1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF verlängert SD-Ausstrahlung über Astra

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Mai 2020.

  1. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Anzeige

    Ich bin dagegen, dass die ARD nachzieht.

    Zumindest die beiden Digitalkanäle, KiKa, arte, 3SAT, Phoenix und alle Dritten sollten als SD-Signal über SAT verschwinden.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das machen sie ja nicht direkt, die ARD wird zwangsweise nachziehen müssen, damit sie für den kleinen Teil der Zuschauer die in SD nun verbleiben, empfangbar sind.

    Für mich ist auch dass ein Grund das politisch mehr Druck zur Senkung der Gebühr aufgebaut wird. Denn der Betrieb der SD Transponder kostet überflüssiges Geld.

    Und auch die Privaten verharren im SD Stillstand, dort aber weil man sich mit der HD Verschlüsselung selbst ein Bein gestellt hat.
     
    HiFi_Fan, -Loki-, Blue7 und 2 anderen gefällt das.
  3. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    417
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 23H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 32 GB 2020 Android 12 Snow Cone
    Lol, in dem obigen Link steht, daß beim Test Probanden den Auflösungs-Unterschied HD zu UHD nicht bemerkten...

    Die SRG stellt auf Ultra-HD um: Nun müssen zehntausende Zuschauer neue Geräte kaufen

    In einem Test der Stiftung Warentest erkannten Probanden zwar die UHD-Auflösung, aber vor allem wegen der besseren Farben und des besseren Kontrasts. So wählten die Probanden sowohl bei HD- als auch bei UHD-Bildern denselben Abstand zum Fernsehgerät - ein Indiz dafür, daß sie von der höheren Detailschärfe wegen der höheren Auflösung gar nichts bemerkt haben, schlußfolgert die Stiftung.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Du hast bei Deiner Auswahl vergessen, daß die dritten Programme die meiste Zeit gleichgeschaltet sind, d. h. Du würdest unnötig Kapazitäten verschwenden. Manche Deiner Transponder hätten 7 Programme und für die Kabeleinspeisung eignen die sich auch nicht besonders gut, da dort jeweils möglichst das regionale Dritte eingespeist wird.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bisher ist Phoenix das einzige ÖR-Programm, das nicht mit "HD-Qualität" nervt!
    Daran sollten sich die anderen ein Beispiel nehmen!

    Soll ich mich nun über die Entscheidung des ZDF freuen, oder kann mir das egal sein? Inhaltlich kann das Programm ja nicht bleiben, wie es jetzt ist.
     
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das finde ich eine gute Nachricht. Ich bin total dafür. :winken:

    Wer mich kennt, weiß, dass ich gerne über den Gartenzaun bzw. ins Ausland schaue. BBC Radio Four sendet weiterhin auf Langwelle. Seit BFBS im Rheinland alle Sender abgeschaltet hat, ist BBC 4 LW der letzte englischsprachige Sender, den ich im Autoradio hören kann, wenn ich das Versorgungsgebiet von Bielefeld verlasse.

    Ich finde es gut, dass es weiterhin AM-Radio gibt, und ich gehöre zu den wenigen, die weiterhin regelmäßig AM-Radio hören.

    Ich gucke auch noch sehr viel SD-Fernsehen. Zum Home-Streaming auf meinen Computer-Arbeitsplatz verwende ich häufig eine viele Jahre alte Dreambox, die ich noch im Netzwerk habe. Die alte Box hat etwas Schwierigkeiten, HD-Signale zu streamen.

    Will ich ZDF am Computer sehen, habe ich 2 Möglichkeiten:

    1.) Ich bitte die neue Box, mir das DVB-T2 Signal zu schicken, was die neue Box mit ihrem starken Prozessor mühelos schafft - aber nur, wenn der Tuner frei ist, und nicht, wenn ich gerade eine alte Doctor-Who-Folge zu Archivzwecken aufzeichne.

    2.) Oder ich fordere bei meiner alten Box die SD-Version vom Satelliten-ZDF an.

    Ich bekenne mich schuldig im Sinne der Anklage: Ja, ich nutze das ZDF-SD-Satelliten Signal. Nicht und niemals auf dem Hauptfernseher, sondern nur in einem zweiten Zimmer.

    Ja, ich verweigere mich dem Umstieg auf das Sat-HD-Signal, und zwar komplett.

    Ich bin sicherlich nicht der einzige Mensch, der drei Fernsehgeräte bzw. Monitore im Haus hat.

    Gerade die Zweit-Geräte sind oft nicht HD-tauglich.

    Ich habe einen Löwe-Röhren-Fernseher, der von einem älteren Technisat-Receiver gefüttert wird. Beides waren seinerzeit Spitzen-Produkte.

    Der Technisat kann kein ZDF HD empfangen, und der Löwe-Fernseher könnte mit einem HD-Signal auch nichts anfangen.

    Die Realität ist, dass viele Menschen sich weigern werden, ihre Zweitgeräte umzurüsten.

    SD-Abschaltung heißt, weniger gesehen zu werden. Das hat P7S1 bei der DVB-T1 Abschaltung deutlich gemerkt, und es wird bei ARD und ZDF mit SD-Sat nicht anders sein. :p
     
  7. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.051
    Zustimmungen:
    3.392
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Damit du deine veraltete Technik weiter nutzen kannst sollen alle zahlen?
    Er hat aber Recht. Sobald was neues kommt wird es in Deutschland immer erst abgelehnt, Digitalisierung im Schnecken Tempo. Also wenn ein Land wie Deutschland auf Indien zugreifen muss für Programmierer dann passt aber was nicht.

    Ich verstehe auch nicht was gegen eine SD Abschaltung spricht dann müssen sich die Leute einen Receiver holen. Es kann nicht sein das wieder alle für ein paar Leute einen unnötigen Transponder mitbezahlen, damit diese sich bloss keinen neuen TV oder Receiver kaufen müssen.
     
    DVB-T-H und Insomnium gefällt das.
  8. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei der ARD ist es doch beschlossene Sache bei 4 Programmen die SD-Ausstrahlung zum Jahresende einzustellen. Da wird auch nichts mehr ausdiskutiert.
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das stimmt so nicht. Es sind jeweils mindestens vier und höchstens sechs Programme (auch zu Regionalzeiten) darauf. Okay, dazu müsste man natürlich nicht nur oberflächlich bleiben.
     
  10. Schwurbel

    Schwurbel Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2016
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    Was heißt "jugendlich" im Zusammenhang mit ZDF? 50+?

    Einfach die Finanzverantwortlichen der ÖR wegen Veruntreuung anklagen. Schließlich waren die ganzen Mios, die in die "HD"-Aufrüstung der Technik, Studios etc. gesteckt wurden, völlig unnötig.
    SD in MPEG2 ist König, auch im dritten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts. :D

    PS: Heuer soll der Nach-Nach-Nachfolger von MPEG2 (VVC) finalisiert werden.
     
    FilmFan gefällt das.