1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF stellt Sendeabwicklungen irgendwann auf 1080p50 um ...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 28. Oktober 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Wie gesagt kann ich das nicht bestätigen.
    Das_Erste_HD_Meister_des_Alltags_(5)_20211217_110501_643.jpg
    ZDF_HD_Notruf_Hafenkante_20211217_110516_191.jpg
     
  2. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    Weil Das Erste auch ein ZDF Logo hat :whistle:
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das liegt daran weil sie es übernommen haben, aber tagesschau24 hat nun mal kein ZDF Logo weil es ein ARD Sender ist.
     
  4. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    Aber das Erste ist auch ein ARD Sender. Wieso übernimmt das Erste das ZDF-Logo denn dann?
    Oder bin ich gerade (mal wieder) doof? :D
     
  5. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das hat mit der dämlichen Denke der ÖR zu tun, sie müssten unübersehbar zeigen, dass es eine Produktion von ARD bzw. vom ZDF ist.

    Dass dies den ursprünglichen Gedanken des Programmlogos konterkariert, ist ein hingenommener Kollateralschaden. Es gilt: Hauptsache, man kleistert sein Copyright schön mächtig ins Bild, im Idealfall noch mehrfach. :poop:
     
  6. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.221
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Weils ein Gemeinschaftsprogramm ist - historisch bedingt.......

    Wobei das Logo ja nicht mit übernommen wird, sondern vom Gegenprogramm selber eingespielt wird. ARD-Logo im ZDF-Programm in Mainz und das ZDF-Logo im ARD-Programm im Frankfurter Stern (? denke ich mal).
     
  7. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wo steht die Definition von "normalen Sehabstand"?

    Ja, weil es hier darum geht, herauszufinden, ob eines der ARD- und/oder das ZDF-Programm die Sendung mit Vollbildern ausstrahlt.

    Falls du entsprechend informiert sein solltest: ARD und ZDF haben sich für das Ausstrahlungsformat 720p entschieden, weil Vollbilder eine bessere Qualität bieten sollen. Trotzdem betreibt die eine Anstalt seit Anbeginn des HDTV ihre Sendestraßen im Halbbildformat und beide Anstalten ließen eine Vielzahl (ZDF) bis sogar alle Sendungen (ARD) im Halbbildverfahren produzieren.

    Da sich beide Anstalten ob dieser Idiotie schämen, kommunizieren sie diesen Fakt nicht öffentlich. In diesem Thema geht es aber darum, dass das ZDF seine Sendestraße endlich auf 1080p umstellen will. Natürlich würde der Betriebsbeginn davon auch nicht kommuniziert, weil peinlich und so.

    Um den Start sicher zu erkennen, muss man eben Standbilder vergleichen. Auch in "normalen Sehabstand" und bei Bewegtbildern würde manch ein Zuschauer den Unterschied sehen - so wie auch bei der EBU-Studie gewisse Leute den Vorteil des 720p gegenüber dem 1080i gesehen haben, was den Ausschlag für die Entscheidung von ARD und ZDF gegeben hat!

    Doch verständlicherweise möchte man in einem Forum Beweise sehen. Daher die Screenshotcomparison.

    Habt ihr beide ansonsten etwas zu dem Thema beizusteuern oder möchtet ihr bloß die berechtigte Kritik am idiotischen Verhalten von ARD und ZDF erneut niederschreiben? Das Forumsthema für Fanboys ist anderswo, dieses hier ist es nicht!
     
  8. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Dann sollten beide Logos drin sein.

    Sind sie aber nicht. Hier geht es um das Prestige ("unsere Sendung").

    Das Programmlogo (a.k.a Senderlogo) sollte aber das Programm darstellen. Man hat im Programmablauf von Das Erste zwar das ZDF-Morgenmagazin drin, aber das Programm (manche sprechen von "dem Sender") ist trotzdem Das Erste. Ergo sollte meiner Meinung nach auch das ARD-Das-Erste-Programmlogo angezeigt sein (oder besser gar keines, wie in Frankreich bei Spielfilmen). Beim ZDF analog.

    Wenn eine Produktion der BBC auf Das Erste oder ZDF läuft, dann steht da auch nicht das BBC-Programmlogo an Stelle des deutschen!

    Das bezweilfe ich. Dann müsste das ZDF-Logo logischerweise auch bei der Ausstrahlung auf tagesschau24 da sein. Ist es aber nicht, weil die einzelne Sendung intern zugespielt wird, nicht das gesamte Programm ("der Sender") ZDF.

    Ich meine, es gab auch schon Das-Erste- bzw. ZDF-spezifische Einblendungen auf dem eigenen Programm - nicht jedoch auf dem jeweiligen anderen Programm.

    Sprich: Beide übermitteln sich die Sendung live zu. Aber keiner schaltet mehr die Sendestraße auf das jeweils andere TV-Programm um, wie es früher vielleicht mal praktiziert wurde.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Warum man das machen muss wurde ja nun oft genug erklärt. Ansonsten würden sie die Privaten da gern bedienen und niemand könnte sie daran hindern.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    „Normaler Sehabstand“ beim TV-Sehen ist jedenfalls nicht mit der Lupe auf dem dargestellten Displaybild Unterschiede erkennen zu wollen.;):)

    Ansonsten kann man sich an das halten, was z.B. Panasonic dazu für moderne 4K-UHD TVs in Abhängigkeit vom Bildinhalt (HD oder 4K) und Bildschirmdiagonale schreibt

    Sitzabstand: Im 4K-Zeitalter gelten alte Faustregeln nicht.
     
    Klaus K. gefällt das.