1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF stellt Sendeabwicklungen irgendwann auf 1080p50 um ...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 28. Oktober 2018.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Es gäbe viele Möglichkeiten, da etwas zu optimieren. Vor allem wären bald wieder Rangierfrequenzen vorhanden, da Sky zwei High-Band-Frequenzen räumt.

    Jetzt:

    TP11 - ZDF (H.264), ZDF.NEO (H.264)
    TP10 - 3SAT (H.264), KI.KA (H.264), ZDF.INFO (H.264)

    Dann:

    Ex-Sky: ZDF (H.264), ZDF.NEO (H.264), 3SAT (H.264), KI.KA (H.264), ZDF.INFO (H.264)
    TP11 - ZDF (H.264, 12 MBit/s), ZDF (HEVC, 6 MBit/s), ZDF.NEO (HEVC, 6 MBit/s), 3SAT (HEVC, 6 MBit/s), KI.KA (HEVC, 6 MBit/s), ZDF.INFO (HEVC, 6 MBit/s)
    TP10 - wird aufgegeben
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich verstehe die Aufteilung nicht. Welcher Sinn soll die haben?
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Er hätte gerne über Satellit ZDF in 1080p wie bei DVB-T2 HD, was er vielleicht nicht empfangen kann.;):):winken:
     
  4. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    H.264 ist bereits veraltet und wird mittelfristig verschwinden. Und wenn man vergleicht, dann ceteris paribus. Wer sich nicht daran hält, betreibt Irreführung.
     
  5. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das hätte das ZDF bereits in 2010, bei Einführung von HD machen können, wie es die Privaten auch hingekriegt haben. Aber es war denen wohl zu viel auf einmal. Das liegt an der Technikfeindlichkeit und den Beamtenbollerköppen in den Rundfunkräten, dass sie meinten, HD-Ready wäre doch auch ganz gut, und man müsse sein ganzes Pulver nicht gleich am Anfang verschießen. Eigentlich wäre es jetzt bereits an der Zeit, flächendeckend 4 K einzuführen, aber da gehen diesmal wohl mindestens noch 20 Jahre ins Land. Deutschland war mal Vorreiter und technische Weltspitze, aber dieser Zug ist längst abgefahren.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    ja, ist etwas OT. Liegt aber natürlich daran, dass die meisten Satempfang hier nutzen. Aber T2 kriegt halt damit einen Mehrwert. Aus meiner Sicht ist das ok, Terrestriknutzer mussten binnen 10Jahren in neue Geräte investieren.
     
    TV_WW gefällt das.
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Privaten nutzen über Satellit bis heute nur 1080i und nicht wie bei DVB-T2 HD 1080p, wie auch ARD und ZDF.;)
     
    Gorcon gefällt das.
  8. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Aber immerhin 1080i. Während die Öffentlich-Rechtlichen immer noch Angst davor haben, 720p abzuschaffen, was ja gerade erst eingeführt wurde, und in den Büchern noch nicht abgeschrieben ist.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke, das ist für mich Beweis genug, dass deine Schlussfolgerungen nicht ernst zu nehmen sind!


    Soweit ich mich an die Berichte über die Einführung von HD bei den ÖR erinner, hat nur das ZDF auf 720p Produktionsequipment gesetzt und dies auch schon vor mehr als 10 Jahren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2018
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ZDF war der einzige Sender, der voll auf 720p gesetzt hat und eben auch bis heute seine interne Abwicklung in dem System betreibt. Alle anderen - auch alle ARD Sender, nutzen 1080i. Die ARD hat schon kurz nach HD Einführung 720p auch als Austauschformat gestrichen. Der Hauptgrund war eben, dass man sehr schwer an 720p Equipment rankam, das ZDF musste Sonderanfertigungen bestellen in der Anfangszeit. Die ARD Anstalten wollten aber zumeist ihren Herstellerfirmen treu bleiben, zB Sony, die aber nahezu kein 720p50 Equipment anboten. Also entschied man sich produktionsseitig für 1080i....

    Das ZDF hat sich aber in weiten Teilen produktionsseitig auch schon von 720p verabschiedet, aber die innere Signalverarbeitung ist immer noch 720p. Die ARD konvertiert erst am Ende vor der Ausstrahlung um.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.