1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF: "Wetten, dass...?" in Dolby Digital

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von msv, 29. August 2003.

  1. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Anzeige
    DD beim ZDF, sehr gut. Aber zu einem großen Ton gehört erst mal ein großes Bild. Wir reden hier nämlich von Fernsehen! Anamorphes 16:9 beim ZDF technisch schon lange möglich, hoffentlich jetzt endlich auch bei Herrn Gottschalk, aber davon redet bei "Wetten,daß" gar niemand........
     
  2. msv

    msv Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2001
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR2010/02 DVB-S-Receiver
    das is wahr ... ich wäre auch dafür, langsam bei allen eigenproduzierten Sendungen wie auch z.B. "heute" oder Fussball-Übertragungen auf 16:9 umzusteigen ... is einfach ein viel besseres Format läc
     
  3. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    hi,

    sicher nicht schlecht mit DD bei Wetten dass...?, aber DD einigt sich einfach schlecht für Fussball-Events oder Sendungen wie eben diese. DD ist ja entwickelt worden für Filme aus dem Grund weil der Ausgangspunkt dort immer der gleiche ist, beim Fussball oder einer Sendung eben nicht. Ich weiss nicht ob es so toll ist wenn das System des ZDFs nicht 100% abgestimmt ist, diesen DD Ton zu folgen.

    Systeme wie "Circle Surround" passen zu solchen Events eher.

    CableDX
     
  4. Der.Prophet

    Der.Prophet Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Als Premiere vor kurzem freigeschaltet war und auch in DD sendete hatte ich Synchronisationsprobleme. Der Ton war zu früh dran. Bei der weiteren Übertragung ist da ja eh egal - mein Freund war begeistert von der Atmosphäre (er ist oft Stadiongänger); ich halt mehr Film Statt Fußballfan.

    ... ich fands irgendwann nervig das Fangegröhle rund um mich zu haben . Ob es alleine mit Geklatsche wirklich viel besser ist...

    Aber die Innovation stirbt zuletzt!
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ZDF war schon immer -seit Sendestart 1963- der technisch fortschrittlichste Sender. Das ZDF war weltweit (!) der erste Sender der Stereosendungen ausstrahlte. Auch die erste Farbsendung kam im ZDF, Videotext etc ...
    Man kann nur hoffen, dass sich andere Sender aufrütteln lassen, in Sachen DD war Pro7 ja der erste, muss man schon dazusagen.
    Die ARD kann derzeit gar nicht in DD senden, da ja nicht mal das Bild digital zugeführt wird derzeit.
    RTL und Sat1 haben es in Erwägung gezogen, RTL hat es schon fallen gelassen - RTL bietet ja grundsätzlich nur das Nötigste.
    zu 16:9 - das Problem liegt hier bei den Zuschauern (muss man leider sagen) es gibt immer noch zuviel Beschwerden über die "schwarzen Balken" unten und oben - bei Filmen/serien ist das akzeptiert, aber eben leider nicht bei Shows oä.
    MfG
    Terranus
     
  6. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Hallo Terranus, ich gebe Dir Recht, aber das wichtigste Wörtchen in Deinem Beitrag ist das Wörtchen "war". Es ist einfach nicht genug neueste Techniken einzuführen, man muß sie dann auch konsequent einsetzen. Sonst muß man wirklich fragen, ob nicht Steuergelder und Gebühren in den Sand gesetzt werden. Diese falsche Rücksichtnahme, die Du ansprichst, ist unverantwortlich!
     
  7. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    hier kann man mal sehen, wer von den ÖR die Gebühren sinnvoll einsetzt: das ZDF! Und dabei bekommt das ZDF nur einen sehr geringen Teil der Gebühren im Gegensatz zur geldverbratenden ARD!

    Wegen mir könnte die ARD so, wie sie jetzt ist, eingestellt werden sch&uuml Aber nach mir gehts ja leider nicht entt&aum
     
  8. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    Der Tatort jetzt im Ersten hatte am Anfang das Dolby-Logo. Ich hab aber digital via Astra kein Dolby-Signal. War das jetzt eine Verarschung oder was?
     
  9. fuchs

    fuchs Junior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2001
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    aufjeden fall keine dolby digital. vielleicht dolby surround ?
     
  10. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    mir war so, als hätte da DOLBY DIGITAL gestanden. Habs leider nicht aufgezeichnet entt&aum