1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF und Gabriel verteidigen Wortgefecht im "Heute-Journal"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Dezember 2013.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ZDF und Gabriel verteidigen Wortgefecht im "Heute-Journal"

    Weil sie es nicht nötig haben. Gabriel befragt die SPD Mitglieder ja nur, weil sie so eine Einstellung haben wie du. Die Union hat das nicht. Das ist zur Zeit der Kanzlerwahlverein. Die stellen die Kanzlerin, also nehmen sie auch ne Koalition mit der SPD hin. Befragung ist da ganz unnötig, das gäb ne riesen Mehrheit dafür.
    Gabriel will damit nur etwaige Probleme auf die Gesamtpartei verteilen. Das ist politische Strategie. Aber das ist nun mal erlaubt, er verstößt damit, anders als von Slomka suggestiv vorgebracht, nicht gegen Gesetze.
     
  2. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ZDF und Gabriel verteidigen Wortgefecht im "Heute-Journal"

    Hat sie das, oder hat sie nur Fragen gestellt und einen Juristen zitiert?
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDF und Gabriel verteidigen Wortgefecht im "Heute-Journal"

    Ja sie hat. Sie hat nicht nur zitiert, sondern suggeriert, die Meinung des Juristen wäre Tatsache und trotz der erfolgten Antwort von Gabriel weiter drauf herumgeritten, als würde sie ihn von der Meinung des Juristen überzeugen müssen.


    Übrigens... ich persönlich stehe dem Vorgehen von Gabriel ganz allgemein auch kritisch gegenüber, es zeigt nur, dass er eine sehr zweifelnde Partei in eine Koalition drängt, und dabei die Verantwortung abstreifen will.
    Aber ich will auch guten Journalismus in den ÖR sehen wie er mal war, und das ist genau die gegenteilige Entwicklung.
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: ZDF und Gabriel verteidigen Wortgefecht im "Heute-Journal"

    In den Abgrund hat die einstige SED mit ihrem Terrorregime und der Diktatur des Proletariats ein ganzes Volk geführt.

    Die zur Zeit noch kreidefressende Linkspartei ist der SED Nachfolger.
    Prozess : Die Linke
    Damit du dem Mutti-Abgrund entrinnen kannst, habe ich via Auswanderung
    2 Adressen für dich:

    1,) Nordkorea
    2.) Kuba

    Ein halbes Jahr und du kommst auf dem Zahnfleisch angekrochen
    und winselst um eine Rückkehr zur Mutti.:winken:
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.056
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: ZDF und Gabriel verteidigen Wortgefecht im "Heute-Journal"

    Ich denke Cuba ist zu bevorzugen.
    Karibisches Flair, und immer schön warm.
    Zudem keine Probleme Südfrüchte zu erhalten.
    Und der Herrscher dort ist auch sympathischer als Kim Dumm Ding.

    :winken:

    Allerdings ist es leider nicht zielführend die Linke mit der SED oder besser noch Stalinisten zu vergleichen.
     
  6. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: ZDF und Gabriel verteidigen Wortgefecht im "Heute-Journal"

    Der einzige Unterschied zwischen der Linke und der SED ist doch, das sich die Linke besser verkauft. Das Personal ist zum Teil identisch. Der Gysi war doch auch in der SED. Und außerdem wirklich distanziert hat sich die Linke von der Politik der SED nie.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: ZDF und Gabriel verteidigen Wortgefecht im "Heute-Journal"

    Wenn schon, dann knapp ein halbes Volk oder eben ein ganzes Land. ;)

    Darüber hinaus, hast du in Bezug auf den zweite Absatz, auch schon besser argumentiert. :)
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDF und Gabriel verteidigen Wortgefecht im "Heute-Journal"

    Sie war extrem suggestiv, das kennt man ansonsten so nur von Fox News.

    In Frage 1 unterstellt sie, dass die Regionalkonferenz schlecht für Gabriel gelaufen ist (sie bezieht das eben nicht auf das Mitgliedervotum per se). Ob das stimmt, weiß ich auch nicht, da ich die Konferenz nicht verfolgt habe. Allerdings stand selbst in FAZ online, dass die Konferenz wohl recht gut für ihn gelaufen ist, unabhängig davon ob man das für aussagekräftig für das Mitgliedervotum hält. Gabriel war in der Tat da schon "süffisant", weil er die unterstellende Fragetechnik von Slomka ja kennt und ihr gleich mitteilen wollte, dass er das durchschaut hat.

    In Frage 2 fragt sie nicht, ob Gabriel das Vorgehen der SPD für verfassungswidrig hält, sie fragt ob man das nicht hat vorher hat rechtlich checken lassen ("Seid ihr eigentlich zu doof, das zu merken?). Damit unterstellt sie quasi die Richtigkeit dieser völlig idiotischen Auffassung.

    Bei den nächsten Fragen unterstellt sie dann, dass der Mitgliederentscheid bindend für die Abgeordneten ist, was er nicht ist, sondern nur für die Partei. Leider ist sie dabei mit ihrer Meinungsmache so gut, dass sogar Leute wie Du das glauben. Wobei ich sie hier sogar in Schutz nehmen würde, sie war nur zu blöd das zu verstehen bzw. extrem schlecht vorbereitet. ;-)

    Und dann wird sie völlig zickig, als Gabriel zu Recht sagt, dass sie da völligen Quatsch verzapft. Erst dann hat sie sich darauf zurückgezogen, dass die von ihr als richtig unterstellten Aussagen von mehreren Verfassungsrechtler gestützt würden (es war aber zu dem Zeitpunkt nur einer, und der auch nicht so wirklich).

    Noch extremer sieht man diese Suggestivfragetechnik bei dem Steinbrück-Interview, wo sie quasi schon vorab unterstellt, Steinbrück könne wegen des Stinkefingers nicht "kanzlerfähig" istihn da "in die Falle locken will", bevor die Frage danach überhaupt gestellt wird. Ob man dies so sieht, sollte man mE in einem Interview dem Wähler überlassen, oder es ganz klar als eigene Meinung darstellen.

    Das sind aber keine Interviews, das ist Meinungsmache durch suggestive Fragestellung. Man muss ihr aber eins lassen, diesen Fox News - Style ("Geben Sie endlich zu, dass sie Amerika hassen!") hat in Deutschland sonst keiner drauf...
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2013
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ZDF und Gabriel verteidigen Wortgefecht im "Heute-Journal"


    War für diese Art von Beiträgen hier nicht irgendein anderer zuständig? Oder ist das nur die Parodie?
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ZDF und Gabriel verteidigen Wortgefecht im "Heute-Journal"

    Da muss man einfach genau hinschauen, um festzustellen, dass das nicht stimmen kann: Allein die Mitgliederzahl der Linkspartei ist wesentlich geringer als die der SED. Schon allein daraus ergeben sich viele Unterschiede.

    Honecker? Mielke? Hager? Krenz? Schabowski? Tisch? Stoph? Mittag?
    Ja, und was schließt du daraus?


    Ach so?