1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF stellt Sendeabwicklungen irgendwann auf 1080p50 um ...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 28. Oktober 2018.

  1. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Anzeige
    Über Satellit in 1080p, da fallen etliche Sat-Tuner/Receiver
    durchs Raster.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Müssen die TV-Programme im Kabel überhaupt doppelt, also in SD und HD, verbreitet werden?
    Ich meine dass HD-fähige DVB-C Receiver auch noch ein analoges Bild- und Tonsignal an alte Röhren-TV-Geräte ausgeben könn(t)en.

    Ich würde sogar behaupten 99% der Sat-Empfangsgeräte fallen durchs Raster, weil selbst nahezu alle
    UHD-Empfangsgeräte 1080p50 als Format nicht unterstützen.
     
  3. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    UHD-Empfänger? Mit HEVC schon und mit AVC sicher auch die meisten.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dafür dann allerdings Lizenz-Kosten für die Nutzung von H.265, welche signifikant höher sind als die für H.264
     
    digfern gefällt das.
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    In HEVC ausgestrahlt hätten die Leute die noch nicht über ein UHD-Empfangsgerät verfügen allerdings nichts davon.
    Die Sat-Empfangsgeräte für "normales" HD können nur H.264/AVC, aber kein HEVC... und diese Geräte unterstützen kein 1080p50.
    Nur DVB-T2 ist (mit 1080p50 in HEVC) eine Ausnahme.
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.980
    Zustimmungen:
    10.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Gerade im Kabel ist es das Problem, dass sehr viele noch SD Receiver verwenden. Erst mit den 4Ks und späteren HD TVs kam es, dass diese auch einen DVB-C Tuner eingebaut haben. Wie TV-VW zudem sagt auch bei Sat gibt es das Problem, dass DVB-S2 halt nicht gleich HEVC unterstützung heißt. HD Geräte können nur 1080i.
    Nur wer ein TV besitzt der die 2 Zeichen 4K enthalten können sicher sein, HEVC und 1080p zu empfangen
     
  7. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Stimmt. Du schriebst aber
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nochmal: UHD Fernseher mit eingebautem Tuner können 1080p50 in HEVC nicht empfangen, sind also nicht abwärtskompatibel ? Komisch, bei DVB-T2 geht es bei denen, die ich gesehen habe. Und viele davon haben auch DVB-S2 eingebaut. Müsste also auch gehen (auch wenn ich es noch nicht in Action gesehen habe).
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, bei UHD-TV-Geräten mit eingebautem DVB-T2 Empfangsteil welche in Deutschland verkauft werden halte ich es für relativ sicher dass 1080p50 unterstützt wird;
    aber nicht alle UHD-Empfangsgeräte haben ein eingebautes DVB-T2 Empfangsteil
    und selbst wenn der Decoderchip 1080p50 unterstützt bedeutet das nicht dass die Unterstützung dieses Formates an der Firmware scheitern kann;
    nämlich falls 1080p50 in der Firmware des Gerätes nicht vorgesehen ist.
     
  10. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Seit 2015 genormt für DVB. Ich schreibe extra nicht, ob für S2 oder T oder T2 oder C. Es ist wurscht.
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2019