1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF Theaterkanal erwägt analoge ASTRA-Aufschaltung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Kreisel, 24. Dezember 2002.

  1. Handtüch

    Handtüch Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2001
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    naja, ich bin ja schon gegen eine sendezeitenausweitung von kika/arte, aber den nach 21Uhr drauf laufen zu lassen, fände ich gut! Ich kann mir im moment nämlich nicht denken, was die im Kabel ab 21Uhr aufschalten wollen, 2mal arte wär blödsinn.
     
  2. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Im Kabel ist eine Testtafel aufgeschaltet mit den Sendezeiten des Ki.Ka.
     
  3. Handtüch

    Handtüch Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2001
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @nevers:

    Das Argument wackelt nicht nur, das fällt gleich runter! Bekannte von mir haben ein etwa 5 Jahre alten Grundig-Receiver (analog) und bei dem kann man mit einer art "Mauszeiger" und tastenbefehlen sowas einstellen... winken weiß ja nicht mit was für billig geräte du das vergleichst ha!
     
  4. Handtüch

    Handtüch Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2001
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @amsp:

    an welchem Kabel hängst du? Die Telekom in München hat noch nix verändert.
     
  5. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Im digital Paket ist es jedenfalls so, kann mir nicht vorstellen das die analog was anderes machen.
     
  6. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hi,
    auch wenn es jetzt das ZDF ist. Die ÖR haben ja anscheinend so viel Geld, das sie jede Menge Analoge Transpnder anmieten könnte, wenn ich schon sehe das dieser Südwestfunk auf 2 Transpondern ein fast gleiches Programm ausstrahlt, bin ich der Meinung das doch wohl lieber in einen neuen digitalen Transponder investiert werden sollte. Ich weiß gar nicht wie Deutschland bis 2010 digitalisiert sein wird, außer vielleicht über Antenne, aber die Antenne haben wollen einfach nur die 5 oder paar mehr Programme haben die sie jetzt haben und nicht noch jede Menge Technik verbauen.
    MfG
    satman702
     
  7. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Richtig und auf diesen könnten, dann z.B. die ARD-Radioprogramme übertragen werden, aber die ARD darf angeblich nur 2 digitale Transponder nutzen - Kabelkunden würden wohl in die Röhre schauen wüt

    Nun ja, im Moment spielen Programmveranstalter und Netzbetreiber das Spielchen wer muss an wenn, wieviel zahlen sch&uuml Satellit wäre recht einfach umzusetzen, einfach Schritt für Schritt abschalten. DVB-T soll auch eine Alternative zum Kabel sein, wobei ich das eher bezweifle.
     
  8. LittleGee

    LittleGee Junior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2002
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Quelle radionews.de:
    Seit heute, 20. Dezember 2002, sind der landesweite private Hörfunkanbieter ANTENNE BAYERN und seine Hundertprozenttochter, ROCK ANTENNE, wieder digital aus Astra empfangbar. Damit wird der im Mai dieses Jahres eingestellte Distributionsweg reaktiviert. Rund zwei Millionen Haushalte in Deutschland, die mit einem digitalen Satelliten-Receiver ausgestattet sind, können die Programme über Astra digital wieder empfangen. Die Ausstrahlung ist weiterhin unverschlüsselt und kostenfrei. Der Uplink wird durch die Digital Playout Center GmbH, Unterföhring durchgeführt.

    Parallel dazu wird ab dem 1. Januar 2003 die analoge Satellitenabstrahlung von ANTENNE BAYERN (11,332 GHz, Unterträger von Kabel 1, 7,74 und 7,92 MHz) eingestellt, da dieser Distributionsweg immer mehr abnimmt und durch die digitale Technik abgelöst wird. „Mit der Aufschaltung auf Astra digital und der Abschaltung von Astra analog machen beide Sender einen Schritt in Richtung moderne Technik und digitales Radio. Die Abstrahlung mittels Astra ADR für ANTENNE BAYERN und ROCKANTENNE bleibt unangetastet und wird weiterhin bestehen“, so Technischer Leiter Michael Kerscher.

    So find ich es auch besser, jetzt wo ich ein Digi Receiver hab läc
     
  9. Handtüch

    Handtüch Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2001
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @amsp:

    Frage mich echt, was am 1.1. mit KIKA/ arte passiert.

    Hoffentlich nimmt der Trend zu re-analogisierung nicht zu, da währen ja noch 1Muxx, 1Extra, ZDFinfo etc. die könnte man ja alle analog auf Astra schiessen (zwinker) winken
     
  10. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das weiss ich auch nicht - zumindest im Kabelnetz, wahrscheinlich ändert sich erstmal nix.