1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF stellt Sendeabwicklungen irgendwann auf 1080p50 um ...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 28. Oktober 2018.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.721
    Zustimmungen:
    8.616
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die "Tat" ist doch, via Satellit weiter in SD zu senden. Wer braucht da schon 1080p50?
     
    FilmFan gefällt das.
  2. Fab97

    Fab97 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2020
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Gibt's denn hierzu nähere Informationen, wann ein neues Studio-Design kommen soll? Der Internetauftritt von heute.de wurde ja bereits überarbeitet.
     
  3. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann kann man nur hoffen, dass mal etwas mehr Schärfe aus dem ZDF-Studio kommen wird.

    Aktuell ist das alles so weichgezeichnet wie ein SD-Upscale.
     
  4. Fab97

    Fab97 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2020
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich finde aber, das nur die ZDF-Studio-Produktionen bildtechnisch extrem schlecht aussehen (Heute, Heute-Journal, Hallo Deutschland, Das aktuelle Sportstudio, …)

    Eigentlich sollte das ja rein theoretisch - schon alleine durch die optimale Studiobeleuchtung und fest verbaute Technik - genau das Gegenteil sein...

    Andere Produktionen wie beispielsweise der Fernsehgarten oder auch Filme und Serien wie der Bergdoktor sehen mittlerweile optisch ziemlich gut aus in meinen Augen.
     
    arte gefällt das.
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.129
    Zustimmungen:
    18.764
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Diesen Sprung kann auch jeder Satzuschauer bei arte HD sehen. Wenn man die deutsche 720p (Astra) mit der französischen 1080i (Hotbird) Version vergleicht.
     
    Klaus K. gefällt das.
  6. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Beim Fernsehgarten bin ich mir nicht sicher, aber ja, es ist falsch, dem ZDF generell ein schlechtes Bild zuzuschreiben.

    Ganz im Gegensatz zum SWR. Da ist einfach alles bis ins Letzte weichgezeichnet. Ich habe dort noch nicht einmal eine Einblendung gesehen, die HD-würdig ist. Das war bei Corona gut zu sehen, je nachdem wer den Brennpunkt bereitgestellt hat. Sobald es vom SWR kam, war es eine weichgezeichnete Grütze.
     
  7. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    387
    Punkte für Erfolge:
    73
    Habe die Möglichkeit Arte via Astra Satellit mit der deutschen (720p) und der verschlüsselten (1080i) französischen Version (TNT-Sat) zu vergleichen. Subjektiv sehe ich hier keinen Unterschied.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2020
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.129
    Zustimmungen:
    18.764
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ganz einfach die Bandbreite ist dort ganz mies
    ARTE MPEG-4 1920x1080 16:9 2.52 Mbit/s
    dagegen auf Hotbird
    Arte HD MPEG-4 1920x1080 16:9 6.88 Mbit/s
     
    conrad2 gefällt das.
  9. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    387
    Punkte für Erfolge:
    73
    Danke seifuser für die Info. Dann wird mir einiges klarer.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Interessant ist aber, daß conrad2 keinen Unterschied sieht, obwohl doch gerade das der angebliche Grund für die Wahl von 720p bei den deutschen ÖR war. 720p50 sollte ja angeblich bei niedrigen Datenraten besser als 1080i50 sein und 2,5 MBit/s ist ja nun wirklich sehr niedrig und vor allem deutlich niedriger als beim deutschen Arte - also selbst dann scheint 720p50 zu verlieren, was dann wirklich ein Armutszeugnis für die deutschen ÖR wäre.