1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF stellt Sendeabwicklungen irgendwann auf 1080p50 um ...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 28. Oktober 2018.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich glaube auch, dass für den Grossteil der bevorzugten Sitzabstände zum Verhältnis zur Bildschrimdiagonalen 720 Zeilen reichen würden.

    Immer höhere Auflösungen machen auch nicht immer Sinn. Ich müsste bei 4k Inhalten schon recht nah ans Gerät rücken, um etwas davon zu haben. Aber alles unter mind. 2m Sitzabstand ist für mich völlig unrealistisch.
     
  2. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Um Platz zu sparen, nutze ich für das Aufnehmen der deutschen ÖR daher in der Regel DVB-T2.
     
  3. nee

    nee Guest

    Nach dem Schneiden mit TS-Doctor sind die Nullbytes weg und die Aufnahmen sind damit auf Normalmaß gestutzt.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273

    Das ist einfach falsch. Die ÖR komprimieren ganz gut, bieten aber eine besonders hohe Tiefenschärfe auch bei bewegten Szenen. H.264 kann auch keine Wunder wirken, mit unter 7Mbit/s ist da kein unverschmiertes Bild mehr drin. Auch zB die BBC hat hier klar Abstriche gemacht. Wirklich sauberes H.264 bei live Encoding und bewegungsintensiven Szenen ist unter 10Mbit/s nicht zu haben. Klar, ARD/ZDF fahren da recht üppige Raten, aber das sieht man auch ! Das Bild ist klar besser encodiert und bietet mehr Details als ein Großteil anderer HD Sender - klar man hat das Problem von 720p50, aber so wie es encodiert wird, ist es schon sehr gut.

    Die ÖR setzen hier glücklicherweise klar auf die Bildqualität, und nehmen da in der Tat auf die Festplatten der Zuschauer weniger Rücksicht. Aber entweder man will HD, dann sollte man auch HD senden und dann braucht es eben auch mehr Speicher. Wer das nicht will muss halt von HEVC aufnehmen. Da fährt das ZDF übrigens auch mit das beste Encoding was ich bisher gesehen habe.

    habe ich hier nirgendwo gelesen. Die Frage ist nur, ob man auf 1080p50 oder gleich auf 4k setzen soll. Dass man bei 720p bleiben soll, habe ich noch selten hier gelesen.
     
    rddago gefällt das.
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, mach das mal beim ZDF ;) Da ist nicht viel weg. Die ZDF Encoder bauen wirklich nur Nullbytes rein, wenn das Bild komplett ohne Bewegung oder schwarz ist.
     
  6. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Klar ist es falsch, weil es sarkastisch gemeint war.
    Ich hab's auch gemacht. Nicht mit statistischer Relevanz, sondern nur mit ein paar Fußball-Live-Übertragungen (Sat ZDF HD) letztes Jahr. Ohne Null-Bytes waren die TS-Aufnahmen auf 96 % geschrumpft.
    Für Gorcon und Eike: Auf 96 %, nicht um 96 % ;-)
     
  7. SugarBabe

    SugarBabe Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2019
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hallo,

    weiß man schon wann man auf 1080p50 umstellt?

    Gruß
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ZDF wird im Verlauf dieses Jahres auf 1080p50 umstellen - sprich via DVB-T2 wird dann ein natives 1080p50 Signal gesendet. Via Satellit tut sich erstmal noch nichts, im Kabel sowieso nicht.
    Bei der ARD tut sich da vorerst wohl erstmal leider nix.
     
  9. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.857
    Zustimmungen:
    9.468
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Wenn das ZDF den Astra-SD-Transponder anders nutzt - und SD-Programme ganz abschaltet, dann sollte man den TP auch effektiver nutzen, immerhin ist es ein breiter 36 MHz Transponder. Angenommen, man nutzt dann 8PSK und FEC 3/4, so könnte man auf dem Transponder netto rund 61 (!!) MBit unterbringen. Da kommt doch Freude auf :) vor allem, wenn es dann in HEVC ist, wie auch bei DVB-T2 üblich.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das würde die Schlechtwetterempfangsreserve verringern, das wäre v.a. für Leute die nur kleine Sat-Schüsseln nutzen können von Nachteil.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2019