1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF und Gabriel verteidigen Wortgefecht im "Heute-Journal"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Dezember 2013.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: ZDF und Gabriel verteidigen Wortgefecht im "Heute-Journal"

    Das mag sein.
    Die Art und Weise der Kritik an ihr ist doch vollkommen übertrieben und unangemessen. Die Form des Nachfragens ist völlig in Ordnung.
    Kritik kann man immer üben. Nur ist mir unklar, weshalb sich Seehofer da schon wieder einmischt. Er hat wohl immer noch nicht kapiert, dass das nicht seine Aufgabe ist.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDF und Gabriel verteidigen Wortgefecht im "Heute-Journal"

    Nachfragen muss sogar sein, aber inhaltlich professionell. Und das war bei Slomka nicht gegeben. Das sollte man schon können in der Position.
    Was mir an Gabriel nicht passt ist der Vorwurf, sie wäre parteiisch. Das sehe ich nicht so... es war einfach Inkompetenz.

    Warum sich Seehofer da einmischt? Weil seine Partei vor nicht allzulanger Zeit mit dem ZDF über Kreuz lag. Da sitzt der Frust wohl immer noch tief.
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ZDF und Gabriel verteidigen Wortgefecht im "Heute-Journal"

    Sie kann es. Auch wenn es diesmal vielleicht nicht optimal war, würde ich ihr das nicht gleich so vehement absprechen.
    Darf nicht jeder mal einen schlechten Tag haben? Muss es dann gleich Inkompetenz sein? Dann könntest du ja auch Gabriel als inkompetenz bezeichnen, wenn er ihr Parteilichkeit vorwirft.
    In einem anderen Strang habe ich ein Video verlinkt, wo sie Herrn Friedrich auseinander nimmt. Und dann noch die Geschichte mit dem CSU-Sprecher, der beim ZDF anrief. Ganz sicher: Seehofer nutzt jede schlechte Gelegenheit, um sich beim ZDF zu rächen - für die Dummheit der eigenen Leute.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDF und Gabriel verteidigen Wortgefecht im "Heute-Journal"

    Gerade auch bei Berlin direkt... nicht gerade souverän was das ZDF da macht. Gabriel ist natürlich schuld, er ist der Angriffslustige etc. Das erinnert wirklich etwas an Fox News. Fehler macht das ZDF natürlich nicht...
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDF und Gabriel verteidigen Wortgefecht im "Heute-Journal"

    edit
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2013
  6. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: ZDF und Gabriel verteidigen Wortgefecht im "Heute-Journal"

    Mehr plebiszitäre Elemente sind ab und an vielleicht nicht schlecht. In diesem Fall war das Volk aber bereits am 22.09. dazu aufgerufen zu entscheiden und das hat es ja auch getan. Es hat seine Volksvertreter gewählt. Und Aufgabe der gewählten Volksvertreter war und ist nun mal die Bildung einer Regierung. Wohlgemerkt, Aufgabe der gewählten Volksvertreter und nicht eines mehr oder weniger geringen Anteils der wahlberechtigten Bevölkerung respektive der Mitglieder einer Partei.
     
  7. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: ZDF und Gabriel verteidigen Wortgefecht im "Heute-Journal"

    So schlimm fande ich das Wortgefecht nicht das ist mit immer noch lieber als als immer die gleichen leeren Worthülsen zuhören.

    ---

    Abgesehen davon finde ich die SPD Mitglieder befragung eine frechheit,die mit mehrheit gewählten 'Volkvertreter' haben das recht und die verpfilchtung die Regierung zubestimmen.

    Ich kann die befragung nicht akzepieren und erwarte das ausgehandete umgesetzt wird !

    :winken:

    frankkl
     
  8. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ZDF und Gabriel verteidigen Wortgefecht im "Heute-Journal"

    Da liegst du falsch. Andere Parteien lassen eben Parteitage entscheiden oder nur den Parteivorstand. An der Zusammensetzung des Parlaments ändert sich ja durch den Entscheid der SPD-Mitglieder nichts.
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: ZDF und Gabriel verteidigen Wortgefecht im "Heute-Journal"

    Besser als schwarzer / Rot; stimmt, aber leider unrealistisch.
    Schwarz/Grün mindestens besser als Schwarz/Rot
    Oder Neuwahlen; die schlechteste Möglichkeit, siehe aktuelle Umfragen..

    Ein Staatsrundfunk wie ihn dieser der olle Altbundeskrunzler Adenauer gewünscht hat, darf es auch versteckt nicht geben, deshalb sämtliche Politiker raus aus den Rundfunkgeräten Pardon -räten :D

    Was ist der Unterschied zwischen Seehofer und einen Gummi.
    Seehofer ist flexibler...
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2013
  10. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.543
    Zustimmungen:
    7.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDF und Gabriel verteidigen Wortgefecht im "Heute-Journal"


    Letztendlich lieber Terranus dreht sich in diesen Tagen alles nur um eines.


    Das Zustandekommen der großen Koalition aus Union und SPD.


    Ich habe übrigens mit Erst- und Zweitstimme SPD gewählt, kann aber diese Anbiederei an die Union nicht nachvollziehen.


    Für mich gehört die SPD und ihr Erzengel Gabriel ganz klar in die Opposition und nicht in die Regierung.


    Warum befragt eigentlich nicht auch die Union ihre Mitglieder ob denen der Koalitionsvertrag zusagt? Die wissen schon warum.