landen wir bei Intendanten- und Talkshowgelder für private (!) Produktionsgesellschaften die für die ÖR arbeiten. Nur dann wird's für Dich richtig peinlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2023
  7. telespiegel

    telespiegel Guest

    Ne, verdrehe hier mal nicht die Fakten. Deine einzige "Quelle" ist eine MDR-Umfrage, die in keiner Weise zu deinen Thesen passt.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  8. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heute?
    Ich habe Umfragen aus der Presse verlinkt. Die Gebührenaufteilung war von der ARD selbst.
    Aber lass mal gut sein. Sag doch einfach: Du willst keine Reformen, möglichst mit Begründung, ist doch ok. Ich will Deine Meinung nicht nehmen.
    Aber erwarte nicht, dass das so die Mehrheit der Gebührenzahler unterschreiben würde. Meine These...würde krachend scheitern.
     
  10. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.218
    Zustimmungen:
    3.835
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Wie sieht es im Ausland aus. Ich weiß in Frankreich wurde TF 1 privatisiert, dann gibt es das öffentlich-rechtliche Antenne 2 und FR3 mit ihren regionalen Programmen und einige private Programme. Die Pay TV-Plattform heißt Canal Digital (Canal +)
    In England gibt's die BBC und das private ITV. Da es in UK nicht viele Free-TV-Kanäle gibt, darum ist Sky UK so erfolgreich. In Österreich gibt's wohl 2 öffentlich-rechtliche Programme und einige private Sender, dazu Sky Austria. Wie es in weiteren europäischen Ländern aussieht, weiß ich nicht genau.

    Nun ich bin stolz darauf, was die öffentlich-rechtlichen deutschen Sender in den letzten Jahren für gute Event-Serien herausgebracht haben wie Babylon Berlin (mit Sky zusamnen), Kudamm 56,59,62, Weißensee, Tannbach, Der Palast, Gestern waren wir noch Kinder, Unsere Mütter, unsere Väter etc.
     
    Michael Hauser gefällt das.