1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF stellt Sendeabwicklungen irgendwann auf 1080p50 um ...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 28. Oktober 2018.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    @Eheimz: ja deswegen haben T2 Zuschauer dann einen Vorteil, weil sie die 1080 Zeilen dann ohne den 720p Zwischenschritt erhalten, plus das viele Quellmaterial in 1080p25 (Serien, Spielfilme). Eventuell wird sogar das 720p Satsignal ein klein bisschen besser.
     
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab im Sommer ein 43"-Gerät ohne 4k gekauft.
    Wüsste nicht, was mir 4k bei dieser Größe bringen würde.
    Einen größeren Fernseher brauch ich nicht. Weder fühl ich mich besser, wenn ich ein überdimensionales TV-Gerät im Wohnzimmer stehen hab, noch klatscht irgendein Freund oder Bekannter Beifall.
     
    Wechsler, Discone und TV_WW gefällt das.
  3. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.701
    Zustimmungen:
    591
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ein TV Gerät als Statussymbol - ich denke, die Zeiten sind Jahrzehnte vorbei.
    Bezüglich der Größe kommt es ach immer drauf an, wie groß ihr Wohnzimmer ist bzw. wie weit sie vom TV Gerät entfernt sitzen. Unser Wohnzimmer ist 35 m² und wir haben uns vor 2 Jahren einen 55" gekauft - heute würde ich ehrlich gesagt gleich einen 65" nehmen. Die Preisunterschiede sind ja auch nicht mehr wirklich gravierend.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schade dass dies nicht berücksichtigt wurde, aber die DVB-T2 HD Receiver sollten wohl möglichst preiswert sein. Für 10-Bit pro Farbkanal hätten die Geräte mit aufwendigeren H.265 Decodern u. mehr RAM als Bildzwischenspeicher ausgestattet werden müssen.

    HDR über die Kombination 24 Bit Farbraum + HLG halte ich für nicht optimal.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gast 209735 und Gorcon gefällt das.
  6. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Das Zusammenhang erscheint mir jetzt doch eher konstruiert...
     
  7. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ach wo, früher hat man auch im großen Wohnzimmer an der 24-32"-Röhre ferngesehen und weiter entfernt gesessen. Damals gab man die Diagonale übrigens noch metrisch an. :D
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Damals war aber auch das Bild wegen der geringen Auflösung und Technisch bedingt extrem unscharf.
     
  9. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    Noch nicht. Erst Anfang 2019 kommt der neue Direktor.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja aber vielleicht haben die schon miteinander gesprochen und der alte stellt sich den Ideen des neuen nicht mehr in den Weg...
    2004-2018 waren jedenfalls Bremserjahre beim ZDF, wenn man die Zeit davor vergleicht. Bereczkys Vorgänger war ganz anders drauf.
    Kann jetzt nur besser werden, und die beim NDR sind eigentlich immer recht weit vorne mit dabei.