1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF und ZDFneo plötzlich zeitweise nicht empfangbar.

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Phero100, 11. August 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.926
    Zustimmungen:
    30.977
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Frage: wäre es nicht logisch wenn man den Mittelwert der unteren und oberen Frequenz ermittelt wo man noch ein Signal bekommt zu nehmen?
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.914
    Zustimmungen:
    2.026
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sicher, das war letztlich das Ziel des Tests: Mittelwert gegebener Empfang mit Nennfrequenz vergleichen.

    Löst hier aber das Problem nicht:
    Mich hatten erst die Zahlen etwas irritiert. Aber wenn bis zu 88 % SQ zwischen 11356 MHz und 11368 MHz angezeigt werden, stimmen Mittelwert 11362 MHz und Transponder-Nennfrequenz 11362 MHz exakt überein. Muss also 'ne andere Ursache geben.


    Es stehen noch Antworten aus auf:
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.926
    Zustimmungen:
    30.977
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich tippe mal auf defekten LNB. (Das der mal nicht richtig umschaltet)
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.394
    Zustimmungen:
    1.966
    Punkte für Erfolge:
    163
    Antwort wurde ja nun teils indirekt gegeben:

    Deshalb modifiziere ich meine Frage: schaffst Du den Abbruch des Empfangs auch beim Zappen auf Servus TV HD Deutschland, Das Erste HD, WDR Köln HD, BR Fernsehen Süd HD (oder beim Zappen von dort weg und wieder dorthin)?

    Auch wäre interessant: Zappen vom ZDF HD zu 3sat HD und wiede rzurück. Ausfall von ZDF HD dann recht häufig? Falls ja: Zappen von 3sat HD auf Das Erste HD und zurück - gleicher Effekt? Oder Zappen von Servus TV Deutschland HD auf 3sat HD und wieder zurück - ist dann Servus TV HD oft weg?
     
  5. Phero100

    Phero100 Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Es tritt nur beim zurück zappen auf ZDF HD oder ZDFNEO HD auf, bei keinem anderen Sendern. Aber wohlgemerkt nicht immer, so ein bis zweimal die Woche. Wir zappen Recht viel. Der gewünschte Zapp Reihenfolge kann ich im Moment nicht testen. Aber auf jeden Fall trat es zuletzt bei der Zappsequenz von ZDFneo HD zu ARD HD und zurück auf.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.914
    Zustimmungen:
    2.026
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wegen Umschaltproblem als möglichem Auslöser schrieb ich ja:

    Mit Bestätigung durch
    dafür, dass ein Ausfall auch für Wechsel innerhalb von low-horizontal auftritt, sehe ich keinen Hinweis auf ein Schaltproblem. Außerdem wären von einem Umschaltproblem doch alle Transponder einer Ebene betroffen.
     
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.394
    Zustimmungen:
    1.966
    Punkte für Erfolge:
    163
    Damit bin ich dann weitgehend am Ende mit meinen Ideen. Bleibt wohl nur was mit der LOF oder eine "obskure" Stelle im Frequenzspektrum entweder des LNB oder des Octagon-Tuners, die in den Breich der Frequenz des ZDF-HD-Transponders fällt?
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.914
    Zustimmungen:
    2.026
    Punkte für Erfolge:
    163
    Davon ausgehend, dass die LOF auf Standard 9750 MHz konfiguriert ist, gibt der Empfangstest keinen Hinweis auf eine Abweichung.

    Der TE sollte aber sicherheitshalber nachsehen, ob ZDF HD in der Programmliste des Receivers mit Nennfrequenz 11362 MHz geführt wird. Das geht aus einem Durchlauf der Frequenzen in der manuellen Suche nicht hervor.


    Abseits LOF:

    Der Transponder mit ZDF HD zählt unter denen mit den Öffis in HD zu den schwächsten. Receiveranzeige bei mir:

    10891 MHz (h): 16,0 dB (u.a. mdr HD)
    11053 MHz (h): 16,1 dB (u.a. ONE HD)
    11347 MHz (v): 15,6 dB (u.a. 3sat HD)
    11362 MHz (h): 15,6 dB (u.a. ZDF)
    11494 MHz (h): 17,7 dB (u.a. Das Erste HD)
    11523 MHz (h): 16,1 dB (verschiedene WDR HD)
    11582 MHz (h): 17,3 dB (u.a. NDR HD)

    Die mit Empfang von Receiver angezeigten ca. 88 % SQ sehen nicht so schlecht aus. Nur kann man sich auf Receiveranzeigen nicht verlassen. Ich würde daher, falls sonst nur wenige Transponder abgegrast werden, einmal checken, wie stabil 10773 MHz (h) empfangen wird. Dafür zeigt mein Receiver magere 13 dB an, also sehr viel weniger. Dabei benötigt dieser TP wg. FEC 3/4 ein höheres C/N. Wenn dieser TP keine Probleme macht, liefert die Anlage vom Grundsatz (… wie Ausrichtung) her ein brauchbares Signal.
     
    lg74 gefällt das.
  9. Phero100

    Phero100 Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    10773 liefert heute 95% SQ, ZDF HD heute 91%.
    11362ZDF wird so geführt.
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.914
    Zustimmungen:
    2.026
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also zusammengefasst:
    • Das Problem betrifft nur den Transponder 11362 MHz h (jedenfalls keine andere Nennung auf entspr. Fragen).
    • Da nur ein Transponder betroffen ist, kann es kein Umschaltproblem sein.
    • LOF wurde getestet, ohne dass sich eine Abweichung zeigte.
    • Da der 10773er (… mit höheren Signalanforderungen) einwandfrei empfangen wird, ist die Anlage grundsätzlich in der Lage, ein auch für den betroffenen Transponder ausreichendes Signal zu liefern.
    • Zudem gibt es – wenn man KingOfSat glauben kann - für den 11362er kein Störpotenzial aus 16°, das im Falle einer schlechten Ausrichtung grundsätzlich dazu führen kann, dass sich der Empfang einzelner Transponder besonders stark verschlechtert (= Verschieben der Gewichtung zwischen den Transpondern).
    • Auch das Kabel kann bestimmte Frequenzen nach unten ziehen. Dazu passt aber nicht, dass es die meiste Zeit funktioniert. Außerdem zeigt sich am zweiten Kabel dasselbe Verhalten.
    Dies als eine Art Anreiz zum Brainstorming. Ich kann hier keine naheliegende Ursache ausmachen. Bliebe das, wovon ich sonst immer abrate, ohne zuvor versucht zu haben, die Ursache einzugrenzen: Auf Verdacht anderes LNB testen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2023