1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"ZDF spezial" zur Gluthitze

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juli 2018.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Na, und jetzt arbeiten wir mit Hochdruck daran, aus der Erde wieder ein unangenehmes Fleckchen zu machen. Wer braucht für Feinstaub schon Vulkanausbrüche, wenn das schon ein paar Diesel hinkriegen.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man nicht zurück in die Steinzeit will ist das im Moment auch Alternativlos.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nochmal, das eine Thema hat nichts mit dem anderen zu tun.
    Die extremen Eisschmelzen und Erwärmungen und Veränderungen der letzten 30 Jahre, haben keinen natürlichen Ursprung. Es gab keine Vulkansprengung (nicht das ich wüsste) noch kam ein übergroßer Meteorit der die halbe Erde lahmgelegt hat noch hat sich radikal ein Kontinent verschoben. Die Medien wüssten dies.....

    Achtet auf die rote Linie:
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2018
    emtewe gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das weiß man nicht, weil Wetter kein Klima ist. Du hast den Unterschied immer noch nicht begriffen, oder? Man kennt aber das Klima dieser Zeit.
    Hier kannst du nachlesen welche Genauigkeit man über welche Zeiten mit welchen Methoden erreicht:
    Klimaarchiv – Wikipedia

    Hier eine Grafik zur Geschichte der Erde:
    [​IMG]
    quelle

    Hier kannst du dann auch dein Jahr 623, bzw. den Zeitraum finden:
    [​IMG]
    quelle

    Das Jahr 623 lag also ungefähr 0,2 bis 0,5 Grad unter dem langjährigem Durchschnitt.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Der wird in den Klimatabellen immer mit angegeben, und den kannst du wählen. Aktuell verwendet man 30 Jahre, für Betrachtungen die über ein paar Jahrhunderte reichen, wenn man Jahrtausende betrachtet verwendet man natürlich andere Zeiträume als Bezugsbasis. Nicht zuletzt gibt die Methode der Bestimmung den Bezugszeitraum vor, wie du zB. im Artikel zum Klimaarchiv sehen kannst. Das ist alles dokumentiert und kann nachgelesen werden. Da bleiben kaum Fragen offen, wenn du dich damit beschäftigst.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Es gibt genug Alternativen zu Braun- und Steinkohle, wie Kernkraft oder Gas. Aber das sind ja mehr politische Entscheidungen...
     
    Schnellfuß gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kernkraft ist alles andere als eine Alternative! ;)
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also gibt es keine Alternativen.
    Die vorhandenen Kraftwerke würden aber auch nicht den Bedarf decken können, selbst wenn sie dürften.
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was das Klima angeht aber absolut.
    Über die vorhandenen Nachteile reden wir ja nicht nur übers Klima.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Zu deutsch lieber verstrahlt als getostet. o_O