1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF und Vodafone: neue Partnerschaft und Ende des Rechtsstreits

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. April 2018.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Eben, hier hat mal wieder eine staatliche Institution Gelder der Bevölkerung veruntreut und Leistungen verschlechtert. Ich befürchte sogar, daß es bei den schlechteren Leistungen trotz Wiederaufnahme der Zahlungen bleiben wird. :(
     
    hexa2002 gefällt das.
  2. ahansi

    ahansi Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.204
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    "Veruntreut" würde ich jetzt vieleicht so nicht sagen, aber aus dem Fenster ist bei den Öffis sowie bei KD genug Geld geflogen. Wobei KD sich zwecks Kohle rausschmeißen eher nicht rechtfertigen muss. Ist halt ein privates Unternehmen. Wie auch immer, nun ist das Theater endlich gegessen und die Zuschauer bei KD werden in Zukunft durch das Aufschalten der restlichen, fehlenden TV/Radio- Programme wieder profitieren.
     
  3. Solmyr

    Solmyr Guest

    Endlich haben die ÖR ein Einsehen und verarschen den Zuschauer nicht länger....
     
    hexa2002 und FilmFan gefällt das.
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Schön wäre es, aber so ganz glaube ich nicht daran, oder gibt es dann wieder alle ÖR in bester Qualität statt Plattformstandard? Auf die fehlenden Sender konnte ich auch verzichten.
     
  5. ahansi

    ahansi Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.204
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Na schlimmer wie es bis jetzt war, wirds ja wohl nicht mehr werden. Wir werden sehen!
     
  6. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es wäre "unmöglich", wenn sowohl der Absender des briefes als auch der Empfänger Porto zahlen müssten. Es zahlt aber nur der Absender.

    Bei Sat und DVB-T zahlen die öffentlich-rechtlichen Anstalten die Verbreitungskosten (und bei DVB-T ist das nicht gerade wenig, vor allem gemessen an der tatsächlichen Nutzung dieses Weges) und die Zuschauer entrichten letztlich via GEZ die technischen Verbreitungskosten an die Anstalten.

    Bei Kabel zahlen die Anstalten und der Kunde muss nochmals zahlen. Das ist irre. Irre³ ist, dass nicht alle Kabelnetzbetreiber Geld von den öffentlich-rechtlichen bekommen für die Einspeisung. Die ganzen kleinen unabhängigen Kabelnetze haben nie auch nur einen Cent gesehen. Ich halte das rechtlich für sehr bedenklich, aber ich bin ja auch Techniker und kein Jurist. Vielleicht können mir ja hier anwesende Juristen erklären, wie so etwas möglich sein kann.

    Und welchen Nutzen hätte dieses Kabelnetz ohne Programminhalte? Niemand schließt ein Abo für ein totes Kabel in der Wand ab. Die Leute abonnieren das, um die Inhalte zu nutzen, zahlen also letztlich für die Weiterleitung dieser Inhalte, also für die technische Verbreitung. Das haben sie aber bereits mit der GEZ abgeleistet, wie die Sat- und DVB-T-Nutzer beweisen.

    Wo denn noch? Wäre mir neu, dass die Molkerei für das ins-Regal-des-Supermarkt-Stellen-und-Verkaufen ihrer Produkte an den Inhaber des Supermarktes Geld abdrücken muss. Genau das läuft hier aber. Und dieses Geld fehlt dann im Programm.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.568
    Zustimmungen:
    5.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bezweifel aber, das die Kabelanbieter ein Einsehen haben. Zumindest würde das ins Bild von Vodafone und Unitymedia passen. ;)
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nicht unbedingt, es gibt auch geteilte Zahlungsweisen (z. B. Nachnahme) und "Porto zahlt Empfänger". Außerdem zahle ich bei Bestellungen oft die Versandkosten anteilig.

    Und warum kosten Briefe an ein Postfach Geld, wo doch der Inhaber bereits dafür zahlt?

    Hast Du eine Ahnung ... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2018
  9. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.527
    Zustimmungen:
    1.867
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Wann werden denn die neuen ZDF-Sender im Vodafone-Kabel eingespeist?

    Bei Unitymedia soll es der 24. April sein.
     
  10. KeksBln

    KeksBln Senior Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    86
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2x DM920 + 2x DM8000 + DM520 + NAS m. 5x 18 TB im RAID 6
    One HD kommt auch, siehe den anderen Artikel bzgl. ARD.